Luther, Luther, Luther – es geht nicht viel in Eisleben ohne den großen deutschen Reformator, der hier geboren wurde, hier lebte, wirkte und starb. Also wird auch Luthers Geburtshaus „verwertet“.
Luthers Geburtshaus – staunend steht man vor dem alten Gemäuer. Hier erblickte Klein-Martin also am 10.11.1483 das Licht der spätmittelalterlichen Welt. Erblickte er?? Nein, erblickte er nicht, denn das der Nachwelt als Geburtshaus verkaufte Gemäuer ist ein Neubau, wenn auch aus dem 17. Jahrhundert.... weiterlesen
Bewertungen zu »Luthers Geburtshaus« Stiftung Luthergedenkstätte Sachsen-Anhalt
- Checkin
- Foto vor Ort
Hier im Luthergeburtshaus, mitten im Petriviertel war man in der Vergangenheit des öfteren u.a.mit Fahrgästen gewesen, zweimal vor 2005, also, bevor die Sanierung und Erweiterung des Hauses erfolgte.
Da Lutherc ein mehr als berühmter Sohn der stadt Eisleben war, konnte man sich in der Luthergedenkstätte über 200 Exponate anschauen.
Schon 1583 wird wird das Haus mit einer Gedenktafel gekennzeichnet.
Die Luthergedenkstätte selber wurde dann 110 Jahre später (1693) als armenschule für... weiterlesen
15.11.2015
Es ist schon eine Weile her, dass wir bei einem Abstecher von der Autobahn in Eisleben landeten und dieses Museum besucht haben. An den Eintrittspreis erinnere ich mich nicht mehr, aber der aktuelle Eintrittspreis findet sich sicherlich auf der Homepage.
Am 10.November 1483 wurde Martin Luther als erster oder zweiter Sohn von Margarethe und Hans Luther in Eisleben geboren und am 18. Februar 1546 schloss sich hier sein Erdenkreis.
Da er sich zeitlebens zu seiner Geburtsstadt... weiterlesen
Der Beitrag wurde zuletzt geändert