Ehrenamtlich geführtes kleines Museum im Brüsseler Kiez. Ich besuchte das Museum im Zuge der jährlich stattfindenden Veranstaltung "Musik ...weiter auf Yelp
- Wie fandest Du es hier?Bewertung schreibenZeige Deine Eindrücke: Lade jetzt Fotos oder Videos hoch
Bewertungsübersicht
- 4.0 Empfehlenswert 1 Bewertung
- 0%100%0%0%0%
Bewertungen zu Anti-Kriegs-Museum
In diesem sehr kleinen Privat-Museum vergeht einem recht schnell der Geschmack nach Krieg, Unruhen, Waffen, Soldaten....
Das Museum ...weiter auf Yelp
"Krieg dem Kriege" - das war nicht nur ein Buchtitel des Pazifisten Ernst Friedrich aus den 20er Jahren, sondern sein Leitmotiv, sein ...weiter auf Yelp
Das Anti-Kriegs-Museum wurde 1982, 15 Jahre nach dem Tod des Gründers Ernst Friedrichs, erneut eröffnet. Das Anti-Kriegs-Museum zeigt Fotos, Dokumente und Objekte aus dem I. und II. Weltkrieg. Eine große Weltkarte informiert über aktuelle Krisenherde. Schautafeln, Bilder und Ausstellungsvitrinen befassen sich mit dem Thema »moderne Kriegswaffen«, z.B. mit chemischen und biologischen Kampfstoffen. Kriegsspielzeug aus den letzten Jahrhunderten ist ebenfalls zu sehen. Über eine Treppe gelangt man in einen Luftschutzkeller aus dem II. Weltkrieg, der mit vielen Originalteilen ausgestattet ist und einen Eindruck von der beklemmenden Atmosphäre durchwachter Bombennächte gibt.