- bestätigt durch Community
- Ausgezeichnete Bewertung
Bereits vor dem 2. Weltkrieg gab es in der Kleinstadt Seelow (ca. 50 km östlich von Berlin) auf dem Marktplatz einen Marktbrunnen. Wie 40% der Stadt fiel auch dieser Brunnen den Kämpfen in der Schlacht um die Seelower Höhen vom April 1945 zum Opfer.
Es sollte Jahrzehnte dauern, bis die Stadt wieder einen Brunnen am alten Standpunkt bekam.
Erst 1988 wurde der „Schäferbrunnen“ von Horst Engelhardt errichtet.
Warum nun gerade ein Schäferbrunnen? In der Vergangenheit gab es rund um Seelow... weiterlesen