- bestätigt durch Community
- Ausgezeichnete Bewertung
.. Birreria e Trattoria Seerose
GbR / München
Für eine kleine Dienstleistung wurde ich zum Essen eingeladen. Nein, nicht ins Tantris oder ins Atelier, sondern zu einem Edelitaliener. Genauer in die Seerose, ein italienisches Restaurant?
Ja, die Seerose befindet sich mitten in Schwabing, in der Feilitzschstrase / Altschwabing. Real, in der Nähe vom englischen Garten.
Warum hierher?
Mir wird vorgeschwärmt hier verkehren Schauspieler, Ärzte und Fußballer vom FC Bayern usw..... weiterlesen Und das Lokal sei so super eingerichtet, im Landhausstil mit Korblampen und, und, und. Man insidiert ich muss dahin und das echte toscanische Ambiente erleben und so. Ja, ich höre extrem viel Lob. Nun, für mich ist es eine unumstößliche Regel, wer einlädt bestimmt. Folglich gehen wir dorthin. Fakt ist, ich kenne diese Lokation schon länger, was ich aber wohlweislich verschwiegen habe. Und ja, ich habe auch, belastbar, was ganz anderes über die des Location gehört. Damit sich jeder die Seerose gut einschätzen kann hier meine Wahrnehmungen, präsentiert als Bewertung.
In media res: ..
Die Location ist ein "Edeli-Italiener", hundert pro. Das Publikum ist überwiegend zwischen 30 und 50 Jahre. Die empfohlene Kleidung .. gepflegte Tageskleidung, bis Casual. Trage bewusst keine Krawatte.
Die Location: ..
Das Restaurant hat eine Ecktüre und ist in einem unifarbig gestrichen, gepflegten Gebäude untergebracht. Belegt und nachweisbar ist, in diesem Haus hat Thomas Mann die Buddenbrocks fertiggeschrieben.
Restaurant Inside: ..
Die Seerose ist rechtlich eine GbR. Ein Zusammenschluss um einen Geschäftszweck zu verfolgen. Wenn ich mich nicht irre, ist das Service-Team vom "La Stanza" (Sankt-Anna-Straße) her bekannt. Die Seerose hat die Räumlichkeiten - in Feilitzschstrase - übernommen. Vorgänger war ein spanisches Lokal.
Die Einrichtung: ..
Eindeutig im Landhausstil. Es gibt auch Hochstühle. Der Gastraum ist teilweise dunkel gehalten, bis kurz über Tischhöhe oben dann weiß. Der Gastraum ist langgestreckt und rechteckig. Nach einem Raumteiler stehen die Tische nun quer. 6 Plätze, abgeteilt durch eine Scheibe in eine 4er und eine 2er Partion. Das ist suboptimal, zumal die "Trennenwände" die Korblampenreihen "durchpflügen". Wenn ich mich richtig erinnere standen diese Tische nal der Länge nach da.
Preise: ..
Einige sagen die Seerose hat nicht nur gehobene, sondern sehr hohe Preise. Fakt ist, wer das Tantris und Co besucht kann dazu nichts sagen. Ich kann aber in etwa Angaben machen. Die Haupt-Gerichte beginnen in etwa, bei 23,50 Euro, die Nudelgerichte in etwa bei 13,50.
Gut zu wissen: ..
Am Wochendende und an Feiertagen gibt es hier ein Frühstück, von 10 bis 16 Uhr! Richtig gelesen, bis 16 Uhr!
Die Qualität der Küche: ..
Die Preise sind gehoben und die Küchenqualität? Was darf man erwarten?
Nun, eine Essenzubereitung "alla casalinga" (Hausfrauenart). Ein Blick in die Speisekarte wiederspricht aber. Da gibt es einen Primi Piatti (Ersten Gang). In der Hausfrauenküche bedeutet das Pasta / Nudeln. Hier soll es Wildkaninchen geben. Das müsste dann ein "Coniglio all'ischitana" / Kaninchen auf Art von Ischa sein. Hausfrauenküche? Da passt "Cozze alla Tarantina" schon wesentlich besser.
Die Secondi piatti / Hauptspeisen, wie Filet, findet man meistens auch nicht im normalen, italienischen Haushalt. Sehr unterschiedlich sind die Portionsgrößen. Von wenig bis normal. Angerichtet werden die Speisen sehr gefällig.
Sparfuchs-Tipp: ..
An Werktagen gibt es den Mittagstisch (ein Menü) für 10,50 Euro. Serviert wird eine Pasta, Salat und ein Dessert.
Gusto die Speisen: ..
Die Speisen wechseln in einem guten Abstand. Löblich meist beschränkt sich die saisonelle Karte auf zwei Fisch- und Fleischgerichte. Supi ist, alle Beilagen kann man separat bestellen..
Nur mal so, das Fleisch ist zart und weich. Soll vom Biobauern kommen, was man aber nicht gustieren kann. Ein Brasato (Schmorbraten) schmeckt, ist aber eben nur "nach Hausfrauenart".
Hinweis: ..
Vegetarier sind hier im Nachteil. Es gibt weder ein vegetarisches Hauptgericht noch vegetarische Pizza.
Ansonsten: ..
Ausgelobt werden selbstgemachte (inhouse) Pasta-Gerichte. Nur die Nudeln liegen vermutlich oft länger. Und Ziegenkäse, Honig und grüner Spargel sind so gar nicht das wonach mir der Sinn steht. Auch Pfifferlinge mit Liebstöckl sind gewöhnungsbedürftig.
Der Wein: ..
Täusch ich mich oder gibt es hier einen
Puglia. Das ist sowas wie ein "Glühwein“. Der Rotwein hier ist gut, kommt aber mit meinen Favoriten wie einen "Teso La Monja - 2019" oder einen "Biondi Santi Brunello di Montalcino Riserva" oder einen "Bartolo Masciarello" nicht mit.u Und richtig es muss nicht immer ein "Crichët Pajé Roagna", ein Wein von kleinen Hügel sein.
In Suma: ..
Hier kann man in Ruhe essen. Die Wartezeiten sind oft etwa länger. Das Essen ist gut. Hausfrauenküche? Nein? Die Teller sind wie im Grandhotel aufwendig dekoriert. Die Weinberatung ist hier leider nur gerade mal Durchschnitt. Die "selbstgemachten" Nudeln sind wohl auf Vorrat gemacht worden.
Kann ich bewerten, vergleichen?
Nun, ich kenne Lokale wie Tantris und Co. Mache Paste seit mehr als 20 Jahren selbst. Und werde bei Wein von Kennern beraten.
Ich habe alles getan um neutral und fair zu bewerten, damit die Leser sich ein möglichst genaues Bild machen können. Leider gehen die Meinungen zur Seerose sehr weit auseinander. Von ultimativ gut bis grottenschlecht.[verkleinern]