Ziemlich zentral gelegen ist der Nürnberger Christkindlesmarkt, einfach an der UBahn-Haltestelle Lorenzkirche aussteigen & nach 3-4 Minuten Gehen ist man schon mittendrin! Alternativ kann man vom Hauptbahnhof aus ca. 10 Minuten zu Fuß gehen, auch nicht sehr weitläufig, wie ich finde. Es erwartet Euch sehr viele Stände mit zig Geschenkideen und sehr viele Leckereien natürlich. Am besten nicht am Wochenende hingehen, da es sehr voll werden kann. Wer Kinder dabei hat, es gibt eine kleine Extra-Fläche mit Karussell, etc für die Kids, ist alles extra beschildert.
Bewertungen zu Nürnberger Christkindlesmarkt
Der traditionsreiche Christkindlesmarkt in Nürnberg im Zentrum der Stadt ist wie jedes Jahr der Anziehungspunkt für Touristen. Die Standl ...weiter auf Yelp
Der Nürnberger Christkindlesmarkt zählt zweifellos zu den prächtigsten Weihnachtsmärkten, die Deutschland zu bieten hat. An Wochenenden kann die Menschenmenge jedoch erdrückend wirken und den Genuss mindern, da sie einem kaum Raum zum Stöbern an den zahlreichen Ständen lässt. Wer das authentische Erlebnis sucht und sich die liebevoll gestalteten Waren in Ruhe anschauen möchte, dem sei ein Besuch unter der Woche empfohlen. Hier findet man wundervolle Kleinigkeiten für sich selbst oder als... weiterlesen
During the 2023 Christmas season, we tried to visit as many Christmas Markets we could squeeze in. This happened to be the first we ...weiter auf Yelp
Für uns ist der Christkindlesmarkt in Nürnberg jedes Jahr zur Weihnachtszeit ein absolutes Muss! Allerdings sollte man dringend die Wochenenden meiden! Nach mehreren Jahren die wir (mit Kindern) unter der Woche hingefahren sind mussten wir dieses Jahr leider auf den 3. Advent ausweichen! Das werden wir in Zukunft tunlichst vermeiden! Noch dazu hatten wir dieses Jahr einen Zwillingskinderwagen dabei, da machte die Sache nicht einfacher. Wunderschön war es trotzdem, auch wenn bei manchen die Nerven blank lagen. Wir haben auch das Nürnberger Christkind getroffen. Besonders toll und empfehlenswert finden wir nebenan die Nürnberger Kinderweihnacht, allerdings auch nicht am Wochenende.
Der Christkindlesmarkt gehört jedes Jahr zum Pflichtprogramm in der Vorweihnachtszeit.
Ich empfehle einen Besuch unter der Woche am Nachmittag, denn am Wochenende ist er einfach zu voll.
Mit Nürnberger Rostbratwürschteln und einer Tasse Glühwein ausgestattet gibt es Stände zu sehen mit altem Handwerk (Töpferei, Glasbläserei), mit Winterkleidung (selbstgemachte Wollsachen und -schuhe), Holzspielzeug, Süßigkeiten, Christbaumschmuck uvm.
Es ist der berühmteste und größte Weihnachtsmarkt der Welt. Wegen seiner Größe vielleicht nicht der romantischste, aber definitiv der mit der größten Auswahl.
Auch wenn jetzt grad Sommer ist. Bald ists wieder soweit. Vorfreude!
Wer nie dort war, der hat was verpasst.
Am besten die Stoßzeiten meiden. Wochenenden sind hier besonders "schlimm" ;) Ansonsten ganz okay. Teils wirklich sehr schöne Stände, aber irgendwie geht hier jedes Jahr etwas mehr vom Charme verloren...
I've long dreamed of visiting the Christmas markets in Europe and finally made the dream a reality. In addition to the market here in ...weiter auf Yelp
Für mich der schönste Weihnachtsmarkt in Deutschland.
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
mehr schein als sein. wird in jedem touri führer hoch gelbt ist aber im vergleich eher durchschnittlich. dazu große menschenmassen die ziehmlich betrunken sind. ein o go für familien mit kids
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist wohl der bekannteste, aber auch der schönste Deutschlands. Wenn wir zur Weihnachtszeit in Nürnberg sind, ist der Besuch ein Muss!!! Vor allem die "Zwetschgenmandel" haben es uns angetan.
