Dort geht es voll zurück ins Mittelalter. Absolut authentisch – ohne jeden Abstrich.
Ein Kinderparadies - nicht nur für Abenteurer.
Insbesondere danke ich den Mitarbeitern des Museumsdorfes Düppel in Berlin für die Unterstützung bei den Dreharbeiten zum Video zu meinem Kinderbuch „Die endlose Geschichte von Glück und Leid“. https://www.youtube.com/watch?v=Udzfw5JA6fo
Das hat richtig Spaß gemacht. Die Mitarbeiter dort sind ohne Ausnahme absolut mit dem Herzen dabei. Das allein macht schon richtig gute Gefühle.
Fahren Sie doch mal hin, es lohnt sich wirklich.
- Wie fandest Du es hier?Bewertung schreibenZeige Deine Eindrücke: Lade jetzt Fotos oder Videos hoch
Bewertungsübersicht
- 5.0 Ausgezeichnet 3 Bewertungen
- 100%0%0%0%0%
Bewertungen zu Museumsdorf Düppel
Besuch im Museumsdorf Düppel - eine Anlage, welche ich schon aus Kindheitstagen her kannte. Anlass war das diesjährige Erntefest.
Beworben ...weiter auf Yelp
Ein wunderbarer Ort zum Entspannen, Staunen, Erleben, Geniessen.
Mittelalterliche Restbestände eines Original-Dorfes laden zum Staunen ...weiter auf Yelp
Sehr spannender Ort, in welchem man einen Eindruck darüber erhält, wie die (bürgerlichen) Menschen vor etwa 800 Jahren gelebt haben. Das Dorf ist saisonal in den Sommermonaten geöffnet und kostet nur 3€ pro Person (ermäßigte Karten sind natürlich ein wenig günstiger).
Während der Öffnungszeiten im Sommer ist hier immer eine ganze Menge los, neben mittelalterlich gekleideten Menschen, die ein wenig herumführen, gibt es auch viele spannende und lustige Aktivitäten, wie zum Beispiel Bogen... weiterlesen
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Ich habe tatsächlich lange gebraucht, bis ich einmal das Museumsdorf besucht habe, obwohl ich wirklich Ewigkeiten lang daran vorbeigefahren bin. Im Winter ist hier tote Hose, aber im Sommer gibt es viele Veranstaltungen, es kann getöpfert werden oder aber die eigene Ernte zu geringen Preisen (zB Pflaumen) kann genutzt werden, um ein wenig die heimischen Obstvorräte aufzustocken. Grundsätzlich steht hier das frühere, menschliche Leben im Mittelpunkt, weshalb es viele Gewänder gibt, die von den Bediensteten getragen werden. Ein Besuch ist daher mit Kindern sehr schön, aber auch als Erwachsener hat man etwas davon.
Wir waren jetzt 2x da. Beim ersten besuch wurde ein Teermeiler angezündet (siehe Bild). Das sauerstoffreduzierte Verbrennen des Holzes ...weiter auf Yelp