Wenn es Namen gibt, an die man einfach denken muss, wenn es um realistische Abbildungen des Lebens der doch eher einfachen Leute im ...weiter auf Yelp
Bewertungen zu Heinrich-Zille-Museum Betreiber GmbH
- bestätigt durch Community
- Ausgezeichnete Bewertung
Heinrich Zille: scharfsichtiger Beobachter und völlig unromantischer Chronist von Armut und Elend, aber auch unverwüstlichen Mutterwitzes - speziell aus Kindermunde - im Umfeld der kleinen und der janz kleinen Leute: der Berliner Arbeiter, Tagelöhner, Ganoven und Huren zu wilhelminischen und Weimarer Zeiten. Schwieriger bis katastrophaler Familien- und Sozialverhältnisse. Rauher Herzlichkeit, Lachen aus Verzweiflung, Berliner Kodderschnauze. Kurz: des Miljöhs. Nebenbei Fotograf, hauptsächlich... weiterlesen
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Ein total unterschätztes Nischenmuseum! Unter der Museumsshop, oben dann das Museum selbst. Das Highlight ist ein ca. 45-minütiger Film ...weiter auf Yelp
Zur Langen Nacht der Museen durchstreiften wir am 16.3.13 das Nikolaiviertel und als eingefleischtem Zillefan war da natürlich für mich auch ein Besuch des Zillemuseums obligatorisch.Bereits im Sommer hatten wir einmal einen Blick in den im Erdgeschoss befindlichen sehr gut mit Zille - Devotionalien sortierten Museumsshop geworfen und da war ich selbstverständlich auch fündig geworden.Meine liebste Zeichnung von Zille ist seit jeher die, auf der mehrere Kinder wie die Orgelpfeiffen zu sehen... weiterlesen
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Heinrich Zille ( 1858 – 1929 ) ist der populärsten Zeichnern und Karikaturisten von Berlin. Heinrich Zille hat mit seiner bissiger Kritik das Leben in den Berliner Mietskasernen und das soziale Elend fest geahlten. Sein zeichnerischen Werk und seine Fotgrafien haben ihm aber nicht nur Popularität bebracht. Due herrschten Kreise konnten ihn nicht ab, All dies kann man im Museum bestauen, seinen Buchveröffentlichungen und ungezählten Beiträgen zu illustrierten Zeitschriften, voran dem Simplicissimus, der Jugend und den Lustigen Blättern.