das Kadewe ist Vergangenheit. Ein Laden welcher Heuschrecken gehört und seine Mitarbeiter in prekären Beschäftigungsverhältnissen auspresst.
Bewertungen zu KaDeWe - Kaufhaus des Westens
Die Musik im Kosmetikbereich EG ist so laut, dass man die dort arbeitenden Menschen nicht hört....
Einst liebte ich das KaDeWe. Schöne Erinnerungen habe ich mit einer Künstlerfeundin, Liebhaberin von Austern und Champagner zu den Geburtstagsmittagen. Es stand allen offen, war unkompliziert, und es gab schöne Dinge, auch bezahlbare. Nun ist es nach dem sündhaftteuren Umbau ein Schickimicki-Tempel geworden. Das kommt davon, wenn reiche Erben das Sagen haben. Sie haben schon große Teil Berlins uncool gemacht. Und die interessanten Leute müssen an den Speckkürtel ziehen wegen dekadenten Zuzügler.
I've been to Harrods and in Paris you have seen Galleries Lafayette. Even in Japan the shopping does not compare to KaDe We. It is majestic ...weiter auf Yelp
High end mall with 7 floors. The 6th floor...what looks like a fine dining area while the 7th floor is the food court for budget-conscious ...weiter auf Yelp
We had a fun time shopping in the KaDeWe department store. When we got to the top, what we Americans would describe as a "food court" was ...weiter auf Yelp
Vor der Pandemie war ich das letzte Mal im KaDeWe. Alles Klasse gewesen. Heute war ich wieder Mal da. Und ich traute meinen Augen nicht. Was ist hier passiert. Der Große Umbau entpuppt sich als einzige Katastrophe. Was hat man mit der Gourmet Abteilung gemacht. Der ganze Flair die Atmosphäre ist komplett weg. Es ähnelt einer Modernen Kantine. Und dann Teile der Verkaufsflächen. Ich kam mir vor wie bei Woolworth. Eine einzige Katastrophe. Das ist so dermaßen schade. Wer hat das bitte zu verantworten.
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
- Foto vor Ort
Wer das KaDeWe länger als 10 Jahre kennt fragt sich : ,,WIE KONNTE DAS PASSIEREN,, von einem Ort mit einer unglaublich schönen Eingangshalle, die im Winter und an Weihnachten locker mit London, New York mithalten konnte hinzu -> Hauptsache alles mit Produkten ohne Sinn und Verstand vollgestopft. Die Atmosphäre ist gegen null, alles erinnert inzwischen an jede andere Luxus Mall in Amerika oder Dubai. Der Charme, Esprit und die Klasse des KaDeWe ist weg. Ebenso viele Produkte/Manufakturen die in... weiterlesen
Für Genießer!!!
Ein Trip nach Berlin ohne ein Stück Kuchen/Torte im KaDeWe, geht nicht.
Wir haben wieder geschlemmt. Ein Butterfly, Atomne, Obst auf Blätterteig mit Creme und ein Stück Grafiti Torte. Es war ein Genuss.
Ein wenig hat sich das KaDeWe verändert. Der Footcorner ist kleiner geworden, weniger Sitzplätze bestimmt Corona sei Dank.
Aber das tat der Qualität keinen Abbruch.
Arrogantes Personal, gähnend leer und obendrein viel kleiner als erwartet. Ich war enttäuscht.
Ich wollte online bzw. per email einen Luxus-Teller bestellen.
Nach knapp 6 Wochen habe ich dieses Ansinnen nun eingestellt.
Es gab nur verworrene Nachrichten, falsche Preise und Daten. Es war schlichtweg nicht möglich, den Teller zu bestellen. Die vier verschiedenen und leider unfähigen Mitarbeiter des Kadewe erinnern eher an ein Call-Center als an ein ehemaliges Luxus-Kaufhaus. Nie wieder!
Kenne das KaDeWe seit über 40 Jahren und bin immer zufrieden. Empfehle das auch meinen Gästen die es auch Favorisiert haben. Shoppen auf hohen Niveau.
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Feinschmecker-Etage: Wird ihrem Namen nicht mehr gerecht: Furchtbar , kein Flair mehr, weiße Regale bestückt wie zu schlimmsten "Ostzeiten", Angebot beschnitten, Vielfalt reduziert aber ein riesiger "SPÄTI": schlimm und deplaziert,. Welche "Suffköppe" (Entschuldigung) gehen denn in's KaDeWe, um noch mal schnell eine paar Buddeln einzukaufen????? Schnapsidee, im wahrsten Sinne des Wortes - Anbiederung, die nicht klappen wird. Ich war zweimal da: heute und zum letzten Mal
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Als bisher zufriedene Kundin des Hauses kadewe bin ich leider sehr enttäuscht worden.Onlinebestellungen werden nicht zugestellt. Vorauszahlungen nicht zurück erstattet. Auf Emails erfolgt keine Reaktion. Telefonische Auskünfte aus der Zentrale sind unfreundlich in keinster Weise Service- und Kundenorientiert.
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Als waschechter Berliner und regelmäßiger Kunde bin ich gelinde gesagt entsetzt, wie die Feinschmeckeretage sich jetzt darstellt. Da sieht es jetzt aus wie bei Rogacki. Die Fischabteilung, also ehrlich. Wie der Schlachtraum beim Metzger. Das Angebot bei Lenotre ist mittlerweile so ausgedünnt, dass jeder popelige Backshop eine größere Auswahl hat. Es ist einfach eine Schande und nur peinlich. Nicht mehr mein KaDeWe. Ich wäre gerne auch mal mit meinen Enkeltöchtern da „konditern“ gegangen, sowie meine Oma es mit mir gemacht hast, aber ehrlich: „dit klemm ick mir“!!
Der Beitrag wurde zuletzt geändert