- bestätigt durch Community
- Checkin
-
Ausgezeichnete Bewertung
Hallo
Neues Update am Ende der Bewertung vom 26.10.21
Das ist mein Lieblings Penny Markt in meiner näheren Umgebung. Meine grossen und kleinen Einkäufe erledige ich hier, weil ich mich sehr gut in diesem Markt auskenne und man mich kennt.
Alle jungen Verkäuferinnen sind nett, freundlich und auch hilfsbereit, wenn ich mal etwas suche, was ich nicht auf Anhieb gefunden hatte. Diesen Markt betritt man durch eine kleine Eingangstür. Vorher sollte man sich Einkaufswagen nehmen , die... weiterlesen
vor den Markt stehen, um die Abstandsregeln einhalten zu können.
Da es sich nicht um Automatiktüren handelt, ist es schwierig die Tür zu öffnen. Ich drehe mich immer rum und ziehe den Wagen hinter mir her. Es gibt einen kleinen Vorraum mit zwei Automaten, in die man sein Leergut abgeben kann. Glasflaschen werden später an der Kasse abgenommen. Jetzt Maske umgebunden und schon geht die Tour los.
In diesem Markt geht man rechts herum und er ist so aufgebaut, wie alle anderen Märkte auch, bloss spiegelverkehrt. Man beginnt in der Obst- und Gemüseabteilung. Hier kaufe ich alle 5 Tage 2 kg Karotten, Zucchini, Süsskartoffeln und roten Paprika für Jenna. Klar ist Jenna auch Fleischfresser, aber dahin kommen wir, wenn wir und an den Süssigkeiten und Kaffeezubehör vorbei gegangen sind.
Man kommt direkt auf das Kühlfach mit dem "Frischfleisch" zu. Hier sehe ich immer nach, ob Hähnchen- und Putenbrust um 30 % herabgesetzt wurden. Dann schlage ich zu. Heute konnte ich fünf Schalen mit Hähnchenfleisch ergattern. Ebenfalls für Jenna. Sie soll nicht immer das Gleiche bekommen und liebt auch die Abwechslung.
Für meine Frauen mache ich heute einen Kräuterschmarrn mit persischen Kräutern.
Ich muss noch drei Tage warten und kann dann, wenn ich Glück habe, ein oder zwei herabgesetzte Putenschenkel kaufen. Die bereite ich oft in der Heissluftfritteuse oder im Schnellkochtopf zu. Auch gefällt es mir, wenn es 2,5 kg Hähnchenschenkel mit Bruststück für 1,99 € pro Kilo gibt.
Nachdem ich auch noch Brot und Aufschnitt für mich gekauft habe, geht es immer im Uhrzeigersinn in Richtung Kasse. Da Jenna auch mal gerne gedünsteten Seelachs mit roten Paprika mag, hole ich ebenfalls 1 Kilo für (nicht nur) sie.
Kurz noch nach links in die Abteilung für Zeitschriften, TV 14 genommen und dann bin ich schon an der Kasse. Ruck Zuck sausen die Sachen über den Scanner und mit der Visa Karte kann ich kontaktlos bezahlen. Oft kommt die obligatorische Frage der Verkäuferin, wo denn Jenna sei und ob ich wieder die schönen Sachen für sie gekauft habe.
Sachen in die Einkaufsbeutel gepackt, Einkaufswagen abgestellt, Maske abgenommen und tief durchgeatmet, dann geht es nach Hause, wo Jenna schon auf mich wartet.
Update 3.11.20
Heute habe ich Hackfleisch, Eier, Feta und Rosenkohl gekauft.
Daraus habe ich eine große Frikadelle mit einem eingepacktem gekochten Ei, eine kleine Frikadelle gefüllt mit Feta und Feta im "Mantel' gemacht.
Vielleicht gibt es noch Kartoffelspalten dazu.
Update 6.7.21
Hallo
Bei der Durchsicht meines Kühl- und Gefrierschranks stellte ich fest, dass es leichte Defizite gibt. Es fehlt der Aufschnitt, Käse, Würstchen, Geflügel und Eis, Pizza und etwas Süsses.
Also auf zum Penny in meiner Gegend, leider ohne Einkaufsliste. Gut, Snutenpulli übergezogen, Einkaufswagen geschnappt und nach dem Händedesinfizieren rein in den fast leeren Supermarkt.
Zuerst ging es zur Abteilung für Süsses. Ist ja fast in jedem Penny Markt identisch, denn die Süssigkeiten liegen nach dem Eingang auf der linken Seite. Paar Hanuta und kandierte Schoko Nüsse eingepackt. Danach kommt die Fleisch und Wurst Abteilung. Für das Schnelle aus der Hand kaufte ich Geflügelfrikadellen, Geflügelwürstchen für Jenna und Frankfurter Würstchen für mich. Ach ja, es gab ein Maishähnchen für 3,99 €. Dafür bekommt man beim Hähnchenbräter nicht mal ein Halbes.
Als ich dann in das Regal mit Leberkäse sah, wurde mir fast schlecht. Es lagen dort je 4 Scheiben abgepackt in einer Kunststoffschale, so dass man den Inhalt sehen kann. Das Ablaufdatum war mit 7.7.21 beziffert und hätte schon auf 30 % Rabatt ausgezeichnet sein sollen. Aber das war nicht das Schlimmste, denn von 7 verpackten Schalen sah man an den Seiten dunkelgrüne fingernagelgrosse Schimmelstellen. Ein schneller Kunde, der nicht darauf achtet, könnte sich damit die Gesundheit beschädigen.
