HSE:
HSE - Homeshoping Europ - die Home Shopping Europe GmbH bekannt unter der Marke HSE, ist ein Homeshopping- und E-Commerce-Unternehmen.
CEO: Sandra Rehm (1. Okt. 2019–)
Gründer: Georg Kofler
Gründung: 1995
Eigentümer: 77 % Providence Equity Partners, 15 % Ardian, 8 % Management
Hauptsitz: Ismaning
Bewertung:
Aus HSE24 wird HSE - Here Shopping Entertains, ab 14. Januar 2021
Für den Betrieb sorgen rund 1.300 eigene Mitarbeiter, davon 850 in Deutschland. Das Unternehmen... weiterlesen verschickt nach eigenen Angaben täglich durchschnittlich 45.000 Pakete, aus vier Logistikcentern in Deutschland und der Schweiz. Es wickelt ebenfalls täglich durchschnittlich 41.500 Anrufe in 23 Callcentern ab.
Was für eine Markmacht!
Hallo chanchenloser Kunde.
Warum?
Nun, die sind am Drücker haben eine excelennte Rechtsabteilung. Und wie man sich zuraunt, auch ein hauseigenes Inkasso.
Und wie steht es mit der realen Qualität aus?
Meine Ekenntnis lautet, nicht gut.Tatsache ist, dass Sachverständige in der Sendung marktcheck darauf hingeiesen haben, dass "die Qualität des angebotenen Schmucks nicht den Versprechungen entspreche. Daneben sollen die Preise nach Vergleichen mit Juwelieren und Schmuckhändlern meist überhöht sein".
Ja, dass sollte man vor dem Kauf berücksichtigen um Enttäuschung und Ärger zu vermeiden.
Einzelfall?
Leider. leidet nein. Denn Experten haben Technik-Angebote der Teleshopping-Sender untersucht. Ergebnis: "Käufer müssen mit lückenhafter und meist sogar falscher Beratung, veralteten Geräten und oft viel zu hohen Preisen rechnen". Dabei fiel auf, "dass die Verkaufsmoderatoren häufig mit geschickten Maschen in die Irre führten".
Quelle: Computerbild
Zweifel?
Gut die Fakten mögen nun weiter und detailierter Sprechen.
Kaufdruck:
Manchmal gingen die Moderatoren bei ihren Kaufdruck-Maschen zu weit, wie die COMPUTER BILD-Tester bei HSE24 sahen: „Keinen PC zu Hause? Dann haben Sie wohl auch kein fließend Wasser, keinen Strom.“
Ist das nicht resoektlos, und Kundnverachtend. Will man so behandelt werden. Der Trick ist, ich habe Strom und kaufe deshalb / bstelle nur um dies zu beweisen. Unsinnig, aber durchaus real. Nicht, oder?
Dem Zuschauer wurde auch mehrfach vorgespielt, dass ein Produkt fast ausverkauft sei und er sofort zuschlagen müsse. Zähler im Bildschirmeck läuft runter.
Stelle fest, HSE das ist durchgehend Werbung, die teilweise so plump daherkommt, dass sie wie ungewollte Satire klingt.
Denke nun kann man HSE besser beurteilen. Was wenn man das gekaufte nicht mehr will.
Hinweis, sicher wichtig für alle: Füe alle Teleshopping-Kunden gilt ein 14-tägiges Rückgaberecht. Außerdem werden die Aussagen der Moderatoren zum Vertragsbestandteil. Hält ein Produkt solche Versprechen nicht ein, kann der Kunde vom Kaufvertrag zurücktreten oder den Kaufpreis mindern.[verkleinern]