8291 Punkte
diesen Monat auf Platz
7
in Hamburg
Ihre Aktivitäten
-
-
-
ReginaLWL hat Perle des Orients in Wittenberge mit 4 Sternen bewertet.Bei dieser Bewertung komme ich am Thema Geographie/Erdkunde nicht vorbei. Beim Klang des Namens "Perle des Orients" habe ich Bilder im Kopf von marokkanischen Bazaars, Humphrey Bogart, nordafrikanischer Küche, bestenfalls noch vom nahen ... [komplett anzeigen] Bei dieser Bewertung komme ich am Thema Geographie/Erdkunde nicht vorbei. Beim Klang des Namens "Perle des Orients" habe ich Bilder im Kopf von marokkanischen Bazaars, Humphrey Bogart, nordafrikanischer Küche, bestenfalls noch vom nahen Osten. Hier handelt es sich aber um ein chinesisches Restaurant with a little help from Japan und Thailand, also gibt es Essen aus dem fernen Osten. Um mich hier nicht völlig lächerlich zu machen, habe ich es gegoogelt: inzwischen werden wohl auch die fernöstlichen Länder unter dem Begriff "Orient" mit inkludiert...
Wir sind hier einer Einladung zu einer Familienfeier gefolgt und waren dort mit 20 Personen zu Gast. Auf dem Weg zu unserem Bereich konnte man schon das riesige, reichhaltige Buffet bewundern.
Es bietet viel Frisches, 2 Suppen, viel Frittiertes (Fleisch, Fisch, Meeresfrüchte), 3 Saucen, Einiges an bekannten Gerichten mit und ohne Fleisch, sowie einige Beilagen wie Reis oder Bratnudeln. Außerdem gibt es eine gut sortierte Sushi-Ecke, einen Schoko-Brunnen mit Obst, Wackelpudding und Speiseeis zum selbst entnehmen.
Getränke waren auch in großer Auswahl verfügbar.
Die Bedienung war nett und flink und auch immer zugegen, wenn man sie brauchte.
Meinen Punktabzug gibt es dafür, dass die Gerichte, die es fertig zubereitet gab, nicht besonders gut schmeckten. Die Kreationen mit Rindfleisch, Huhn oder Scampis waren fade und man musste nachwürzen. Im direkten Vergleich schmecken diese alle im China Haus in Perleberg viel besser.
Ich und viele andere haben deshalb meist nach den frittierten Komponenten gegriffen und eine Sauce hinzugefügt. Auch lecker, aber viel mächtiger...
Die Sushi-Auswahl war - wieder im direkten Vergleich zum Wettbewerb in Perleberg - sehr viel umfangreicher und auch sehr schmackhaft.
Ein absoluter Traum für die Kinder waren natürlich der Schokobrunnen und das knallblaue Eis. Die Kids mussten des Öfteren mit in den WC-Bereich, um die braunen und blauen Schnuten wieder zu polieren. Auch der Wackelpudding ging gut weg.
Über die Preise kann ich nichts sagen, da wir eingeladen waren.
Ein nettes Restaurant, das man auch mit großen Gruppen gut besuchen kann. Parkplätze sind kein Problem, die Anfahrt über die 189 auch im Blindflug, aber barrierefrei ist es nicht, da man einige Stufen zum Vordereingang überwinden muss. Ein paar Außensitzplätze sind auch vorhanden.
[weniger anzeigen]
-
ReginaLWL's Bewertung von Landgestüt Redefin in Redefin haben golocals als toll gemeldet, daher hat sie die golocal Grünedaumenvergabestelle ausgezeichnet!
-
ReginaLWL hat ihre Bewertung zu Landgestüt Redefin in Redefin geändert.Das Landgestüt Redefin liegt an der B5, der ehemaligen Transit-Strecke Hamburg-Berlin. Ich bin über die Jahre bestimmt 1000 Mal dort vorbeigefahren und wollte immer mal abbiegen und mir das Gestüt anschauen, habe es aber nie getan.
Jetzt ... [komplett anzeigen] Das Landgestüt Redefin liegt an der B5, der ehemaligen Transit-Strecke Hamburg-Berlin. Ich bin über die Jahre bestimmt 1000 Mal dort vorbeigefahren und wollte immer mal abbiegen und mir das Gestüt anschauen, habe es aber nie getan.
Jetzt im Mai war es endlich so weit, die "LebensArt" stand an - eine 3-tägige Veranstaltung rund um Garten, Kunsthandwerk und Accessoires mit kleinen Pferde-Show-Einlagen auf dem großen Turnierplatz. Es ist nur eine der Veranstaltungen, die Redefin außerhalb von Pferdezucht und Reitsport zu bieten hat, es gibt zum Beispiel auch Konzertveranstaltungen mit Picknick, die sehr schön sein sollen.
