Seit den späten 90er Jahren hat sich Bahnfahren für mich auf Grund regelmäßiger negativer Erfahrungen im norddeutschen Raum als absolute Notlösung entwickelt. Im Juli 2019 kann ich nur noch sagen, dass es sich noch massiv verschlechtert hat (hier Regio)! Am aussagekräftigsten ist wahrscheinlich eine Reise in Zahlen:
Geplant: Eine Bahnreise mit 2-3 Umstiegen, einer in Hannover Hbf (Bahn) und einer in Bremen Hbf (Bus), ca. 10 Stunden unterwegs, davon ca. 6 Stunden Reisezeit und ca. 4 Stunden... weiterlesen Aufenthalt am Zielort.
Ergebnis: ca. 12 Stunden unterwegs, davon ca. 9 Stunden Reisezeit und 3 Stunden Aufenthalt am Zielort!
Eigentlich könnte man hier aufhören, denn die Zahlen sprechen für sich. Mit dem, was man dann noch unterwegs geboten bekommt, konnte die Deutsche Bahn die Unzumutbarkeit einer Bahnreise noch deutlich toppen:
Auf einer ersten Etappe von ca. 50min Fahrtzeit 20min Verspätung wegen "technischer Probleme auf der Strecke". Dadurch Anschlusszug verpasst, obwohl er noch am Bahnhof war, weil der Zugführer nicht warten wollte, bis zwei gehbehinderte Rentner von einem Bahnsteig weiter angekommen waren. O-Ton: "Fahren Sie doch eine Stunde später, wir haben schon eine Minute Verspätung..." - nur dass dann der gesamte Reiseplan platzt, weil die folgenden Anschlüsse nur alle 2 Stunden passen! Also eine Stunde auf dem völlig versifften Hbf Hannover warten.
Dann im Zug ein WC suchen: Besetzt, besetzt, WC hinter der Lok (auch für Behinderte) geschlossen - offenbar, damit das Bahnpersonal eine saubere Toilette hat. Als dann endlich ein WC frei war, konnte man sich angesichts des Zustands und Gestanks nur schwerlich den Brechreiz unterdrücken! In Bremen dann erneut eine knappe Stunde warten, weil der Anschlussbus 9min vor Ankunft am Hbf abgefahren war. Im Bus ein Schild "Pünktlichkeit...Niederflur garantiert", was nützt Niederflur, wenn der Fahrer die Rampe nicht ausfährt wenn jemand mit Krücken heraus will, der dann locker 40cm am Stück am Bordstein herabsteigen muss?!?
Für die Rückfahrt im Zielort ein Busumstieg mehr (20min Wartezeit, hier nützlich, da Bus >5min verspätet). Am Bahnhof nochmal eine knappe Stunde warten bis Zug abfährt (5min verspätet), WCs erneut katastophal, Hbf Hannover 17min Wartezeit. Am Heimatbahnhof ist die Gleisüberführung für Fußgänger abgerissen, man muss um den ganzen Bahnhof herum durch eine Autounterführung gehen.
Bereits bei Hinfahrt war übrigens der Zug vor unserem am Startbahnhof komplett ausgefallen, laut Anzeige ebenso noch ein anderer auf unserem Gleis in Hannover, sowie bei Rückfahrt ein weiterer. Außerdem las man allein auf unseren Gleisen für andere Züge 2x 20min, 25min und 15min Verspätung.
Netz (D1 oder D2), um die Anschlussmöglichkeiten zu checken, war auf nahezu der gesamten Strecke nicht erreichbar, WLAN nur bedingt möglich.
Einen Stern kann man einzig dafür vertreten, dass in den Zügen der Westfalenbahn im Gegensatz zur DB die Klimaanlage funktioniert, die Abteile sauberer und leiser sind und das Personal netter!
In Zukunft nehmen wir definitiv nur noch das Auto...![verkleinern]