Nachdem wir einen Flyer gesehen hatten, haben auch wir uns auf den Weg gemacht, um uns dieses UNIMOG-Museum anzusehen. Es wurde 2006 eröffnet und ist dieses Jahr 10 Jahre jung.
Wir stellten unser Auto, auf den kostenlosen Parkplatz auf dem Gelände ab, nahmen die Kamera und zogen, wie immer neugierig auf das was kommt, los zum Eingangsbereich. Wir zahlten pro Erwachsenen mit Gästekarte 3,90Euro und gingen in die große Halle.
Viele Informationen rund um den UNIMOG, der unverwüstlich ist.... weiterlesen Trotzdem wirkt alles recht nüchtern und dieses Museum erreichte uns nicht wirklich. Vielleicht haben wir einfach etwas anderes erwartet, oder ein irgendwie anders aufgebautes Museum. Keine Ahnung, es ist jedenfalls nichts, was ich mir noch einmal ansehen würde. Vielleicht bin ich aber auch nur verwöhnt, was solche Museen betrifft.
Es ist schon sehenswert die UNIMOGs aus sieben Jahrzehnten anzusehen, aber einmal reicht dann auch. Und auch, wenn man sich alles durchliest und ansieht, ist man in einer Stunde durch.
Draußen ist es vielleicht etwas interessanter, wenn man dann mitfahren kann, aber darauf haben wir verzichtet. Auf dem Außenparcours fährt dann der UNIMOG eine bis zu 100-prozentige Steigung, 70 Prozent Gefälle und 20 Grad Schräglage. Da muss man sicher aufpassen, dass man sich den Kopf nicht anstößt.
Auf Einzelheiten verzichte ich in meinem Beitrag, denn das hat Ralphwfa schon ausreichend beschrieben. Ich habe noch einige Fotos mitgebracht und ins Album gelegt.
Dieses Museum bietet einen kleinen Museumsshop und eine Gastronomie. Die Besuchertoiletten, sind treppab im Keller. Sie sind sauber, ordentlich und gepflegt. Draußen ist ein schöner Spielplatz für die Kleinen.
Ich schwanke hier zwischen 3 und 4 Sternen. Da es aber ein sehr modernes Museum ist, bleibe ich bei 4.[verkleinern]