Heute werden keine Schifferkinder in dieser Einrichtung mehr betreut.
Geholfen wird noch immer, wenn es auf dem Fluss des Lebens einmal sehr stürmisch zugeht.
Dieses Heim ist eine Einrichtung der evangelischen Kirche.
1913 wurde das Heim für Binnenschifferkinder in der Schanzenstraße, in der Nähe des Mannheimer Hafen gegründet. Kurzzeitiger Umzug danach in die Neckarvorlandstraße.
1948 erfolgte der Umzug in die Seckenheimer Hauptstraße 211. Dort ist das Heim auch heute noch zu... weiterlesen finden.
Inzwischen ist das Fischerkinderheim eine Einrichtung mit vielfältigen Angeboten, für Kinder, Jugendliche, Kinder und Jugendliche ausländischer Herkunft, nach unbegleiteter Einreise.
Sozialpädagogische Familienhilfe, Heimerziehung, betreutes Wohnen, Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche.
Hilfe ist in dieser Heimeinrichtung zu finden, für die, die wirkliche Hilfe suchen.
Das Schifferkinderheim ist umgeben von einem großen Garten- und Freizeitgelände unweit der Neckarwiesen und der Stadt Mannheim.
Wohnräume für stationäre Wohngruppen, Tagesgruppen, Unterrichts und Therapieräume.
Es ist eine moderne Einrichtung, für Hilfesuchende, die auch Hilfe annehmen wollen.
Die ehemalige Zielstellung, Schifferkindern einen guten Start in ihr Leben zu ermöglichen, wird heute in angepasster Form weiter geführt.
Dies aber für Kinder und Jugendliche aller Bevölkerungsschichten.
Ps vom 28.10.22
Das Schifferkinderheim war 1913 unter der Trägerschaft der Diakonie.
Hausvater und Schiffermissionar war Diakon Hoffmann aus dem "Rauen Haus" Hamburg.
Schulpflichtige Kinder von Berufs- und Binnenschiffern wurden ab Einschulung in den Heimen aufgenommen. Das war für die Binnenschiffer eine große Erleichterung.
Bei Interesse - nachlesbar - Wikipedia - Schifferkinderheime.[verkleinern]