Wir waren in unserem Urlaub dort. Da Hauptsaison war kam man ohne Voranmeldung nicht in eine Führung unter Tage. Das Personal war freundlich und sehr bemüht einen schnell darüber zu informieren und auch Termine für die Folgetage auszumachen. Wir entschieden uns dann für die Wasser-Tour unter Tage. Die Tour fand in kleinen Gruppen statt, der Bergführer war sehr kompetent und informiert. Die Tour musste Coronabedingt etwas gekürzt werden, war jedoch trotzdem sehr umfangreich und schön. Zusätzlich konnte man noch die Museen und Sonderausstellungen besuchen. Insgesamt ein sehr schöner und informativer Urlaubstag auch bei nur mäßigem Wetter.
Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk
Sind Sie der Inhaber?Bewertungsübersicht
- 5.0 Ausgezeichnet 10 Bewertungen
- 100%0%0%0%0%
Bewertungen zu Weltkulturerbe Rammelsberg - Museum & Besucherbergwerk
Unbedingt einen Besuch wert, nicht nur für Touristen.
Man sollte unbedingt die Führungen mit machen.
1. die Mitarbeiter geben sich sehr viel Mühe und erzählen mit Leidenschaft
2. die Führungen ...weiter auf Yelp
Moin moin,
ein Mal im Jahr geht es mit dem Vertriebsteam Nord zum Teamevent. Eine sehr schöne Entscheidung unserer Firma, die das im Jahr ...weiter auf Yelp
Ein Besuch im Bergbaumuseum ist Pflicht bei einem Aufenthalt in Goslar, denn das Bergwerk erzählt anschaulich und interessant die Geschichte Goslars. Interessante Ausstellungen und Führungen - auch für einen mehrfachen Besuch geeignet!
Haben schon viele Bergbaumuseen Besichtigungen mitgemacht, aber diese ist eine der besseren Sorte.
Bezahlt haben wir im Kombiticket für 2 ...weiter auf Yelp
- bestätigt durch Community
- Ausgezeichnete Bewertung
Ein Erlebnis von allerfeinster Art ist der Besuch des zum Weltkulturerbe gehörenden Bergwerkes und daraus entstandenen Museums zu über 1.000 Jahren Bergbaugeschichte und aktiven Bergbau hier in dieser Region.
Ob nun für Kennende oder Erkennende, selbst für Leute, die sich weniger für Bergbau und seine Geschichte interessieren ist es sehr informativ. Und unsere Kleinsten hören auch gespannt den Berichten des Oberbergmannes zu.
Nach dem Umkleiden oder besser "überkleiden" (Jacke und Helm)... weiterlesen
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Es ist schon länger her, Oktober 2013, als wir mit ein paar Leuten da waren und ich war hell auf begeistert von der Führung.
Wir haben uns allerdings für die Grubenbahnfahrt entschieden und nachher erfahren, das die Führung zu Fuß noch ein bisschen interessanter sein soll.
Wie dem auch sei, Goslar bzw. der Harz ist ja immer eine Reise wert und ich komme wieder :-)
Auch das Technikmuseum bzw. die alten Betriebsstätten waren sehr interessant anzusehen.
Man konnte sich richtig vorstellen, wie damals das Erzgestein aus dem Bergwerk gesprengt und abtransportiert wurde.
Das Rammelsbergwerk in Goslar ist seit über 20 Jahren ein reines Besucherbergwerk mit angeschlossenem Bergbaumuseum. Die Austellung ist informativ und teils sehr beeindruckend. Die Räumlichkeiten bringen eine Atmosphäre rüber, als läge der letzte Arbeitstag erst ein paar Wochen zurück. Die Führungen sind gut strukturiert und immer eine Teilnahme wert.
Wer technikaffin ist, für den ist dieses Museum ein absolutes muss. Die detaillierte Darstellung der bergwerktechnik begeistert. Die Mechanik finde ich absolut faszinierend
Das Rammelsberg-Museum ist ein sehr schön und informativ gestaltetes Museum. Ich selbst war dort vor einigen Jahren schon zu Gast, als wir in Goslar auf Klassenfahrt waren. Wir fanden es dort alle sehr interessant! Absolutes Highligt war natürlich die Fahrt in den unterirdischen Stollen. Das hat mich sehr beeindruckt und ich kann jedem nur empfehlen, dies auch mal zu machen! Es lohnt sich auf jeden Fall! Ich würde es jederzeit weider machen und werde es bestimmt mit meinen Freunden demnächst nochmal machen.
Ein für mich als Energie-, Geo- und Umwelt-Informatiker ganz besonders interessanter Ort, denn hier kann man den Bergbau erleben. Die Führung durch den Wasserrädern ist ein absolutes muss und auch eine Fahrt mit der Grubenbahn ist sehr zu empfehlen.
Ein besonderes Highlight ist die mineralogische Sammlung, die meiner Meinung nach die größe einer großen Universität aufweist. Auch die anderen Daueraustellungen in den alten Werkhallen ist sehr empfehlenswert.
Verkehrstechnisch ist das Museum sehr gut angebunden. Es sind reichlich Parkplätze vorhanden und auch mit dem Bus sehr gut zu erreichen.
Die Stadt GOSLAR, am Harz gelegen, die 1000 jährige Kaiserstadt, ein Traum. Reich geworden durch die Funde der ersten Silberadern von den sächsischen und salinischen Kaisern.
Diese veranlassten dann darauf den Bau der größten und sichersten Pfalzanlage im romanischen Stil. Durch die Jahrhunderte hindurch wurde Sie auch eine Stadt des christlichen Glaubens.
Man nannte Goslar auch das nordische Rom. Steht man auf einem der vielen Türme, schaut man auf eine einzigartige Silhouette mit 47... weiterlesen