This palace is the largest of the palaces on the Sanssouci Park grounds, built by King Frederich II (aka Frederick the Great) from 1763 to ...weiter auf Yelp
Bewertungen zu Neues Palais im Park Sanssouci
Nachdem ich bei meinem Erstbesuch im Park Sanssouci im Juli 2023 beim Neuen Palais vor verschlossener Tür stand (es wäre halt gut gewesen, ...weiter auf Yelp
Das Neue Palais am westlichen Ende vom Park Sanssouci ist das größte und repräsentativste Schloss Friedrichs des Großen in Sanssouci. Obwohl momentan durch Corona die Besucherzahl stark reduziert ist, ist eine Besichtigung sehr lohnenswert. Allein der berühmte Muschelsaal mit ca. 24.000 Mineralien, Gesteinen, Erzen, Edelsteinen, Fossilien, Naturalien, Schnecken, Hüttenschlacken und fast unzähligen Muscheln und der Marmorsaal = 16 m hoch mit dem größten Deckengemälde Europas und über 90 Tonnen Marmor auf dem Fußboden und dem größten Deckengemälde Europas hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Öffnungszeiten unter
https://www.potsdam-sanssouci.de/index.php/de/schloss-sanssouci
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Heute waren wir um 13:10 Uhr am Ticketverkauf (2 Schwerbeschädigte und 1 Person 79 Jahre) und wollten Karten fürs Neue Palais. Man sagte uns, dass der nächster Rundgang erst um 14:20 Uhr stattfindet. Wir haben uns im Internet informiert und sind aus Neuruppin extra angereist. Nirgends stand, dass man nur in Gruppen und nur zu bestimmten Zeiten ins Palais kommt. Daraufhin sind wir frustriert umgedreht und wieder nach Hause gefahren.
PS.: Es ist traurig und beschämend, dass man die Besucher so abwimmelt. Wahrscheinlich braucht die Schlösserstiftung kein Geld, bzw. vielleicht bekommt sie Corona-Ausfall-Geld.
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
Das Neue Palais im Park Sanssouci ist eine tolle Bildungserfahrung in die Vergangenheit. Hier kann man viel über das Königreich Preußen und ...weiter auf Yelp
- bestätigt durch Community
- Ausgezeichnete Bewertung
Sumpf, nichts als Sumpf und „ungesunde Luft“ gab es hier, als es im 18. Jahrhundert an die Bauarbeiten ging. Das war der Grund, warum die Communs gebaut wurde, es sollte nicht nur ein repräsentatives Abschluss sein, sondern auch eine Kulisse, die die Wahrheit vor allzu neugierigen Blicken abschirmen sollte. Zum anderen diente aber auch als Unterkunft für die Bediensteten, doch nur nach außen sah es so luxuriös aus, drinnen gab es kein Vergleich zu der Pracht, die der spätere „alte Fritz“... weiterlesen
Der Beitrag wurde zuletzt geändert
- bestätigt durch Community
- Ausgezeichnete Bewertung
Das Neue Palais ist einer der schönsten und beeindruckendsten Schlossbauten in der Region Berlin-Brandenburg. Man findet es am westlichen Ende des Schlossparkes Potsdam-Sanssouci. Ich bin ein ausgewiesener Geschichtsmuffel, und daher will ich mich dazu nicht äußern. Wenn man dort hin will, fährt man am besten mit dem 695er ab Hauptbahnhof Potsdam, oder mit dem RE1 ab Berlin bis Potsdam Park Sanssouci, und 10 Minuten Fußweg. Die Busse 605 und 606 fahren dort zur Zeit NICHT, wegen Baustellen in... weiterlesen
Das Neue Palais ist echt schön! Es ist ein rosa farbendes Schloss. Dort hat es mir sehr gut gefallen. Das Neue Palais wurde lange restauriert und neugebaut. Dort ist ja auch gleich bei der Universität. Ich war dort mit meiner Klasse und wir hatten eine lehrreiche, schöne Führung. Die Zimmer im Neuen Palais sind historisch und wunderschön, meiner Meinung nach. Die Führung ging etwa eine oder zwei Stunden. Mir hat es sehr gut gefallen, weil ich mich für so etwas interesiere. Die Toiletten waren auch sehr gepflegt. Das Neue Palais ist auf jeden Fall einen Besuch wert!
Das Neue Palais im Park Sanssouci wirkt viel mehr wie ein Schloss als das eigentliche Schloss. Das riesige Gebäude am Ende des Parks beherrbergt heute zum Teil die Universität, zum Teil kann es aber auch noch besichtigt werden. Besonders beeindruckend ist der mit Muscheln gestaltete Saal.
Der Eintritt ist relativ teuer, jedoch während der Schlössernacht kostenlos. Hier ist auch während der Schlössernacht die Hauptbühne aufgebaut. So kann man Musik vor einer tollen Kulisse genießen.