als geplant. Das war aufgrund der Komplexität noch erträglich. Mittlerweile haben wir aber auch Defekte gehabt, wo man über Wochen und Monate auf den Service bzw. die Behebung wartet. Monteure kommen mehrmals, um erstmal zu schauen, obwohl relativ klar ist, was zu machen ist. Das führte dann hin zur Fremdbeauftragung eines anderen Unternehmens.
Kleiner Tip: Wer eine Fußbodenheizung hat, sollte bei einer Erneuerung der Heizungsanlage nach ca. 20 Jahren oder mehr diese auch spülen lassen. Gegebenenfalls auch mit Wechsel der Heizkreisverteiler, auch wenn das gegebenenfalls extra kostet.
Der Wartung läuft man trotz bestehendem Wartungsvertrag jedes Jahr hinterher, damit diese auch ausgeführt wird. Unabhängig davon ist der Wartungsvertrag auch relativ teuer im Vergleich zu anderen Unternehmen und der Service -wie wir leider feststellen mussten- auch nicht besser.
Wir kündigen daher den Wartungsvertrag in diesem Jahr. Dieses tun wir auch, obwohl wir dann die 5jährige Gewährleistung verlieren,
[verkleinern]