Vale la pena acercarse a visitarlo
0 Videos
* Bewertungen stammen auch von diesen Partnern
Bewertungen zu Residenz München
Die Residenz war das Münchner Stadtschloss und somit die Residenz der bayerischen Herzöge, Kurfürsten und Könige. Es war jahrhundertelang ...weiter auf Yelp
This is one of the palaces you can visit. Coming here by U-Bahn is easy. It's right outside of the Odeonplatz station.
This place is huge. ...weiter auf Yelp
This place is huge. ...weiter auf Yelp
One of the best castles I've ever visited.
It may not be that amazing on the outside (as compared to other castles both in the area and ...weiter auf Yelp
It may not be that amazing on the outside (as compared to other castles both in the area and ...weiter auf Yelp
Münchner Residenzkonzerte (www.kulturgipfel.de) sind sehr zu empfehlen!!
Es lohnt sich nicht nur, einen Blick von außen auf die Residenz zu werfen, sondern sich die architektonischen Besonderheiten auch von Innen anzusehen. Die Residenz diente Jahrhunderte lang als politischer Mittelpunkt Münchens und als Wohnstätte der Wittelsbacher. Über die Jahrhunderte hinweg von bedeutenden Künstlern in verschiedenen Stilen umgebaut. Ursprünglich entwickelte sich die Residenz München allerdings aus einer Wasserburg heraus.
Leider ist der Königsbau aufgrund Renervierungsarbeiten... weiterlesen
Leider ist der Königsbau aufgrund Renervierungsarbeiten... weiterlesen
Wer die Residenz in München sieht, davon einige Fotos der Fassaden macht, hat echt etwas verpasst, und das sollte man unbedingt nachholen.
Das Museum ist seit 1920 der Öffentlichkeit zugänglich, und ist eines der bedeutensten Schloßmuseen Europas. Nymphenburg und Oberschleißheim ist schön, aber die Residenz ist Spitze und ein MUSS. Von den schönen Zimmern über den Raum wo der mit Silber gedeckte Tisch steht, ich war echt beeindruckt, was man dort noch alles im Museum hat. Besonders gefallen... weiterlesen
Das Museum ist seit 1920 der Öffentlichkeit zugänglich, und ist eines der bedeutensten Schloßmuseen Europas. Nymphenburg und Oberschleißheim ist schön, aber die Residenz ist Spitze und ein MUSS. Von den schönen Zimmern über den Raum wo der mit Silber gedeckte Tisch steht, ich war echt beeindruckt, was man dort noch alles im Museum hat. Besonders gefallen... weiterlesen
Eigentlich wollte ich am Ostermontag ja mit meinem Sohn zum Ostermarkt am Olympiazentrum aber der war leider nur am Ostersonntag und nachdem die Hüpfburg somit ausgefallen ist, sind wir spontan in die Schatzkammer der Residenz gegangen.
Dort wurden wir mit Audiogeräten ausgerüstet, die uns mit allerhand Informationen versorgten.
Der Rundgang wurde somit zu einer kleinen Zeitreise mit viel Gold & Glitzer....schöne Schwerter und Kronen gab es natürlich auch zu sehen - also alles auch sehr kinderfreundlich.
Ach ja....mein Sohn will nun auch mal König werden. Es bleibt also spannend. ;-)
Dort wurden wir mit Audiogeräten ausgerüstet, die uns mit allerhand Informationen versorgten.
Der Rundgang wurde somit zu einer kleinen Zeitreise mit viel Gold & Glitzer....schöne Schwerter und Kronen gab es natürlich auch zu sehen - also alles auch sehr kinderfreundlich.
Ach ja....mein Sohn will nun auch mal König werden. Es bleibt also spannend. ;-)
Die Allerheiligen Hofkirche wurde von Leo v. Klenze 1826-1837 erbaut und im 2. Weltkrieg wie so vieles in München schwer beschädigt; erst Mitte 2000 wurde sie in einen Veranstaltungs- und Konzertsaal umgebaut und zeitgemäß restauriert.
Und sie hat im Gegensatz zur miserablen Akustik der Philharmonie im Gasteig eine ganz hervorragende Akustik. Wir waren hier bereits zum zweiten Mal in einem Konzert (Vivaldis "Vier Jahreszeiten" vom Veranstalter Kulturgipfel) und waren erneut begeistert.
Und sie hat im Gegensatz zur miserablen Akustik der Philharmonie im Gasteig eine ganz hervorragende Akustik. Wir waren hier bereits zum zweiten Mal in einem Konzert (Vivaldis "Vier Jahreszeiten" vom Veranstalter Kulturgipfel) und waren erneut begeistert.
Ich als Münchnerin hatte mal wieder einen Urlaubstag, den ich in München verbringen wollte. Und dann hab ich mir gedacht, ich guck mir mal wieder ein bißchen Kultur in München an und gehe in die Residenz.
Das Eintrittsticket für Residenzmuseum und Schatzkammer kostet 9 Euro und damit sind schon mal zwei Tage ausgefüllt. Man muß übrigens beide Museen nicht am gleichen Tag besuchen, kann dies getrennt von einander tun und das Ticket behält ein Jahr seine Gültigkeit.
Also rein in die... weiterlesen
Das Eintrittsticket für Residenzmuseum und Schatzkammer kostet 9 Euro und damit sind schon mal zwei Tage ausgefüllt. Man muß übrigens beide Museen nicht am gleichen Tag besuchen, kann dies getrennt von einander tun und das Ticket behält ein Jahr seine Gültigkeit.
Also rein in die... weiterlesen
- Checkin
Die Residenz in München war bis Ende des 1. Weltkrieges der Wohnsitz der Wittelsbacher. Wenige Jahre später wurde dann die Residenz als Museum eröffnet. Durch den zweiten Weltkrieg wurde große Teile der Anlage und viele Kunstwerke resp. Einrichtungsgegenstände zerstört. Darauf wird durch den Audioführer - den es im Eingangsbereich zum ausleihen gibt - immer wieder hingewiesen. Über den Audioführer können Informationen zu Räumen, Möbeln etc. abgerufen werden. Es ist ohne weiteres möglich, den ganzen Tag dort zu verbringen und sich die Füße wund zu laufen. Der Eintritt für das Museum und die Schatzkammer kostet 9 €.