- bestätigt durch Community
- Ausgezeichnete Bewertung
In den letzten Monaten habe ich die Gelegenheit dazu genutzt, um einige Ziele in NRW anzusteuern, bei denen es für mich sonst mit weiteren Kosten verbunden wäre. Mitunter, auch wenn ein solcher von vielen als schön und sehenswert beschrieben wird, war es bis dato nicht dazu gekommen, dass ich mich dazu entschließen könnte. Darunter zählte auch Bad Oeynhausen. Aus eigener Erfahrung wusste ich, dass auch wenn sich in der Vergangenheit einiges an Infrastruktur in diesem Bereich verändert hatte.... weiterlesen Dennoch wie meistens in „ländlich“ geprägter Region gibt es einiges, daran man sich als „Außenstehende(r)“ erst „gewöhnen“ muss. Wenn man, wie ich, aus einer Stadt kommt und alle paar Minuten (theoretisch) sich eine Option bietet von A nach B zu kommen, fällt der Unterschied um so gravierender auf, wenn es ggf. nur wenige Male am Tag das zutrifft! Es ist keine Kritik an sich, sondern eine Feststellung, die ich bereits in der Vergangenheit gemacht habe!
Als junge Frau habe ich mal vor mehreren Jahrzehnten an einem Projekt teilgenommen, bei dem ich eine Gruppe aus Westfalen kennengelernt habe. Hatte noch lange danach Kontakt zu jemanden darunter gehabt. Als diese bei mir zu besuch war, wollte so richtig nichts klappen. Die Folge war, dass wir das gewünschte Verkehrsmittel knapp verpasst haben. War unschlüssig, ob es sich lohnen würde in der Zwischenzeit nach Hause zu gehen. Warum erwähne ich das: mein Gegenüber lachte nur, als ich das laut ausgesprochen habe, weil er meine Überlegungen als „Luxusproblem“ angesehen hatte! Wenn ich heute an diese Begebenheit denke, muss ich zugeben, dass je weiter man von den bekannten Großstädten dieser Region lebt, desto seltener (bis stundenweise gar nicht) eine solche Verkehrsverbindung zur Verfügung steht! Bei einem flüchtigen Blick auf die Abfahrtstafel am Omnibusbahnhof von Bad Oeynhausen habe ich entdeckt, dass es einen großen Unterschied macht, wenn, wo und am welchen Tag man sein Vorhaben umsetzen möchte!
Die Minden-Herforder-Verkehrsgesellschaft ist ein Zusammenschluss verschiedener Fahrunternehmen in Ostwestfalen(Lippe). Wie sie unter einander „vernetzt“ sind, kann ich an der Stelle nicht darlegen. Erst vor wenigen Jahren sind sie dazu übergangen, dass es einen Tarif / Gültigkeitsdauer für diesen Bereich geben soll. Wo ich selbst mehrmals an einer solchen Auskunft über die Erreichbarkeit, Preise etc. (nicht nur im übertragenen Sinne) „gescheitert“ war! Das ist auf jeden Fall wesentlich einfacher geworden. Dennoch, als ich (für einen anderen Beitrag) nach einer Fahrzeit zu einer etwas außerhalb liegender Sehenswürdigkeit gesucht habe, war diese erst gar nicht dort aufgeführt. Hinterher (bei der passenden HS) ging es Online gar nicht mehr. Ob es eine vorübergehende „Erscheinung“ ist, die gerade auftritt oder es ggf. sich um ein technisches (internes) Problem handelt (was ich aus der Entfernung nicht beurteilen kann), entzieht sich meiner Kenntnis!
Trotz des Vorurteils, das ich mehrmals hier auf der Seite mitbekommen habe, bietet (Ost)Westfalen(Lippe) eine enorme Bandbreite an spannenden Zielen, die ich mitunter bereits vorgestellt habe! Zu diesem Verbund gehören unter anderem: Minden, Bielefeld, Herford, Detmold, Lemgo, Lippstadt, um nur einige meiner Highlights unter ihnen zu nennen! Es gibt sowohl Linien, die nur innerhalb einzelner Orte verkehren, als auch über eine längere Strecke zwischen mehreren bedienen. Habe beiden Varianten zu unterschiedlichen Zeiten in Anspruch genommen. Heute möchte ich explizit auf das hinweisen, was mir in Verbindung zum Busverkehr in Bad Oeynhausen aufgefallen war. Durch meine früheren Erfahrungswerte, zusammen mit den aktuellen finde ich, dass sie weitgehend auch auf die anderen übertragbar sind!