- bestätigt durch Community
-
Ausgezeichnete Bewertung
MUSS MAN ODER MUSS MAN NICHT ????
Das ist wohl zu diesem Platz die elementare Frage
der geschätzten Vorbewerter .
Und nein es kommt jetzt keine WC Bewertung
das machen die Neuköllner Experten in oder auf der Hasenheide .
Das Fazit mal vorneweg :
Wenn man wie Ich ca.15 Jahre nicht in der alten fränkischen Kaiserstadt war (immer nur durchgefahren)
-im Advent eine Truppe zusammenstellt
-mit 5 Personen umweltgerecht und günstig aus München mit
der Regionalbahn in 1.40 h für... weiterlesen
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Zum Nürnberger Christkindlesmarkt muss man einmal in seinem Leben fahren und diesen erleben!
Getreu dieses Mottos sind wir vor wenigen Jahren auch einmal dort gewesen. Wenn man aber nicht in Franken lebt, dann lohnt sich der Besuch des Weihnachtsmarktes nur in Verbindung mit einem mehrtägigen Besuch der Stadt Nürnberg. Und hierbei passiert dann das, was von weiteren Besuchen Nürnbergs in der Weihnachtszeit abschreckt. Wenn man nicht schon viel früher ein Hotel bucht, dann ist es schwierig,... weiterlesen
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der bekanntesten deutschen Weihnachtsmärkte. Da kann ich mich nur anschließen. Aufgrund gestiegener Preise suche ich ihn allerdings nicht mehr allzu oft auf. Manchmal werden wir auch vom betreuten Wohnen eingeladen. Dann gibt's ein Wurstbrötchen spendiert. Im letzten Jahr konnte ich wegen meines Unfalls leider nicht mit hin. Für dieses Jahr liegt bis jetzt noch keine Einladung vor, aber dies ändert sich möglicherweise ja noch. Ob ich noch einen privaten Besuch dort mache ist im Moment noch fraglich. Nach meinen bisherigen Erfahrungen gibt's 3 Sterne!
Man muss hier echt mal gewesen sein. Vorallem Nürnberg ist für seinen Christkindelsmarkt weltweit bekannt und das zurecht. An jeder Ecke und an jedem Stand ist was besonderes zu finden. Am Abend vorallem wenn alle Lichterketten und Läuchten an sind fühlt man sich besonders wohl!!!
Man muss einmal dort gewesen sein... mehr nicht - aber auch nicht weniger.
es ist so voll, dass man kaum die Auslagen anschauen kann.. dafür ist das drum - herum sehr schön.. die ganze Stadt ist weihnachtlich geschmückt- es leuchtet glitzert und funkelt einfach überall... Hotels machen das was man in dem ausgeprägten Rahmen sonst nur vom Münchner Oktoberfest kennt: Ordentlich draufschalgen!
Die echten "drei im Weckla", gerne auch mehrmals, Glühwein, Magenbrot, Glühwein-Bonbons, Lebkuchen.... Gehört einfach dazu in der Vorweihnachtszeit. Dass gerade der Nürnberger Christkindlesmarkt völlig touristisch ist, dürfte jedem vorab klar sein. Mich stört das nicht. Ich muss dort auch nicht Handschuhe, Hüte, Kerzen kaufen, genügt es mir doch mit meiner Glühweintasse durch die Marktgassen zu schlendern.
Auch heuer ist er wieder mit auf der zu besuchenden Weihnachtsmarkt-Liste! Montags Mittag läuft man am wenigsten Gefahr, völlig überrannt zu werden!
gut, wenn man rechtzeitig gewarnt wird...;-)
nee, ich war 2005 schon mal hier - mit ortskundiger führung.
und muß bestätigen, was hier schon einige meinungsabgeber mehr oder weniger unisono dazu gesagt haben.
besonders enttäuscht war ich aber auch nicht, weil ich gewisse entwicklungen auch von anderen märkten kenne:
alles wird dem kommerz untergeordnet ...
