Small plaza a few minutes walk away from the Marienplatz train stop. The plaza has bean bag seating, free music,cute photo ops, and free ...weiter auf Yelp
Bewertungen zu Odeonsplatz
Erst beim 3. Anruf bekam ich eine Verbindung zur Terminvergabe. Muß aber trotz Schmerzen 2Monate ...weiter auf Das Telefonbuch
This was one of the first great squares of Munich I saw in 2017 after arrival late to the city one night and we decided to walk around. ...weiter auf Yelp
nice square to visit in your walk to the incredible Hofgarten!
Linda plaza que visitar en tu caminata al increíble Hofgarten!
- Checkin
Der * Odeonsplatz in München * ist ein schöner Platz mit Blick auf die Theatiner Kirche - und wer schon mal hier ist geht bestimmt auch gerne mal hinein in die Theatiner Kirche und zündet ein Lichtlein an .
Auf dem Odeonsplatz finden das ganze Jahr über zahlreiche Veranstalltungen statt , wie ein kostenloser Radlcheck meist im Herbst - ein traditioneller Mittelalter Markt - der Fischmarkt - der erlebnissreiche Handwerker Markt . . .
Unterm Odeonsplatz befindet sich ein großer U - Bahnhof - rund um den Odeonsplatz findet man natürlich zahlreiche Geschäfte, Cafe's und Shop's
Einer der schönsten Plätze in München, der auch von der Geschichte sehr interessant ist. Der zentrale Punkt des Platzes - die Feldherrnhalle - ist wohl auch der Grund für die Benennung der bayerischen Hauptstadt als nördlichsten Stadt Italiens, denn die große (oder eher Zwillings-) Schwester des Gebäudes steht in Florenz gegenüber des Alten Rathauses. Wer hätte das gedacht!
Zu jeder Stadttour gehört auch ein Besuch des Odeonsplatzes und die Besichtigung der Feldherrenhalle und die Theatinerkirche. Allein beim betreten des Platzes spürt man den geschichtlichen Hintergrund und man muss sicherlich erst einmal inne halten und den Reiz dieses Platzes auf sich wirken lassen.
Wenn man Lust hat kann man sich direkt am Platz auch einen feinen Wein aus der nahegelegenen Weinschenke gönnen und weiter den Platz auf sich wirken lassen.
Ach genau und nach dem ganzen geschichtlichen Treiben kann man sich gleich mal in die Neuzeit katapultieren lassen und den Ausstellungsraum von Daimler bewundern der direkt am Odeonsplatz beheimatet ist.
Zu jeder Stadtbesichtigung gehört en Besuch des Odeonsplatzes. Dieser beherbergt die Feldherrenhalle und die Theatinerkirche. Beide Gebäude haben eine Aufregende Geschichte, die in hier schon kurz erläutert wurde. Wer sich dafür interessiert ist hier genau richtig. Die Gebäude sind absolute Hingucker und sehr schöne Fotomotive.
Auf dem Vorplatz finden immer wieder Veranstaltungen statt.
Der Odeonsplatz ist mit der Feldherrenhalle und der Theatinerkirche ein fester Bestand einer jeden Stadtbesichtigung.
Die geschichtsträchtige Feldherrenhalle (Putschversuch Hitlers) und die Theatinerkirche zur Rechten sind zwei Juwele Münchens.
Nach dem 2.Weltkrieg beinahe vollständig zerstört, wurden sie wieder originalgetreu aufgebaut.
Der Platz vor den beiden 'Denkmälern' bietet auch unterjährig Platz für die ein oder andere Veranstaltung; so ist z.B. das 'Klassik am Odeonsplatz' ein fester Bestandteil des Veranstaltungskalenders in München und zieht immer wieder Größen der klassischen Musik an.
Ein Besuch lohnt sich!!!
Leo von Klenze, der Hofarchitekt, wurde 1816 von Ludwig I. beauftragt die Ludwigstr. als neue Prachtstraße zu konzipieren, dazu gehörte auch der Odeonsplatz. Auch heute noch ist er ein Platz, den sich jeder Tourist ansehen sollte.
Zwischen der historischen Altstadt von München und der Maxvorstadt liegt der Odeonsplatz, am südlichen Ende der Ludwigstr. Zu erreichen in 5 Minuten zu Fuß vom Marienplatz aus oder mit der U-Bahn, U-Bahnhof Odeonsplatz (U4/U5) oder mit dem Bus.
Er wird begrenzt... weiterlesen
Als ich das erste Mal am Odeonsplatz in München war, war ich zunächst einmal beeindruckt von den Gebäuden um mich herum. Das auffälligste Gebäude ist wohl die Feldherrnhalle. Diese hat Ludwig I. erbauen lassen, um das bayrische Heer zu ehren.
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich auf einer Stadtführung mal gehört, dass die Gebäude auf der linken und der rechten Seite der Straße, ursprünglich eigentlich nur eine Attrappe waren und leer standen. Sie waren nur zu dem Zweck erbaut, dass das... weiterlesen
Kein Text
sehr gut
Herr Michel hat mir bei meinen akuten Rückenschmerzen schnell und gut geholfen
Kein Text
Kompetent, freundlich, hat mir wirklich weitergeholfen