Schönes Schloss bzw. Schloss für einstige Besucher der Herrschaften. Der Eintritt kostet 6€. Hier gibt es 7 Appartements und den Jaspis ...weiter auf Yelp
* Bewertungen stammen auch von diesen Partnern
Bewertungen zu Neue Kammern im Park Sanssouci
- bestätigt durch Community
- Ausgezeichnete Bewertung
Das was der Vorschreiber von dem bekannten Onlinelexikon „abgekupfert“ hatte, entspricht nicht den Tatsachen, die hier vorliegen, denn es ist definitiv das Schloss „Neue Kammern“, das zwar wenige Schritte vom Sans Souci entfernt liegt, aber einen anderen Zweck gedient hatte!
Von Anfang an war es kein repräsentativer Bau, wie jener, sondern eine „einfache“ Unterkunft für die hochgestellten Persönlichkeiten am Potsdamer Hof, die jedoch nicht zum engsten Umkreis gehört haben.
Der... weiterlesen
Von Anfang an war es kein repräsentativer Bau, wie jener, sondern eine „einfache“ Unterkunft für die hochgestellten Persönlichkeiten am Potsdamer Hof, die jedoch nicht zum engsten Umkreis gehört haben.
Der... weiterlesen
Wem die Schlangen am Palais Sanssouci zu lange sind, der sollte die Neuen Kammern besichtigen ähnlich ausgestattet mit interessanten ...weiter auf Yelp
Sehr schönes Gebäude umgeben von einem wunderbaren Park,man kann auch gut die Historische Mühle im Hintergrund erkennen,ein toller Ort in ...weiter auf Yelp
Zunächst einmal eine Kurzbeschreibung, die ich soeben aus "Wikipedia" entnommen habe und dann meine Eindrücke :-)
++++++++Schloss Sanssouci (frz. sans souci „ohne Sorge“) liegt im östlichen Teil des gleichnamigen Parks und ist eines der bekanntesten Hohenzollernschlösser der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Nach eigenen Skizzen ließ der preußische König Friedrich der Große in den Jahren 1745–1747 ein kleines Sommerschloss im Stil des Rokoko errichten. Mit der Planung beauftragte er... weiterlesen
++++++++Schloss Sanssouci (frz. sans souci „ohne Sorge“) liegt im östlichen Teil des gleichnamigen Parks und ist eines der bekanntesten Hohenzollernschlösser der brandenburgischen Landeshauptstadt Potsdam. Nach eigenen Skizzen ließ der preußische König Friedrich der Große in den Jahren 1745–1747 ein kleines Sommerschloss im Stil des Rokoko errichten. Mit der Planung beauftragte er... weiterlesen