... und es gibt alles überall zu kaufen!
warum sollte ich nach Dresden fahren - den stollen (resp. imitationen davon oder gar fakes) )... weiterlesen
Der Christkindlmarkt ist einen Reise wert. Für mich der einzig wahre Weihnachtsmarkt. Die Nürnberger wissen zu unterhalten. Tolles Ambiente und fast nur strahlende Gesichter. Es muss halt einen Grund geben, warum das Christkind sich gerade diesen Markt ausgesucht hat. Absolut Empfehlenswert. Wer dort noch nicht war, der hat echt was verpasst.
alles in einem der beste den ich je gesehen habe, Zahlreiche Stände, nette freundliche Bedienungen an den Ständen was will man mehr
Ja das ist mal ein Weihnachtsmarkt - nicht nur Glühweinstände und "Betrunkene"!
Am schönsten am Heilig Abend, wenn nur noch "Einheimische" drüber schlendern. Dann hat der Christkindlesmarkt eine besondere Atmosphäre und man kann endlich in Ruhe die Sachen in den Buden anschaun, eine Bratwurst essen und Glühwein oder Feuerzangenbowle trinken.
Wer schon andere schöne Weihnachtsmärkte in dieser Größenordnung besucht hat, wird aufgrund der Menschenmassen und der Preise enttäuscht sein, beim Besuch des wahrscheinlich bekanntesten Weihnachtsmarkt in Deutschland. Das kann auch die schöne Altstadt drumherum nicht mehr wett machen. Und mit Kindern kommt man hier richtig in Stress. Leider nicht (mehr) das Gelbe vom Ei.
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist wahrscheinlich der bekannteste in Deutschland. Das macht sich leider eher negativ durch zu viele Besucher, die zum Teil aus großen Entfernungen mit dem Bus kommen, bemerkbar. Auch empfinde ich den Markt trotz einiger sehr schöner Stände als zu kommerziell, zumal aufgrund der zu großen Besucherzahlen ein Verweilen gerade vor den interessantesten Ständen kaum möglich ist.
Der Klassiker!
Zur Eröffnung ist die Ansprache des Christkinds am Freitag so gg 18 Uhr ein muss. Das Christkind ist auch an den darauffolgenden Tagen zu sehen.
Daneben ist noch die Kinderweihnacht mit altertümlichen Karusells und anderen Fahrgeschäften.
Unbedingt den Glühwein trinken, der Gerstacker Glühwein kommt aus Nürnberg, und drei Nürnberger Würstchen im Wekla essen. Es wird nicht bei einem bleiben.
Als Andecken vom Nürnberger Christkindlesmarkt sollte man das Zwetschgenmännla kaufen.
Tipp: erst nach 18 Uhr auf dem Markt gehen. Dann sind die Bustouren wieder auf der Heimreise.
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Ach was freute ich mich, als mein Chef mir einen Lehrgang in Nürnberg bucht, der in die Adventszeit fiel. Endlich mal die Chance, ohne großen Aufwand den berühmten Christkindlesmarkt besuchen !!
Nun und so machte ich mich abends auf den Weg in die Nürnberger Altstadt.
Leider aber - ich muss sagen, dass mich der Weihnachtsmarkt so gar nicht überzeugt hat.
Schön - er liegt auf einem großen Platz in der Altstadt. Rundherum alte Gebäude, die festlich beleuchtet sind. Im Grunde beste... weiterlesen
Dieser berühmte Weihnchtsmarkt ist ziemlich groß, gut durchstrukturiert und sehr kommerziell. Wer sich in Nürnberg einen liebevollen, kleinen Kunsthandwerkmerkt vorstellt, der findet hier genau das Gegenteil. Der Weihnachtsmarkt ist gigantisch und immer ziemlich voll. Nur wer sich die Zeit nimmt und am Rand und in den Nebengassen auf die Suche geht, der findet hier und da ein weniger turbulentes Treiben. Empfehlenswert ist der Blick in die Kirche. Hier bleibt der Trubel vor der Tür und es erwartet einen eine ganz andere Atmosphäre, zur Adventszeit wird ein spezielles "Programm" angeboten.
Ich war vor ca. 2 Jahren auf dem Christkindlmarkt. Um diesen Weihnachtsmarkt wird viel Wind gemacht. So toll fand ich ihn nicht. Es gibt dort sehr viele Stände, wo man essen/trinken kann oder irgendwelchen Schnickschnack kaufen kann. Ich gehe dann doch lieber auf die Weihnachtsmärkte bei uns in der Gegend.
