- bestätigt durch Community
- Ausgezeichnete Bewertung
Der Scharmützelsee ist der zweitgrößte natürliche See in Brandenburg und wurde bereits 1316 in einer
Urkunde erwähnt.
Der Name geht wohl auf eine slawische Siedlungszeit zurück. Laut Wikipedia: "altpolabische/altsorbische
Grundform Cremušn- zu remucha = Faulbaum. Das „l“ sei durch Dissimilation im Mittelniederdeutschen und
Angleichung an mittelniederdeutsch scharmüssel, schermüssel nach Scharmützel zu erklären."
Theodor Fontana nannte den See selber liebevoll Märkisches Meer.
Um den... weiterlesen
Der Beitrag wurde zuletzt geändert