Kategorien
Adventskalender Tag 12: Weihnachtsmusik

Ben
„Schnacker“ sagt begeistert:
Selber singen und musizieren finde ich am allerschönsten . . . aber wer macht das heut zu Tage noch ? ? ?
Bei uns in Erding gibt es am Heilig Abend ein schönes Schauspiel auf dem Schrannenplatz mit Turmbläsern und Gesang .Romantisch & gemütlich - wer mag darf gerne kommen . . .
Bei uns in Erding gibt es am Heilig Abend ein schönes Schauspiel auf dem Schrannenplatz mit Turmbläsern und Gesang .Romantisch & gemütlich - wer mag darf gerne kommen . . .

Kaiser Robert
„Evergreen“ schreibt begeistert:
Hallo zusammen, ich sitze mit meiner Frau
und drei brennenden Kerzen in der Stube. Wir hören wie viele Jahre vorher schon die Weihnachts CD's von Godewind auf Plattdütsch - "Wiehnacht överall". Nicht zu vergessen Herman van Veen, Weihnachtslieder mit dem Amsterdam Baroque Orchestra, Mein Hit darauf "A la berline postiljon". Das hören wir schon, seitdem wir zusammen sind 30 Jahren mehrmals in der Adventszeit. Heiligabend öffnet sich die Tür zum Wohnzimmer mit dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach, eine Archiv CD Aufnahme von 1965 mit dem Münchener Bach- Chor und Orchester unter der Leitung von Karl Richter. Dann warten meine Töchter und ich vor der Tür, bis Sie dann ruft "Der Weihnachtsmann war da"
Ja die schönen alten Traditionen kann man auch musikalisch pflegen.
und drei brennenden Kerzen in der Stube. Wir hören wie viele Jahre vorher schon die Weihnachts CD's von Godewind auf Plattdütsch - "Wiehnacht överall". Nicht zu vergessen Herman van Veen, Weihnachtslieder mit dem Amsterdam Baroque Orchestra, Mein Hit darauf "A la berline postiljon". Das hören wir schon, seitdem wir zusammen sind 30 Jahren mehrmals in der Adventszeit. Heiligabend öffnet sich die Tür zum Wohnzimmer mit dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach, eine Archiv CD Aufnahme von 1965 mit dem Münchener Bach- Chor und Orchester unter der Leitung von Karl Richter. Dann warten meine Töchter und ich vor der Tür, bis Sie dann ruft "Der Weihnachtsmann war da"

Ja die schönen alten Traditionen kann man auch musikalisch pflegen.
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Ein golocal Nutzer
schreibt:
Die abgelutschten Weihnachtslieder wie z.B.
Klingglöckchen klingelingeling mag ich nicht so.
Ich mag die amerikanischen Weihnachtlieder z.B. die die Mahalia Jackson singt sehr gern. Und definitiv mag ich lieber fröhliche also depressive Weihnachtslieder.
Als Kind hatte meine Mutter eine Schallplatte mit Erzgebirger Weihnachtsmusik.
Die durfte schon ab dem 1. Advent abgespielt werden. ( Wenn es Rachermannl nabelt...
Klingglöckchen klingelingeling mag ich nicht so.
Ich mag die amerikanischen Weihnachtlieder z.B. die die Mahalia Jackson singt sehr gern. Und definitiv mag ich lieber fröhliche also depressive Weihnachtslieder.
Als Kind hatte meine Mutter eine Schallplatte mit Erzgebirger Weihnachtsmusik.
Die durfte schon ab dem 1. Advent abgespielt werden. ( Wenn es Rachermannl nabelt...


Juliane
schreibt:
Mit dieser Weihnachts-CD hinter unserem 12. Adventstürchen könnt Ihr eigentlich gar nichts verkehrt machen. Denn da sind die großen Klassiker neben neueren, modernen Weihnachtsmelodien drauf. Zur Not kann man auch die CD wechseln, es gibt nämlich zwei davon, also es ist eine Doppel-CD 
Weihnachtslieder bis zum Umfallen hören und mitsingen können demnächst NicSG, JessicaP und Bobsi!
Fröh-öh-li-che Weihnacht überall ...


Weihnachtslieder bis zum Umfallen hören und mitsingen können demnächst NicSG, JessicaP und Bobsi!
Fröh-öh-li-che Weihnacht überall ...



Bobsi
sagt aufgeregt:
Ich bin ja ein echter Glückspilz, jetzt kann ich beim Monopoly-Spielen auch noch schöne Musik hören!!!
Vielen lieben Dank, da freue ich mich sehr drüber!
Vielen lieben Dank, da freue ich mich sehr drüber!