Einmal zum Christkindlesmarkt nach Nürnberg fahren und das Christkind sehen . . . dieser Traum kann hier für die Kleinen war werden.Denn das Christkind hat dieses schöne Ereignis fest in seinem Terminkalender eingetragen und wenn es kommt bringt es auch etwas schönes mit * Schokonikoläuse oder feine Lebkuchen.Natürlich ist der Markt meist gut besucht und man braucht viel Geduld um sich durch die festlich geschmückten Stände zudrücken um überhaupt etwas von all den Nettigkeiten zusehen.Man... weiterlesen
Sicherlich der bekannteste und einer der größten Märkten. Ein sehr tolles Ambiente fasziniert einen. Erkundigt euch vorher mal, wann das Christkind kommt :-) Leider ist der Markt durch seine Bekanntheit, vor allem am Wochenende, sehr überlaufen, hier trifft man auf Touristen aus aller Herren Länder. Wer hier hin kommt, muss natürlich ein paar "Nürnberger" essen und sollte auch unbedingt die Lebkuchen probieren !
Der Weihnachtsmarkt ist groß und schön, Tradition spielt eine große Rolle. Preislich eher gehoben, man kann dort viel Geld lassen. Am Wochenende ist von einem Besuch abzuraten, da man dort vor lauter Menschenmassen gar nichts sieht. (besonders, wenn man klein ist) Die Verkäufer sind freundlich. Viel Auswahl an Weihnachtszubehör.
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der größten und bekanntesten Weihnachtsmärkte. Ich finde ihn sehr schön, toll geschmückt und passt wunderbar in die Nürnberger Altstadt. In der Heimatstadt der Würstchen und Lebkuchen findet man natürlich auch jede Menge Köstlichkeiten. Allerdings ist insbesondere an den Wochenende sehr voll, da eine Menge Touristen auch mit Bussen und Bahn nach Nürnberg kommen. Auf jeden Fall ein schönes Päcken Nürnberger Lebkuchen mitnehmen und nicht vom Preis abschrecken lassen. Lohnt sich :-)
Ich freue mich jedes Jahr auf einen Besuch in Nürnberg zum Christkindlesmarkt. Für mich ist dies ein ganz besonderer Weihnachtsmarkt und ich kann nur schlecht beschreiben, woran dies liegt. Natürlich kann man hier ganz besondere Lebkuchen kaufen aber es ist eigentlich die Atmosphäre hier die ich schön finde.
Nürnberg wird gerne von Touristen aus aller Herren Ländern besucht. Die Dürerstadt mit ihrer Burg und historischen Altstadt weiß sich sehr gut zu vermarkten. Da macht der weltbekannte Christkindlesmarkt keine Ausnahme.
Neben den üblichen Buden für Kitsch und Kunst, wird hier die ein oder andere kulinarische Köstlichkeit angeboten. Besonders Lob muss ich für jene Backware aussprechen, wofür die Stadt berühmt ist: Ihre Lebkuchen. Die Auswahl an verschiedenen Geschmacksvarianten ist sehr groß und... weiterlesen
Legendär, aber leider auch verbraucht. Eigentlich schon weitaus mehr touristische Attraktion als Weihnachtsmarkt. Fühlt sich für mich an wie ein Oktoberfest im Dezember.
Eines vorweg: Ich gehe sehr gern auf Weihnachtsmärkte, vor allem um das besondere Flair und die Gerüche aufzusaugen und mal abzuschalten vom streßigen Alltag.
Und genau wegen letzteren kann ich dem Nürnberger Christklindlesmarkt nur zwei Sterne geben. Ich habe den Christkindlesmarkt schon mehrfach besucht, werde es aber dieses Jahr bleiben lassen. Dieser markt ist einfach Kommerz pur, viel zu voll und kaum Liebe. Auch bei der Eröffnungsveranstaltung mit dem hübsch anzusehenden Christkind... weiterlesen
Der Christkindlesmarkt in Nürnberg ist so ziemlich der größte und bekannteste Weihnachtsmarkt in Deutschland.
Ich mag ihn nicht.
Wir waren einmal zufällig dort, aber mir ist das ganze Einfach viel zu groß und dadurch unübersichtlich.
Ich bevorzuge kleinere Lokale Märkte...
Ich gehe sehr gerne auf den Christkindlesmarkt nach Nürnberg. Es ist jedes Jahr ein Highlight. Der Weihnachtsmarkt ist eigentlich echt groß und man kann die Stände mit Glühwein und Punsch nur empfehlen. Besonders gut gefallen mir auch die Partnerstände. Aber ich kann absolut nicht empfehlen am Wochenende zu gehen. Da ist es viel zu voll und die Touris von überall aus der Welt schieben einen nur so durch die Gänge. Das finde ich persönlich sehr anstrengend und es macht dann auch keinen Spaß dort irgendwas zu trinken oder bei den Ständen zu bummeln.