Zwei der Pakete nahm ich mit an die Kasse und zeigte es der Mitarbeiterin. Als sie es wortlos hinnahm, verstand ich die Welt nicht mehr. Penny wirbt im TV mit Frischekontrollen alle 90 Minuten. Aber wahrscheinlich nur bei Obst und Gemüse. Für mehr fehlt das Personal.
Ich sprach sie daraufhin an und sie verteidigte sich damit, dass sie vermutet, dass die Kunden die Pakete nach hinten schieben oder woanders hinlegen. Kunden, die unser Gespräch mitbekamen murrten schon.
Als ich ihr sagte, dass so etwas nicht vorkommen dürfe, sagte sie mir frech uns Gesicht, dass ich dann wohl besser meine Lebensmittel bei Aldi kaufen soll. Diese Antwort musste ich erst mal verdauen.
Gut, wir als Kunden sind schon lange nicht mehr König und die Angestellten müssen sich Frechheiten von Kunden anhören, aber zu sagen, dass man zu Aldi gehen soll....
Eine Beschwerde beim Penny Kundendienst verlief auch nicht so rund, wie ich es mir vorgestellt hatte. Die Mitarbeiterin beim Callcenter fragte mich doch wirklich, was ich mir von dieser Beschwerde erwarte? Ich gab dann nur noch meinen Namen, Telefonnummer und E-Mail Adresse an und bat um aufklärende Antwort.
Update 26.10.21
Update 26.10.2021
Am 16.10.21 wurde dieser Pennymarkt geschlossen, da er umgebaut und modernisiert werden soll.
Heute war es so weit und Penny öffnete seine Pforten, mit Automatictüren, wobei die Ausgangstür noch Macken hatte und sie nicht kontaktlos öffnete.
Beim Betreten des umgebauten Marktes fiel einem sofort auf, dass es sogenannten "Sortimentsinseln" (meine Wortschöpfung) gibt und die Produkte einer "Familie" in einem Bereich angesiedelt sind.
Wie immer ist die Obst- und Gemüseabteilung am Eingang angesiedelt und heute gab es Karotten. Die muss ich immer für Jenna kaufen, da ich die mit ihrem geliebten Pferdefleisch mische. Nur wollte es mir nicht in den Kopf, dass 2 kg Karotten 98 Cent kosten und die 3 kg Tüte 1,11 €. Gleicher Hersteller, gleiche Qualität. Da fiel mir dieWahl nicht schwer.
Nach dem Durchgang durch die Sortimentsinseln kommt man in den Kassenbereich, wo die Sortimentsinsel für die Alkoholfreunde. Schon aufgeteilt Wein/Sekt/und "härtere Alkoholika".
Es gibt hier zwei Kassen vor dem Ausgang, die aber nicht so kundenfreundlich angeordnet sind. Nachdem ich meine Einkäufe getätigt hatte, stellte ich mich an die geöffnete Kasse 2. Vor mir waren drei Personen mit vollen Einkaufswagen, die ihre Waren auf das Laufband legten. Die Kassiererin zog die Produkte schnell über den Scanner und gab zum Schluss die Summe bekannt. Hier an den Kassen kann man wahlweise mit EC-/Visa Karte oder Bargeld bezahlen. Das geht schnell und kontaktlos nur meine vor mir stehenden Kunden (die schon älteren Kunden) bezahlten mit "Bargeld", was natürlich länger dauerte.
Sie machen das Handtäschchen auf, holen das Geldtäschchen heraus, schliessen das Handtäschchen, öffnen das Geldtäschchen holen umständlich das Geld heraus. Danach schliessen sie das Geldtäschchen, öffnen das Handtäschchen, legen das Geldtäschchen hinein und zum Schluss schliessen sie dann das Handtäschchen und verlassen den Markt.
Die Kassen sind aber so angeordnet, dass die Kassiererin nicht sehen kann, wie viel Kunden sich angestellt haben und somit kann sie die zweite Kasse nicht öffnen lassen, es sei denn, die Kunden machen sie darauf aufmerksam.
Trotzdem gefällt mir der Umbau und ich gehe ja immer zu der Zeit einkaufen, in der die ältere Generation vor dem Herd steht, um das Essen zu bereiten.
Update 6.6.22
Die angespannte Lage auf den Rohstoffmärkten trifft nun auch Raucher. Weil Papier fehlt, meldet der Tabakkonzern Philip Morris Nachschubprobleme bei Zigaretten. Welche Marke besonders betroffen ist.
Speiseöl, Nudeln, Mehl – der Krieg in der Ukraine hat in den vergangenen Wochen bereits zu diversen Lebensmittelengpässen in Deutschland geführt. Nun ist auch ein Genussmittel betroffen.
Also Raucher, deckt euch ein, wo immer ihr könnt. Nicht, dass es nur noch zwei Schachteln pro Kopf gibt. Viel zu schnell ist man auf Entzug.[verkleinern]

Der Beitrag wurde zuletzt geändert