Hallo
Gestern, als Jennas Frauchen ihrer Mutter, als sie hingefallen war, beim Aufstehen helfen wollte, gab es einen Knacks im Lendenwirbelbereich und sie hatte schlimme Schmerzen.
Heute früh fuhr ich sie nach Poppenbüttel zum Orthopäden in die Notfallbehandlung. Von 07.30 Uhr bis 08.30 Uhr ist nur für Notfälle geöffnet. Da sich mehrere Patienten dort befanden, ging ich mit Jenna in dem Park am Alsterlauf. Zuerst kamen wir am Alsterschlösschen Burg Henneberg vorbei. Es ist Hamburgs... weiterlesen
einzige Burg und wahrscheinlich auch die kleinste Burg der Welt. Seit 2014 wird sie von der Stiftung Burg Henneberg erlebbar gemacht. Sie liegt am Marienhof hoch über dem Alstertal.
Wir gingen weiter in Richtung Hohenbuchenpark, der ebenfalls zwischen der Schleuse Poppenbüttel und der Mellingburger Schleuse liegt, immer am Alsterlauf vorbei. Auf dem Flüsschen Alster sahen wir viele Wasservögel, die sich bei -3 Grad Aussentemperatur dort aufhielten und laut schnatterten, als wir an ihnen vorbeigingen.
Auf diesem Weg zwischen den beiden Schleusen kamen uns auch viele Radfahrer mit irrem Tempo entgegen. Einige waren so dreist, dass sie klingelten und schimpften, dass der Hund nicht an der Leine war und dass, wir aus dem Weg gingen.
An einer Brücke kam uns ein Passant entgegen, der einen "Polarhund" hatte, ebenfalls mit zwei unterschiedlichen Augen. Er war aber im Gegenteil von Jenna, die ebenfalls ein blaues und ein braunes Auge hatte, nicht taub, denn bei Huskis gehört es so. Nun gingen wir weiter in Richtung Hohenbuchenpark.
Der Hohenbuchenpark ist ein Mischwald mit hohem Eichenanteil und wie der Name schon sagt mit alten Buchen. Er liegt am Westufer des Alsterlaufs und ist ca. 10 ha gross. Das Parkbild ist geprägt von Birken, Rotbuchen, Hainbuchen, Eichen und Spitz- oder Bergahorn.
Mitten im Park steht eine Gedenktafel, die auf den Tod eines polnischen Zwangsarbeiters hinweist, der 1942 von der Gestapo an dieser Stelle gehenkt wurde, weil er angeblich eine Liebesbeziehung zu einer Frau aus Poppenbüttel unterhielt.
Die Frau verbüsste für ihr „Vergehen“ eine dreijährige Haftstrafe im KZ Ravensbrück, obwohl diese Beziehung nie nachgewiesen wurde. Gegenüber dieser Tafel befindet sich das Café Reinhard, dass ich schon aus dxen 70er Jahren kannte, weil ich dort nach meinem Nachtdienst immer Brötchen zum Frühstücken kaufte.
Tja, diese erste halbe Runde dauerte gut 40 Minuten und wir mussten den Weg ja auch wieder zurücklaufen. Nun kamen uns wieder viele Hundehalter entgegen und Jenna begrüsste sie alle freundlich.
Es ging über eine zweite Brücke an der gefährlichen Poppenbüttler Schleuse, denn da bildet sich ein Wirbel, wie in einer Waschmaschine, aus der gekenterte Kanufahrer nicht mehr herauskommen. Am 05.05.2001 ist dort DENIZ BOSTANCI ertrunken, weil er aus der Wasserwalze nicht mehr heraus kam. Für ihn und 4 anderen Ertrunkenen ist ein Gedenkstein aufgestellt worden.
Im Restaurant The Locks sind wir schon öfters mit Darling gewesen und hatten Kaffee, Kamillentee und Apfel- oder Pflaumenkuchen gegessen. Damals war es schön sonnig und warm und wir konnten uns in den Biergarten setzen.
Heute ging es aber nicht, da The Locks erst ab 12.00 Uhr öffnet. Nachdem wir nach einer Stunde den Anruf bekamen, konnten wir Jennas Frauchen wieder abholen. Sie hat sich einen Lendenwirbel angebrochen und muss zum Abklären mit einem CT ins Quartier 21, nach Barmbek.
Obwohl kalt und dunkel. war es ein schöner Spaziergang rund um den Alsterlauf zwischen Poppenbüttler Schleuse und Mellingburger Schleuse.[verkleinern]