Bei einem Blick auf einem Stadtplan können die Entfernungen einem „kleiner“ vorkommen, als sie in der Wirklichkeit sind. Wenn man sich auskennt, dann sind Angaben wie „ganz einfach, in X,xx Km bzw. Minuten dürften Sie XYZ erreicht haben“. Einen solchen „Versuch“ habe ich zwar unternommen aber spätestens, als es zu regnen begann, suchte ich die nächste Haltestelle auf, um mein Vorhaben in die Tat umzusetzen. So euphorisch, wie ich es anfangs war, soll man besser nicht sein. Habe es mir ehrlich gesagt einfacher vorgestellt, als es sich hinterher gestaltet hatte!
Erneut zeigte sich, dass auf eine Beschriftung der jeweiligen Haltestellen, die angefahren werden, hat zum Teil gefehlt (weil die Linie eben eine aus Bielefeld war – sie mir dort den „letzten Nerv geraubt“ hatte :p!)! Solche Unterschiede sind um so ersichtlicher, je weniger einem die „Gegebenheiten“ vertraut sind. Muss zugeben, dass die Zuschreibung über die Bewohner der Region als „wortkarg“ zutreffend ist. Bei einem Busfahrer (der sich eigentlich mit den Gegebenheiten und vor allem den Haltestellen auskennen sollte) erwarte ich persönlich dessen Gegenteil! Eher haben mir die anderen Passagiere weitergeholfen, als ich mir nicht sicher war, ob die angegebene Richtung stimmig ist! Es machte mich nicht nur nachdenklich, sondern auch traurig, weil aus meiner Sicht es beim Kundenservice in einem solchen Bereich dazugehören soll!
Nach ein paar Minuten habe ich auch mein Ziel erreicht. Vorsorglich ein Blick auf die Fahrpläne. Erneut sind diese „eigenwillig“. Damit meine ich, dass zum einen nach 20 Uhr, wenn man keine andere Möglichkeit außer die Öffis zurückzugreifen hat, besteht stündlich sich ein Taxibus zu bestellen. Habe mich mit verschiedenen Personen unterhalten, sie in Bad Oeynhausen leben, sie meinten allgemein, dass auch tagsüber ihre „Zuverlässigkeit“ einiges zu Wünschen offenlässt! Das habe ich leider selbst feststellen können! Für mich verrann die Zeit und ich befürchten musste, dass ich mein Anschluss am Bahnhof verpassen könnte. Schon so, ohne den besagten Umstand fand ich, dass die Umsteigezeit extrem knapp bemessen war. Hinzu kommt, dass auch wenn es eine Alternativrote gibt, diese nur wenige Minuten später verkehrt. Dadurch soll aber bedacht werden, dass mitunter 40 Minuten während der Woche bzw. deutlich länger am Wochenende sein können! Bei einer Taktung von 60-120 Minuten ist es aus meiner Sicht ratsam, sich vorher zu erkundigen, damit man keine „bösen Überraschungen“ erlebt, was das betrifft.
Bad Oeynhausen ist sicherlich eine Reise wert. Konnte selbst nicht alles (wegen der Wetterbedingungen) in Augenschein nehmen können. Es stellt sich für mich nicht die Frage, ob sondern wann es ein weiteres Mal geben wird. Bei den Öffis bin ich mir da nicht ganz so sicher, aus den Gründen, die ich hier aufgezählt habe. Es ist erneut sehr lang geworden. Empfehlen möchte ich dennoch die Minden-Herforder-Verkehrsgesellschaft, wenn man wie ich auf lange Fußwege verzichten möchte. Habe einige Wochen mir Zeit gelassen, um darüber berichten zu können. Nach entsprechend langem überlegen finde ich hier ein OK als angemessen.[verkleinern]
Der Beitrag wurde zuletzt geändert