Der Große Eutiner See (230 ha groß, bis zu 17 m tief) liegt im Herzen der Holsteinischen Schweiz. In ihm befinden sich zwei kleine Inseln, die Fasaneninsel, die Ursprung für die Besiedelung dieser Gegend gewesen sein soll und die Liebesinsel.
Wir starten unsere Wanderung im Eutiner Seepark, von dem aus die Bebensundbrücke über eine See-Enge zur Eutiner Freibadeanstalt in der sog. Fissauer Bucht führt. Die Badeanstalt ist natürlich bei herbstlichen Temperaturen verlassen, im Sommer herrscht... weiterlesen hier allerdings reges Treiben.
In die Fissauer Bucht fließt übrigens das Flüsschen Schwentine ein (sehr beliebt bei Wasserwanderern), tritt aber wenige hundert Meter westlich wieder aus und setzt seinen Lauf fort in Richtung Kellersee bei Malente.
Wir lassen zur linken Hand den Tennisclub „Grün-Weiß e.V“ und zur rechten Hand die Minigolfanlage hinter uns, befinden uns jetzt im Seescharwald und haben dann die Wahl:
man kann den See zu Fuß oder mit dem Rad auf einem breiten, gut ausgebauten Weg umrunden, man kann aber auch – zumindest am nördlichen Ufer - einen Uferpfad nutzen, der DIREKT am Wasser entlangführt und in unseren Augen wesentlich interessanter zu begehen ist.
Interessant aufgrund der vielen verschiedenen Pilze, der umgestürzten Bäume, die den Pfad queren, der im Frühjahr in Ufernähe brütenden Vögel… Es macht uns einfach mehr Spaß, die unwegsamere Variante zu begehen.
Das gesamte nördliche Ufer ist mit dichtem Mischwald bewachsen und zum Teil sumpfig, etwas hügelig und erst im östlichen Teil öffnet sich die Landschaft mit Wiesen und Weiden.
Hat man den östlichen Zipfel umrundet, führt nunmehr ein breiter Wanderweg am Hotel/Restaurant/Café „Redderkrug“ vorbei. Wer also nach ca. 5-6 km schlapp macht, kann hier prima sowohl zu Kaffee und Kuchen als auch zum Mittagessen einkehren. Wer noch schlapper ist, kann sich den Rückweg schenken und von hier aus das Boot der Eutiner Seerundfahrt nehmen und so nach Eutin zurückfahren.
Wir wandern weiter ohne Einzukehren und genießen den offenen Blick auf den See, der sich dem Wanderer an der kompletten Strecke bis Eutin bietet. Viele Bänke laden zur Rast ein.
Der Wanderweg mündet in den Eutiner Schlosspark, führt dann noch ein paar hundert Meter an der Seepromenade entlang. Hier, an der Seepromenade, der sog. Stadtbucht, befindet sich auch die zweite An- /Ablegestelle der Eutiner Seerundfahrt.
In der Nebensaison kann man um 12.15 Uhr, 13.30 Uhr und 14.45 Uhr für 7 € (Kinder 3,50 €) zu einer 1-stündigen Fahrt über den See starten. In der Hauptsaison wird vormittags und nachmittags noch jeweils eine weitere Fahrt angeboten.
Die Wander-/Radstrecke um den See beträgt auf dem ausgebauten Weg ca. 10 km. Wählt man den schlängeligen Uferweg, beträgt der Weg knapp 12 km (lt. meinem Schrittzähler) und ist zum Wandern absolut empfehlenswert.[verkleinern]