Zum Ort/Umgebung: Ein riesiger Parkplatz mit 3 Schnelladestation und 3x22 kw vor der Tür. Dazu Einiges zu sehen und erleben z.B. Minigolfplatz, Indoorspielplatz, Spaßbad, Restaurant usw.
War sehr überrasch und konnte mit dem Kind den ganzen Nachmittag dort verbringen und Spaß haben.
Zur Seehundstation: Haben dort die 11Uhr Fütterung mit erlebt und ließen uns das Wissen mit einer tollen Einleitung zur Pflegestelle und den Seehunden toll erzählen. Die Tiere waren wunderschön und glitten nur so durch das Wasser. Mit einigen Sachen zum Sehen, Erleben und Anfassen. In gut 1 1/2h war alles gehen und mit einem Lächeln konnte man zum nächsten Erlebnis schreiten.
Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich
Sind Sie der Inhaber?Bewertungsübersicht
- 4.5 Ausgezeichnet 18 Bewertungen
- 83%0%6%6%6%
Bewertungen zu Seehundstation Nationalpark-Haus Norddeich
Robben kaum erkennbar im trüben Wasser. Die Scheiben müssten auch mal gereinigt werden. Für unsere Kinder interessant, aber mehr auch nicht.
August 22. Eintrittspreis überzogen für das was geboten wird. Keine 10 min Aufenthalt. Robben nur durch Scheiben zu sehen. Die Seehundstation Friedrichskoog ist dagegen um Welten schöner und interessanter.
Besuch im Mai 2022 . Wir fanden es für den Eintrittspreis enttäuschend. Man konnte die Robben nur durch eine Glasscheibe sehen. Von den angegebenen 16 Robben auf der Internetseite, hat man gerade mal 6 gesehen.
Die Seehundstation Friedrichskoog finden wir persönlich wesentlich schöner .
Gute Preise sowie viel Spaß!
In dieser Seehundaufzuchtstation hatten die Kinder Spaß und was gelernt... kleine Heuler werden hier aufgepäppelt oder Seehunde, die verletzt sind, bevor sie wieder ausgesetzt werden... für Kinder und Erwachsene sehr lehrreich. Unbedingt empfehlenswert, wenn jemand da oben, z.B. auf Norderney Urlaub macht. In Ergänzug zu Kutterfahrten, von denen man auch Seehunde sehen kann, empfehlenswert, weil man hier noch näher ran kommt und kostet nicht nicht Welt.
die kleinen Heuler muss man einfach gesehen haben...gleichzeitig kann man diesen Besuch immer mit dem Waloseum verbinden...Karten gibt es hier auch dafür...
- Checkin
bitte bitte liebe User, wenn ihr Zeit habt geht in die seehund Station und lasst euch die tolle Arbeit dieser Menschen zeigen. Sie haben extrem viel Arbeit in ihre Ausstellung gesteckt und auch naaaatürlich darin die kleinen Heuler zu retten und wieder aus zu wildern.
ich bin einfach nur beeindruckt... war bei der Ansicht der Seehunde den tränen nahe. in diesem Haus lernt man fürs Leben. ich hoffe das es bei allen ankommt was sie lehren.
ich komme gern wieder
Während unseres Urlaubsaufenthalts in Norddeich - vor vielen Jahren - haben wir auch die Seehundstation besucht. Ein einmalig schönes Erlebnis, das wir nur jedem empfehlen können.
Der Besuch der Seehundaufzuchtstation war für Uns im Urlaub ein absulutes Highlight an die Nordsee. Der Eintritt war gar nicht mal so teuer.Mann konnte in der Ausstellung einiges über das Seehundleben lernen.Zusätzlich natürlich das Außenbecken, welches auch von innen durch eine dicke Glasscheibe einsehbar ist. Bewegend war die Sammelstation der Seehunde, wirklich lieb die kleinen Tiere. Eine Fütterung war der Höhepunkt.Sehr viel Wissenwertes im Haus zum ausprobieren.Bitte die Kombikarte nehmen und auch das Waloseum besuchen,das nicht sehr weit entfernt ist.
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Der Besuch der Seehundaufzuchtstation war für mich das Highlight meines Wochenendtrips an die Nordsee. Der Besuch mit einem Eintrittsgeld von 6 Euro nicht einmal teuer, durfte in der Ausstellung einiges über das Seehundleben gelernt werden. Zusätzlich natürlich das Außenbecken, welches auch von innen durch eine dicke Glasscheibe einsehbar ist. Bewegend war die Sammelstation der kleinen Seehunde, wirklich zauberhaft die kleinen Tiere. Eine Fütterung brachte den Höhepunkt und viel Entertainment im Kampf Tierpfleger gegen klauende Möwen. Absolut sehenswert!
Wenn man auf dem platten Land ist, in der Nähe der Stadt Norden, sollte man nicht nur, sondern muss einen Tag einplanen um nach Norddeich die Seehundstation und das Waloseum besuchen zu können.
Die Station zeigt mehr als nur ein paar kleine Seehunde. Man sieht wie Sie gefüttert und gepflegt werden. Wie liebevoll meist ehrenamtliche Helfer sich um die Tiere kümmern, a, la bonoir.
Die Station ist täglich von 10 – 17 Uhr geöffnet
Die Fütterungszeiten sind um 11 + 15 Uhr.
Kauft nicht einfach eine... weiterlesen
super erlebnis für jung und alt. in der seehundstation in norddeich werden gestrandete seehunde wieder aufgepeppelt und junge seehunde aufgezogen um sie dann später wieder auszuwildern. eine super aktion. viel informatieves über die seehunde und auch eine glasfront durch die man die seehunde zum greifen nahe beobachten kann. man kann sogar die fütterungen mit angucken was natürlich vor allem bei den babys total niedlich ist. der eintrittspreis ist auf jedenfall ok wenn man überlegt dass das geld zum erhalt dieser station genutzt wird. einfach klasse!
Tolles Erlebnis, gerade oder auch für Kinder. Schön, die Tiere fast in ihrer natürlichen Umgebung anschauen zu können. Auch die Informationen rundherum sind sehr gut und lesenswert. Die Zeit vergeht bei der Besichtigung wie im Fluge. Kann man nur empfehlen. Wer nicht hingeht, verpasst etwas.
Die Seehundstation ist bei jedem Besuch ein Erlebnis. Es macht viel Spass, die kleinen Heuler beim Schwimmen zu beobachten. Seit einiger Zeit gibt es sogar einen Bereich, wo man die Tiere auch unter Wasser sehen kann. Regelmäßig gibt es eine öffentliche Fütterung, bei der die Aufzucht und das Leben der Seehunde im Nationalpark Watternmeer erläutert werden. Außderdem kann man im Museumsbereich vieles lernen anhand anschaulicher Bilder, Grafiken, Infotafeln, Filmvorführugen usw.