An die punktesammeldenden Freizeitanlagenlöscher:
UND SIE STEHT NOCH, Die GLOCKE IN EI-FORM
Auf dem Augustusplatz in Leipzig steht ebenerdig ein Denkmal, die "DEMOKRATIEGLOCKE", ein glänzendes messingfarbenes Ei.
Es wird im Volksmund, für mich irgendwie wegen der optischen Ähnlichkeit passender, auch das „Demokratieei“ genannt.
Geschaffen hat es Via Lewandowsky.
Das Denkmal soll hier in Leipzig, wo alles irgendwie begann, an die friedliche Revolution und Wiedervereinigung... weiterlesen Deutschlands erinnern. Sie soll jeden Montag um 18:35 Uhr zwölfmal schlagen. Um diese Zeit begannen hier in Leipzig die Montagsdemonstrationen.
Das goldfarbene Ei ist etwa 1,50 Meter hoch und wiegt schlappe 1,5 Tonnen. Mir wurde bekannt, dass die Leipzigerinnen und Leipziger wohl ein anderes Denkmal erhalten wollten, konnten sich aber irgendwie nicht auf ein Projekt / Objekt einigen.
Die Glocke, das Demokratieei soll zwischen 8 Uhr und 20 Uhr stündlich in unregelmäßigen Abständen ein bis zwölfmal Schlagen, was bei dessen Einweihung / Aufstellung anlässlich des 20. Jahrestages der Friedlichen Revolution 2009 nicht wie erwartet funktioniert hat. Ich kann die Funktion so auch nicht bestätigen, denn ich habe es nicht läuten gehört, obwohl wir doch einige Zeit auf dem Platz und bei dem Brunnen verbracht haben, wahrscheinlich haben wir die volle Stunde nicht vor Ort erlebt.
Unmittelbar um das Ei ist im Boden ein Granitring eingelassen.
Auf ihm kann man folgenden Spruch des deutschen Lyrikers und Esseyisten Durs Grünbein lesen:
„Demokratie ist – in unendlicher Nähe – längst sichtbar als Kunst"
So richtig erschließt er sich mir nicht aber damit kann ich umgehen.[verkleinern]