Die "Gold Else" , unter diesen Begriff wurde mir dieses weithin sichtbare Denkmal bekannt.
Für mich sichtbar, aber nicht besuchbar in den 70iger Jahre, meinem Wohnortwechsel nach Berlin.
Zur Geschichte der Säule ist in vielen anderen Bewertungen das Wesentliche gesagt.
Ab 1989 war für mich der Besuch möglich, aber es dauerte noch Jahre bis er realisiert wurde.
Mehrere Male mit dem Auto umrundet, am heutigen Standort, dem Großen Stern und dann auch zu Fuß erkundet.
Die Siegessäule gehört zu Berlin, wie das Brandenburger Tor und weiter historische Bauten und zählt für mich zu den besuchenswerten Orten
Bewertungen zu Siegessäule
We didn't climb to the top because the amount of people that day was more than we wanted to deal with. But we enjoyed the walk around it. ...weiter auf Yelp
I only saw this place driving by. Snapped a few photos and kept going. If I had more time, I would've liked to see more. Another famous ...weiter auf Yelp
Wenn man vom Brandenburger Tor zur Siegessäule herunter läuft, dann sind das echt atemberaubende Augenblicke.
Ein echt toller anblick, wenn man vom Brandenburger Tor die Straße hinunterläuft und schon die Siegessäule am Ende der Straße sieht.
Toller Ausblick, die Ausstellung im Gebäude kann man aber getrost überspringen. Das Bauwerk war zum Zeitpunkt meines Besuchs erfreulicherweise nicht überlaufen. Baulich bedingt ist die Treppe in der Säule leider relativ schmal. Der Eintrittspreis ist für die gebotene Leistung jedoch sehr angemessen. Ich kann statt der Anreise per Bus auch einen Spaziergang durch den Tiergarten empfehlen. Ein muss für alle die in Berlin sind. Einmal muss man die Siegessäule gesehen haben. Die wenigsten Wissen... weiterlesen
Auf dem Kreisverkehr im Tiergarten steht dieses eindrucksvolle Denkmal an die preußischen Siege im 19. Jahrhundert. Der Zugang erfolgt durch Tunnel. Das Denkmal trägt noch deutliche Spuren der Kämpfe von 1945. Im Erdgeschoss gibt es eine kleine Ausstellung und wer den mühevollen Aufstieg nicht scheut, wird mit einem schönen Rundumblick auf den Tiergarten, das Brandenburger Tor und das Berliner Zentrum belohnt.
Auf zur Goldelse - so nennt der Berliner liebevoll die auf der Säule residierende Viktoria. Erbaut wurde die Säule zur Lobhudelei auf ...weiter auf Yelp
Wenn man vom Brandenburger Tor kommt und dann in der Weite die Siegessäule sieht, ist es echt beeindruckend. Wenn man dann endlich da ist, ist es sogar noch beeindruckender ;) wenn man sowas nicht gesühnt ist, ist sogar der vielspurige Kreisverkehr besonders, für jeden wird aber die goldene Statue oben beeindruckend sein
- bestätigt durch Community
- Ausgezeichnete Bewertung
Hallo Leute!!!
Ein Frühlingstag im Dezember in Berlin und Euer Surfer steige daher auf die Siegessäule hinauf. Sie steht im Tiergarten in Berlin auf dem Großen Stern in der Mitte und ist 67 Meter hoch und sie hat oben drauf noch die goldene Siegesgöttin Viktoria mit den Flügeln und das ganz ohne den roten Bullen!!! ;) Fast passend zur Weihnacht da oben leuchtet dieser XXL-Weihnachtsengel über Berlin!!!
In der Säule unten ist ein sehenswertes kleines Museum über Denkmale zum Thema Sieg... weiterlesen
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Es ist natürlich etwas was man gesehen haben muss wenn man in Berlin ist .Man kann nichts falsch machen wenn man sich ein Tag Zeit nimmt und wich die Siegessäule anschaut.Leider ist es nkcht so schön das dort dierekt en Straße ist und auch sehr laut ist aber als Fazit ist es sehr schön.
- bestätigt durch Community
- Ausgezeichnete Bewertung
Zu meiner Schande muß ich gestehen, daß es tatsächlich bis zum Jahr 26 nach der Maueröffnung gedauert hat, bis ich der Siegessäule bewußt einen Besuch abgestattet habe, gelegentliche Vorbeifahrten nicht mitgerechnet. Dabei war die Siegessäule das Stückchen West-Berlin, das man auch von Orten im Ostteil der Stadt aus gut ausmachen konnte (Aussichtsplattform des Französischen Doms, Fernsehturm).
Ursprünglich stand die Siegessäule (Nationaldenkmal der Einigungskriege) an anderer Stelle, nämlich... weiterlesen
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Die Siegessäule in Berlin ist ein absolut lohnendes Ausflugsziel. Wie auch das Brandenburger Tor ist es ein Wahrzeichen Berlins und sollte somit unbedingt auf die Liste, der zu besuchenden Lokalitäten. Es bietet eine wundervolle Kulisse für Fotos und kulturellen Anspruch. Die Siegessäule ist geschichtlich und architektonisch beeindruckend.
Eine absolut tolle Foto-Kulisse (bei gutem Wetter).
Kombiniert einen Besuch bei gutem Wetter unbedingt auch mit einem Spaziergang durch den großen Tiergarten bis hin zum Brandenburger Tor.
Leider ist dies natürlich auch eine viel befahrene Straße, aber das gehört zur Siegessäule halt dazu.
Die Siegessäule ist eine Institution in Berlin und wahrscheinlich jedem Touristen bekannt. Der Eintritt kostet 3 Euro, dafür gibt es einen wunderbaren Rundumblick über Berlin. Die Wartezeit ist im Vergleich mit dem Fernsehturm sehr gering. Der Ausblick ist zwar etwas schlechter, dafür ist das Preis- Leistungsverhältnis wesentlich besser.