"Erlebnisraum Fortunafeld"
Ich versuche an dieser Stelle -möglichst ohne negativ belegte Emotionen- das zu beschreiben, was mir seit frühester Kindheit lieb und wert gewesen ist: meine Heimat!
Auch wenn meine Familie nur zur Hälfte von hier stammt und meine Großeltern aus dem Elsass, aus Belgien und aus dem Oderbruch stammen, wurde immerhin meine Mutter schon hier geboren und flüchtete gegen Ende des 2. Weltkrieges nach Fortuna zurück.
Sie hatte 1941 nach Massin (heute Mosina/PL)... weiterlesen geheiratet, von dort stammte mein Vater.
Warum "Fortunafeld"?
=================
Im Jahre 1861 wird ein Haushalt mit 5 Personen "auf Fortuna" amtlich registriert. Er gilt als Entwicklungszelle der späteren Kolonie Fortuna. Im Jahre 1895 zählt die Kolonie Fortuna 20 Einwohner.
Nur ein paar Jahreszahlen aus dem Leben des Bergarbeiterdorfes Fortuna, das aus der Braunkohle entstanden und durch sie wieder vergangen ist.
1899 Kloster Bethlehem wird vom Orden der Elisabetherinnen aus Essen
gekauft, man bezeichnet das auch als Grundsteinlegung für den Ort
Fortuna.
1904 Am 5. Dezember wird die erste Schule der Kolonie Fortuna bezogen.
1906 Am 11. Februar wird der evangelische Kirchenchor gegründet.
1910 Die Kolonie Fortuna ist Ortsteil von Oberaußem und zählt 465 Einwohner.
1913 Die Bahnstation wird eingeweiht.
1922 Am 15. September erster Spatenstich für die katholische Kirche,
am 12. November Grundsteinlegung.
1923 Am 12. Februar wird Fortuna Pfarrei,
am 10. Juni erfolgt die feierliche Glockenweihe,
am 7. Oktober die Einweihung der Kirche.
1927 Fortuna zählt 1.400 Einwohner
1950 Am 26. Juli riesiger Erdrutsch in der Grube Fortuna.
1967 Das Kloster Bethlehem wird abgebrochen, leider bleibt nicht einmal ein
Stein als Andenken erhalten. Man munkelt allerdings, dass z. B. der
Schluss-Stein des Eingangsportals irgendeine Kellerbar zieren könnte.
1984 Am 3. Februar beginnt der Aufschluß des Tagebaus Bergheim.
1986 Am 30. September wird der markante Wasserturm gesprengt.
1989 Am 20. Februar wird die RWE-Anlage endgültig an Rheinbraun
übergeben, alle elektrischen Anschlüsse sind gekappt, die Ära der
Kraftwerke Fortuna ist zu Ende.
1989 Am 14. September werden die Blöcke 3 und 4 des Kraftwerkes
Fortuna III gesprengt.
1991 Am 10. November wird am Oberaußemer Ernst-Reuter-Ring die
Gedenkkapelle "St. Barbara" eingeweiht. Sie soll an die verlorene
Pfarrkirche Fortunas erinnern.
2002 Am 02. Juli wird letztmalig eine Ladung Braunkohle auf das Förderband
gekippt. Die Braunkohlenförderung im Tagebau Bergheim ist damit
beendet und die Verfüllung des ehemaligen Tagebaus nimmt nun
endgültig Fahrt auf.
Mittlerweile ist die Rekultivierung längst beendet und man kann das veränderte Gelände wieder betreten.
Ca. 40 km Wanderwege wurden eingerichtet, ein Gipfelkreuz auf dem höchsten Punkt (124 m) errichtet, ein Bildstock zur Erinnerung an eine früher vorhandene Kapelle gebaut, Gedenksteine an wichtige aber leider nicht mehr vorhandene Einrichtungen aufgebaut und nicht zuletzt:
von der "Bergheimer Höhe" des Fortunafeldes kann man die darunter liegende Landschaft der Erftniederung bis hin zu den Höhenzügen der Eifel überblicken.