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Der beste Weihnachtsmarkt den es gibt! Ich komme jedes Jahr aufs neue hier her und lasse mich auch jedes Mal wieder aufs neue verzaubern und auf die Weihnachtszeit einstimmen. Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist zwar leider immer sehr voll und man wird oft einfach nur durchgeschoben, aber trotzdem ist es hier einfach schön. Der Bereich für die Kinder ist super toll angelegt mit Playmobil und Karussell und und und. Der internationale Markt bietet auch jedes Jahr tolle neue Sachen an, die... weiterlesen
Der beste Weihnachtsmarkt, was auch sonst :) ... Jedes Jahr wieder schön
Ich gehe sehr gerne auf den Nürnberger Christkindlesmarkt. Aber nur unter der Woche, am Wochenende ist dort viel zu viel los und man wird nur so durch die Gänge geschoben. Ich finde die Lage (schöner Brunnen) und auch die Atmospähre sehr schön. Ich kann auch jedem den etwas kleineren Nachtbar-Christkindlesmarkt epfehlen: Der Markt der Partnerstädte. Hier bekommt man eine Vielfalt aus den weltweit verstreuten Partnerstädten (z.B. Venedig) zu sehen.
ich finde auch, dass der Nürnberger Christkindlesmarkt viel zu überfüllt ist, so dass man von genuss kaum noch sprechen kann. Außerdem schieben sich dort fast ausschließlich Touristen (vor allem Asiaten) durch sie Reihen, die völlig überteuerte Nutzlosigkeiten kaufen. In meine Augen völlig überbewertet. Ich finde den hauptmarkt wunderschön, aber eben nur vor und nach der Christkindelsmarktsaison.
Über den aktuellen Weihnachtsmarkt in Nürnberg kann man sich endlos streiten. Vielleicht habe ich zu viel verlangt. Es ist überfüllt, zu viele Buden, die einem fast ausschließlich Ramsch andrehen wollen. Ich kenne es erst seit 1-2 Jahren, vielleicht war es früher romantischer. Auf der anderen Seite verwandelt es die Stadt in einen super-romatischen Weihnachtstraum! Das ist das wahre Highlight. Ein Besuch lohnt sich, wenn man in der Nähe wohnt. Eine lange Reise meiner Meinung nach jedoch nicht!
viel zu überfüllt aber wenn man früh genug unterwegs ist ist der traumhaft schön
Der weltbekannte Nürnberger Christkindlesmarkt ist jedes Jahr immer ein besonderes Highlight. Unzählige Stände mit Weihnachtsartikeln, Glühwein oder Speisen laden in der Vorweihnachtszeit zum Bummeln ein. Ein Muss für jeden Nürnberg-Besucher. Kleiner Tipp:
Am Besten unter der Woche besuchen, da am Wochenende der Markt oft sehr überfüllt ist.
Teilweise hat er sehr stark zu Touristenattraktion gewandelt und ist nur noch bedingt empfehlenswert.
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist in jedem Jahr einen Besuch wert. Die Atmosphäre ist einfach wunderschön und diese wirkt sich auch auf die Leute aus. Die Menschen sind einfach in einer guten Stimmung. So macht es einfach Spaß, die zahlreichen Buden ab zu klappern und hier und da mal etwas zu essen (natürlich drei im weggla!!!) Oder etwas zu trinken. Die Leute an den einzelnen Ständen sind stets gut gelaunt und freundlich. Einen Besuch auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt kann ich jedem nur empfehlen.
- bestätigt durch Community
-
Ausgezeichnete Bewertung
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist wohl einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte in Deutschland, was man auch am riesigen Besucheransturm merkt! Grundsätzlich finde ich den Weihnachtsmarkt und die Vielfalt der einzelnen Stände wirklich wunderschön, allerdings kann die ganze Atmosphäre leider kaum wirken, da man sich nur so durch die einzelnen Reihen drängt. Da wird es schon sehr schwierig, irgendwo ein Plätzchen zu finden, um seinen Glühwein gemütlich zu trinken oder eine Bratwurstsemmel in... weiterlesen