- Checkin
So was von riesig
Immer, wenn ich im Gewerbegebiet in Schwentinental unterwegs bin, halte ich auch bei diesem real Markt an. Dieser befindet sich dort und ist durch eine in einigen Metern hohe Leuchtreklame von überall zu sehen.
Also hab ich mir den Einkaufswagen geschnappt und bin zum Eingang gegangen. Zwei Schiebetüren habe ich passiert und ging an einem Bäcker, einem Imbiss und einer Gärtnerei in den Markt.
Hier kann man die Dimensionen des Marktes schon erahnen. Gleich rechts stehen... weiterlesen Smartphones. Ich sah mich um und auf einigen Ausstellungsstücken war ohne Witz noch die Folie mit technischen Informationen, die auf dem Preisschild daneben auch noch standen. Außerdem gingen die Phones nicht mal an.
Soll ich einen Stern abziehen? Mit diesen Gedanken ging ich zu den Tablets und jep, einige ließen sich nicht anschalten. Ein absolutes No-Go. Und ich ziehe den fünften Stern ab.
Gleich daneben sind die Fernseher. Alle waren an und ich konnte zwischen den verschiedenen Modellen vergleichen, denn Fernseher ist nicht gleich Fernseher.
CDs, DVDs und Computerspiele gibt's auch noch, aber auch hier ist die Auswahl begrenzt.
Gleich gegenüber gibt es die Bekleidung. Sie ist größer und bietet einiges, ich kaufe dort aber nicht immer etwas.
Der Markt ist XXL und die Zeitschriftenabteilung ist es auch. Von A wie Autobild bis hin zu Z wie... da fällt mir keine Zeitschrift ein.
Jetzt kann man mal den Blick Richtung Kühlung werfen und man sieht, dass man sie aufgrund der Entfernung nicht sieht (okay, Semi-intelligenter Satz). Also auf auf die lange Strecke!
Rechts, neben den Spielsachen ist ein kleiner Raum abgetrennt, der immer Angebote aus der Saison beinhaltet. Jetzt gab es dort zum Beispiel Zelte und Grillutensilien. Das Fleisch ist natürlich weiter hinten bei der Kühlung.
Jetzt kommen wir zu den Lebensmitteln, zuerst nur an der Außenwand, dann aber auch links. Zum Beispiel Obst und Gemüse. Die Beleuchtung ist dort komplett neu und lässt die frischen Waren noch frischer aussehen (ich hab's heute mit den komischen Sätzen ;-) ) Aber auch wenn man sich die Lampen wegdenkt, kann die Frische überzeugen!
Gefühlte Kilometer vom Eingang entfernt, haben wir die Hälfte des Marktes geschafft und stehen vor ellenlangen Gängen von Tiefkühltruhen und Kühlwänden und an dessen Ende...
Die Bedientheken. Käse, Fleisch, Wurst, Fisch und ein Backshop prägen hier das Bild. Und sie strecken sich fast über die gesamte Breitseite des real Marktes. Dass die Entscheidung hier schwerfallen kann, versteht sich von selbst. Einkaufszettelkunden haben es hier einfacher, die nehmen einfach nur ihr gewünschtes Produkt, aber sie müssen es erstmal finden!
Probieren kann man leider nur auf Nachfrage und wenn man wirklich etwas kaufen möchte.
Vorbei am Brot geht es durch eine Tür in den Getränkemarkt. Ich sage nur: Achtung, Gabelstaplerverkehr! Pass auf, sonst nimmt er dich hoch :-D
Die Gabelstapler fahren, weil es hier Hochregale gibt, an die selbst ein Zwei-Meter-Mensch noch lange nicht herankommt. Also Gabelstapler.
Raus aus dem Getränkemarkt, zurück in den Markt. Die Kassen kann man schon erahnen, jetzt geht's aber erstmal zu der Tiernahrung. Felix, Kitekat und Whiskas nenne ich mal (bei den anderen Tieren kenne ich mich mit den Produktnamen nicht so aus, aber die Auswahl ist gigantisch. Auch spezielles wie Katzentoilettendeo gibt es, was wir auch regelmäßig kaufen.
Häää, nochmal Getränke fragen sich bestimmt manche jetzt, und ich sage ja, nochmal Getränke. Es gibt tatsächlich noch eine Abteilung mit Getränken, allerdings wird hier auf Einweg gesetzt, wenn im Getränkemarkt Mehrweg die Devise ist. Kleiner Tipp von mir: Probiert den Birnen-Sprudler. Dieser schmeckt einfach nur gut und landet bei uns immer im Einkaufswagen. Leicht gekühlt schmeckt er mir am Besten.
Gegenüber vom Birnen-Sprudler gibt es Konserven, Backzutaten, eben jene Lebensmittel, die nicht gekühlt werden müssen. Kekse und Schokolade gibt es natürlich auch.
Aber hier muss ich als golocalschreiber doch mal aufschreien: Die Ware steht in Kartons. Da stellt sich mir die Frage, ob ich noch im Supermarkt oder doch im riesigen Discounter bin. Weiter geht's, rechts ist die Drogerie, die auch umgebaut wurde und fast so groß wie eine R....... Filiale ist. Der Eyecatcher ist die Theke mit Make-up und Schminke.
So, rechts tun sich mir die Kassen auf, links gibt's aber noch Haushaltswaren wie Mixer, Kaffeemaschinen, aber auch Heimtextilien (Kissen, Decken, Bezüge,...).
Vor der Kassenschlucht nahm ich mir ein Eis mit. Ja, auch im Winter kann man Eis essen.
Hinter den Kassen sah ich noch eine Apotheke, einen Schlüssel/Schuhdienst und einen Lottoladen.
Da ich nichts mehr brauchte, ging ich dort heraus wo ich reinkam und ging in Richtung Auto.
Fazit: Rie-sen-groß. Und da habe ich wirklich nicht übertrieben. Einen Stern habe ich für die Handyabteilung abgezogen, für die Kartons ziehe ich einen halben Stern ab. 3,5 Sterne, aufgerundet 4. Also vier Sterne für den großen, leicht schmuddelig wirkenden Markt. Trotzdem war ich nicht das letzte Mal dort![verkleinern]