Bad Iburgs Kurpark besteht aus drei sehr unterschiedlichen, doch gerade dadurch sehr reizvollen Einzelparks: zum 1. der Wald-Kurpark, zum 2. der Kneipp- Erlebnis-Park und zu guter Letzt 3. der Schloss-Park.
1.Der Wald-Kurpark in Bad Iburg ist unter anderen über den Amtsweg zu erreichen. Dieser Park ist angenehm weitläufig. Größtenteils umfasst er einen Wald mit altem großen Baumbestand, vielen Teichen und verwundenen stillen gepflegten Waldwegen. Auf den dort mit Rinden Mulch angelegten... weiterlesen Wegen können Gelenkkranke (Hüfte oder Knie) einfacher, und vor allem schonender für ihre erkrankten oder ausgetauschten Gelenke, spazieren gehen. Die Reha-Klinik Dörenberg ist spezialisiert auf Hüft- und Kniegelenk- Kranke. Deren Patienten nutzen diese Wege sehr gern, denn sie sollen sich ja möglichst viel bewegen! Aber auch gesunde Mitbürger dürfen diesen wunderschönen Wald-Kurpark gern besuchen. Diese können speziell ausgeschilderte und nummerierte Rundwanderwege benutzen. Zum Teil sind diese sehr anspruchsvoll, das heißt starke Steigungen und Gefälle erfordern doch eine gewisse Fitness. Parkplätze sind ausreichend und kostenlos vorhanden.
Für alle Besucher des Wald-Kurparks lohnt es sich etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Mehrere Wassertretbecken und unterschiedlich befestigte Naturböden zum barfuß laufen geben dazu ausreichend Gelegenheit. Damit jeder möglichst viel für seinen Kreislauf herausholt, stehen aussagekräftige Hinweistafeln an den entsprechenden Einrichtungen.
2. Der Kneipp- Erlebnis-Park wurde für Erholung und Erlebnis zugleich für Jung und Alt geschaffen. Wer auf der B 51 durch Bad Iburg fährt, erblickt auf der neu gestalteten Parkfläche sofort das riesige Bad Iburger Rondell mit seinen Kneippschen Edelstahlstreifen und den beleuchteten unterschiedlichen Wasser-Fontänen. In den Edelstahlstreifen sind Weisheiten für Gesundheit und Wohlbefinden ein gefräst. Im Focus der Ideen Sebastian Kneipps steht hier im Park das Wasser. Wassertretbecken, Wasserspiele und Matschgruben sind nur einige Highlights dieses außergewöhnlichen Parks. Viele Aktionsfelder wie das Joga-Green, Klettergarten, Hüpfen, Wasserscheibe, Sandkiste, Drehscheibe oder Stadthäuser lassen keine Langeweile aufkommen. Der Charlotten-See schließt sich gleich an. Über eine seichte Stufenanlage gelangt man direkt an das Wasser des Sees. Man muss das alles schon selber einmal erlebt haben.
3. Der Schloss-Park umfasst das Schloss mit dem Schloss-Wald, den Knotengarten und den Charlotten-See mit ein. Ein wunderschöner See mit dahinter stolz aufragendem Schloss ist schon ein Hingucker. Seicht ansteigende, mit Eiben-Hecken gesäumte Wege, ermöglichen es Besuchern relativ einfach zum Bad Iburger Schloss zu gelangen. Einen Knotengarten sieht man auch nicht alle Tage.[verkleinern]