Sofern man den Blick ein wenig mehr nach Westen richtet, überblickt man Teile der Jülicher Börde, halt nur bis zum dem Punkt, an dem das von Menschenhand geschaffene Abraumgebirge der Sofienhöhe Einhalt gebietet und noch täglich wächst und wächst und wächst ... es wird auch heute noch immer aus den Abbaufeldern des Braunkohletagebaues Hambach "gefüttert" und der frisst sich unaufhaltsam durch die Landschaft; nicht haltmachend vor der historischen Bahnverbindung Köln-Aachen, der Bundesautobahn A4 Köln-Aachen, urtümlichen und fast unberührten Wäldern aber auch unbeeindruckt von alten Dörfern, Gehöften, Menschen ...
Der Raum um die rasant wachsende Abraumhalde "Sofienhöhe" -bitte nicht mit der namensähnlichen Sophienhöhe bei Kerpen/Rheinland verwechseln- ist nun schon selbst zu einer richtigen Erlebniswelt gewachsen, Wanderer, Mountainbiker, Geocacher, Naturfreunde suchen hier Erholung und finden sie auch.
Das aber wäre eine ganz andere Geschichte bzw. Location.
Ich möchte die Einzelheiten zu den Erinnerungen auf dem "Fortunafeld" gerne nach Objekten getrennt vorstellen und habe bereits die Vorbereitungen dafür getroffen, indem die einzelnen Punkte als eigenständige Locations eingerichtet worden sind.
Derzeit lediglich erst als "Entwurf" gespeichert, werde ich sie nach der Vervollständigung freigeben, hier schon einmal die Links zu den Locations.
Eigene Fotos habe ich bereits eingestellt, ausserdem jeweils einen Lageplan, dem man die Location entnehmen kann.
Die vollständige Karte kann man auf den Internetseiten der Stadt Bergheim unter
www.bergheim.de
entnehmen. Ich werde mich noch um die GPS-Koordinaten bemühen und sie bei jeder Location nachtragen.
Wissenswertes zu den Anlaufpunkten werden jeweils dort aufgeführt, ich bitte um Nachsicht, wenn ich das erst im Anschluss an diese Zusammenfassung in Angriff nehmen werde. Es wird halt noch ein wenig dauern, bis alles unter Dach und Fach ist.
Wünschenswert sind für mich funktionuckelnde Verlinkungen der Bewertungen, damit man per Klick von hier aus "wandern und entdecken" kann.
Erst einmal:
Link zum Gipfelkreuz
https://www.golocal.de/bergheim/freizeitanlagen/bethlehemer-hoehe-gipfelkreuz-YUTwt/
Link zum Bildstock "Rette Deine Seele"
https://www.golocal.de/bergheim/freizeitanlagen/bethlehemer-hoehe-bildstock-YUTwu/
Link zum Gedenkstein "Kloster Bethlehem"
https://www.golocal.de/bergheim/freizeitanlagen/bethlehemer-hoehe-kloster-bethlehem-YUTwv/
Link zum Gedenkstein "Pfarrkirche St. Barbara"
https://www.golocal.de/bergheim/freizeitanlagen/bethlehemer-hoehe-gedenkstein-st-barbara-YUTww/
Link zum Gedenkstein "Wasserturm Fortuna"
https://www.golocal.de/bergheim/freizeitanlagen/bethlehemer-hoehe-wasserturm-fortuna-YUTwx/
Link zum Gedenkstein "Braunkohlekraftwerke Fortuna"
https://www.golocal.de/bergheim/freizeitanlagen/bethlehemer-hoehe-kraftwerksturbine-YUTwy/
Meldung vom 21. 06. 2015:
=====================
ich möchte vermelden, dass es mir endlich gelungen ist, über alle hier aufgezeigten Locations des "Erlebnisraums Fortunafeld" abschliessend zu berichten.
Änderung vom 25. 01. 2016: 1 Schreibfehler bereinigt.[verkleinern]
Der Beitrag wurde zuletzt geändert