Montags ein Cafè zu finden, welches geöffnet hat, ist nicht immer ganz einfach. Vor allem die an Bäckereien/Konditoreien angebundenen Lokalitäten haben aus alter Tradition montags oft, genau so wie die Bäckerei, geschlossen.
Nun ist Chemnitz nicht gerade arm an Cafès, aber nicht in jedem würde ich mich unbedingt wohlfühlen oder "beste Sahne" erwarten.
Um mit Sicherheit süßem Torten-Genuss in Verbindung mit heißem Koffein frönen zu können, ergab die Internetsuche einen Treffer im Chemnitzer... weiterlesen Stadtteil Rabenstein. Vorsichtshalber, immerhin gibt es noch coronabedingte Einschränkungen, reservierten wir telefonisch zwei Plätze.
Sehr sympathische und freundliche Entgegennahme unserer Bestellung, ein guter Auftakt schon vorab.
Das Cafè Raabe war uns bis dato unbekannt. Kein Wunder, denn es wurde erst im Oktober 2020 eröffnet.
Das Betreiberpaar hatte zuvor über viele Jahre hinweg ein Cafè an der Talsperre Einsiedel am anderen Ende von Chemnitz betrieben und somit beste fachliche Voraussetzungen mitgebracht.
Das neue Lokal liegt etwas versteckt im Innenhof des Rabenstein-Centers, einem kleinen Einkaufszentrum, welches im Jahr 2022 leider sehr viele leere Läden beherbergt.
Selbst eine Bäckerei hatte hier den Geschäftsbetrieb aufgegeben und just in diesen Räumen entstand nach aufwändigem Umbau das neue Cafè.
Modern und gleichzeitig gemütlich eingerichtet, große verglaste Front hin zum Innenhof. Gut, nicht gerade die anspruchsvollste Aussicht, aber es kommt schön viel Tageslicht von draußen herein.
Die Kuchentheke präsentierte leckere und hausgebackene Torten und Kuchen, begrüßt wurden wir sehr freundlich von der , ganz nach Corona-Vorschrift eine Maske tragenden , Inhaberin. Kurzer aber genauer Blick in unsere Impfausweise, es galt im Januar noch die 2G-Regel.
Die Mittagszeit war gerade vorbei, die Karte an warmen Speisen galt aber immer noch. Und so entschieden wir uns zum Auftakt neben zwei Gläschen Sekt für zwei Möhren-Ingwer-Suppen.
Eine gute Wahl, denn die sehr leckere Suppe wärmte an diesem kalten Wintertag so richtig durch. Ein Wein danach für meine Frau, ich als Autofahrer nahm als Zweitgetränk einen alkoholfreien Cocktail.
Angeregte Unterhaltung ließ die Zeit vergehen, das sehr echt wirkende Flammenspiel eines künstlichen Kamins verzauberte die Atmosphäre zusätzlich.
Dann Mandeltorte, Himbeer-Sahnetorte , und Kaffee bzw. Kakao. Auch hier alles von bester Qualität.
Musikalisch unterhalten wurden wir in dezenter Lautstärke von Roland Kaiser, der hier in Dauerschleife lief. Nun gut, wer es mag :-). Gestört hat es uns nicht, da wie beschrieben nicht zu laut.
An den Nachbartischen hatte man zuvor noch dem Mittagstisch zugesprochen. Die Speisen auf den Tellern sahen ebenfalls allesamt sehr appetitlich aus und wurde von den Gästen gelobt.
Uns gefiel es bei unserem ersten Besuch ausgezeichnet. Also ein guter Grund , hier wieder mal einzukehren. Dann werden wir auch fragen, wieso das Cafè den namen "Raabe" trägt. Angelehnt an Rabenstein vielleicht ?
Die Inhaber tragen jedenfalls andere Nachnamen :-)
Ruhetage sind im Cafè Raabe Donnerstag und Freitag. Ansonsten von 11:30 bis 18 Uhr geöffnet.
Ein Hinweis an der Tür verheißt, dass sonnabends ab einer bestimmten Anzahl von Gästen auch länger geöffnet ist. Das gilt aber nur für geschlossene Gesellschaften mit Vorbestellung.[verkleinern]