Also, eines mal vorweg, die Therapien sowie Therapeuten sind fortschrittlich und meiner Meinung auf relativ neuestem Stand.
Ebenso die Therapiegeräte. Gehe , bzw. ging schon mehrere Jahre gerne hier her. Leider hat sich das Toplife, seit Corona etwas zurück entwickelt. Wie andere schon geschrieben haben, Frau ... an der Information. Als Langjährige Mitarbeiterin im Toplife habe ich Fr. .... auch 2x na ja, etwas unfreundlich erlebt, schiebe das aber auch darauf zurück, das sie für jeden da sein... weiterlesen
soll. Ok, man hat auch mal einen schlechten Tag und war daher beim überlegen im Nachhinein zu entschuldigen. Schade ist, das für die Wassertherapien ,,LEIDER,,!! immer noch das ,,BABYBECKEN,, genutzt wird, obwohl seit dem Neubau ein großes Becken zur Verfügung steht. Gerade für Personen über 1,85cm. Und wenn dann noch 8 Personen gleichzeitig............ohne Worte. Mir taten hinterher die Arme mehr weh als vorher, bemängelt, und dann gelassen. Zum Punkt der Ernährung. In all den Jahren, nein Jahrzehnten vorher, waren die Mahlzeiten ausgeglichen mit, Vitamin und Kohlehydraten, ebenso gab es immer ausreichen Tee im Speisesaal, sowie die über Berghaupten hinaus die berühmte ,,Salattheke,,. Selbst in Brandenburg war diese bekannt.
Und wenn mal was vom Vortag übrig blieb, zauberten die Damen, zusätzlich zur Salattheke, belegte oder überbackene Brötchen/Brotschnittchen usw,usw. Das Essen aus der Fernküche, war meines Erachtens, nur noch fettig und Salatschälchen mit 2Blatt Grüner Salat und zu teuer.[verkleinern]