Auf unserer Tour mit dem Roadster am 26.05.2018 an die Küste, entschieden wir uns für das kleine Städtchen Büsum. Warum Büsum ? Hier habe ich lustige Erinnerungen mit dem ersten Urlaub meines Sohnes. Wir waren damals – er war 14 Jahre, ich war 39 Jahre – eine Woche mit dem Zelt auf dem Campingplatz „Strandperle“ in Büsum. Diesen Campingplatz gibt es auch heute noch. Damals war er sehr sauber und gepflegt, wie er heute ist kann ich nicht sagen.
Das Wetter war bombastisch am 26.05.2018. Wir... weiterlesen hatten ca. 28 Grad und Sonne pur. Von Hamburg aus ging es erst einmal auf die A7 Richtung Elbtunnel. Ich hätte eigentlich wissen müssen, dass es im Elbtunnel und danach Stau ohne Ende gibt.
Nach kurzer Zeit haben wir dann auch die Autobahn verlassen und sind über Lurup, Pinneberg erst einmal ein ganzes Stück Landstraße gefahren, bis wir schließlich auf die A23 gefahren sind, auf der es flutschte.
Gegen 14.30 Uhr kamen wir in Büsum an. Ein schattiger Parkplatz unter einem Baum auf dem großen Zentralparkplatz (gratis Parken) vor dem Zentrum, war schnell gefunden. Von diesem Parkplatz aus, schlenderten wir ca. 15 Minuten bis zum Hafen.
Wir hatten schon mächtig Hunger und entdeckten das Restaurant „Büsumer Krabbe“ in der Werftstr. 2. Die Angebote auf den Aufstellern sorgten schon für Hunger.
Wir setzten uns in einen Strandkorb, vor dem Restaurant (halber Wintergarten), und bekamen auch sofort von der super netten Bedienung die Speisekarte. Da meine Begleiterin gegen einige Produkte allergisch ist, wurde sie sofort aufgeklärt, was man alles tun kann in der Küche, um ihr das gewünschte Gericht trotzdem schmackhaft zu zubereiten. Wir waren begeistert von diesem Service.
Wir orderten für mich eine Hefe Weizen alkoholfrei, eine Nordseescholle mit Pellkartoffeln und Salat und eine extra Portion frische Krabben (40gr.) für uns zwei. Meine Partnerin bekam außerdem eine kleine Portion Seelachs – es hätte auch für zwei Euro mehr eine große Portion gegeben - und ein Mineralwasser 0,4L.
Die Preise: Hefe Weizen alkoholfrei kostet 4,20 Euro, Mineralwasser 0,4L 3,40 Euro. Für die Nordseescholle waren 16,40 Euro fällig, der kleine Seelachs kostet 13,20 Euro. Die Krabben unterliegen in Büsum dem aktuellen Tagespreis, was auf der Speisekarte auch ausdrücklich vermerkt ist. Für die 40 Gramm haben wir 5,40 Euro bezahlen müssen.
Zu den Preis sei gesagt, das Essen war jeden Euro und Cent wert !!!
Der Seelachs war in einer Eihülle gebraten, meine Scholle mit Haut (wie es sich gehört, meiner Meinung nach). Bei beiden Fischgerichten handelte es sich um Filets und auf der Speisekarte war ausdrücklich vermerkt, das die Filets auch Gräten enthalten können. Wahrscheinlich haben sich schon irgendwelche Urlauber über Gräten beschwert. Für solche Urlauber gibt es auch Steaks auf der Speisekarte.
Die Salate waren frisch und knackig, das Dressing eine einzige Gaumenfreude. Die Bratkartoffeln, wie auch die Pellkartoffeln schmeckten grandios.
Die absolute Wucht waren aber die Krabben. Frisch vom Morgenfang, schmeckten sie einfach klasse.
Für das Essen und die nette Bedienung – die wirklich alles haargenau erklärte – gibt es von mir alle fünf Sterne und mein Herz. Der Gesamtpreis von 42,60 Euro war voll gerechtfertigt und wurde durch ein ordentliches Trinkgeld erhöht.
Meine Partnerin war noch auf der Damentoilette. Diese wäre sauber gewesen, allerdings ein wenig eng. Für gehandicapte Menschen nicht unbedingt geeignet. Hierfür aber einen Stern abzuziehen halte ich für ungerecht. In Büsum gibt es viele öffentliche Toiletten, auch solche für gehandicapte Menschen, die nur mit einem extra Schlüssel betreten werden können.[verkleinern]