Wir waren am Samstag dort, der vollste Tag, da es der einzige mit schönem Wetter sein sollte. Vor dem Parkplatz war dann auch eine entsprechende Schlange, die auch teilweise den Betrieb auf der Bundesstraße blockierte. Ansonsten war das Parken unkompliziert - die Wiese ist riesig - und so gut wie kostenlos, man konnte freiwillig für die FFW spenden, die die Einweisung übernahm. Auf dem riesigen Gelände hatte ich erst Sorge, mein Auto nicht wiederzufinden, aber am Ende war auch das einfach.
Für die LebensArt hatten wir bereits Karten, sonst hätte es an der Kasse minimal länger gedauert. 9 Euro kostet der Tag dort. Der Gang durch die Marktstände war gut organisiert, man schlängelte sich auf vorbestimmtem Weg entlang und kam dadurch wirklich an jedem Stand vorbei. Viele hochwertige Pflanzen wurden angeboten, die konnte man bei Bedarf auch "parken" und später abholen. Außerdem vieles für den Garten, Rankhilfen, Werkzeuge, Vogeltränken, Schwimmtiere und einige modische Accessoires wie Taschen, Kleidung etc. Viele schöne Dinge waren dabei und ich habe auch etwas gekauft, aber was mir wirklich fehlte (dafür der Punktabzug) waren Kunsthandwerker vor Ort. Es gab vielleicht einen, wenn überhaupt, der wirklich Selbstgemachtes anbot, ansonsten waren alle Händler, die eben Kunsthandwerk, Kleidung und Accessoires verkauften.
Nachdem man sich durch die Stände geschlängelt hatte, kam man zum großen Turnierplatz, auf dem mehrere kleine Vorführungen stattfanden, die auch sehr zauberhaft waren. Hier befanden sich dann auch WCs und Kulinarisches. Für die große Menschenmenge, die bei solchen Veranstaltungen vor Ort ist, waren es aber viel zu wenig Stände, die Essen und Getränke anboten, so dass es überall Warteschlangen gab und das nicht nur gegen Mittag, sondern über den ganzen Tag. Hierfür aus meiner Sicht der nächste Punktabzug. Das Preis-Leistungs-Verhältnis war, wie bei solchen Events üblich, nicht ganz im Gleichgewicht...
Was ich und gefühlt auch viele andere ganz schrecklich fanden, war die Verlosung eines kleinen Pony-Fohlens, das folglich nach dem Event seiner Mutter entrissen werden sollte. Ich bin kein Pferde-Experte, vielleicht ist es ja so üblich, aber mir tat es furchtbar leid.
Alles in Allem war es aber ein wunderschöner Tag und ich kann nur Jedem so einen Besuch empfehlen. Ich fahre von zu Hause 45 Minuten dorthin und werde sicherlich jetzt öfter zu solchen und ähnlichen Veranstaltungen dort gehen.
[weniger anzeigen]
-
-
ReginaLWL hat Günther & Windrath GmbH & Co in Schwelm mit 5 Sternen bewertet.Ich bin zurzeit dabei, meine Mutter aus Altersgründen aus ihrem Haus in ein betreutes Wohnen zu überführen. Da gibt es nicht nur Großes, sondern auch viele Kleinigkeiten zu bedenken. Sobald sie in ihre Senioren-WG einzieht, wird u.a. auch ... [komplett anzeigen] Ich bin zurzeit dabei, meine Mutter aus Altersgründen aus ihrem Haus in ein betreutes Wohnen zu überführen. Da gibt es nicht nur Großes, sondern auch viele Kleinigkeiten zu bedenken. Sobald sie in ihre Senioren-WG einzieht, wird u.a. auch ihre Wäsche für sie gewaschen. Da heißt es, alles muss personalisiert werden. Zum Glück wurde mir die Günther & Windrath GmbH empfohlen - ein sehr guter Tipp!
Für einen wirklich fairen Preis kann man dort sehr schöne Namens-Etiketten zum Einnähen bestellen. Die sind nicht nur funktional, sondern man kann sich auch noch eine Farbe und ein kleines Symbol aussuchen. Für meine Mutter wählte ich den Artikel 134 in "blau mit Katze". Das hat ihre Augen zum Leuchten gebracht!
Da jede Socke, jedes Shirt einzeln gekennzeichnet werden muss, empfahl man mir, 200 Stück zu bestellen. Mal sehen, wie lange wir damit hin kommen!
Die fertigen Etiketten waren nach weniger als 3 Tagen in meinem Briefkasten, da war ich positiv überrascht. Die Qualität machte auch einen guten Eindruck, soweit ich das beurteilen kann.
Aus Datenschutzgründen kann ich die fertigen Etiketten hier nicht als Foto anfügen. Sie sehen aber ganz entzückend aus, finde ich.
Die Online-Bestellung ging dort auch gut von der Hand. Ich kann diesen Anbieter klar empfehlen!
[weniger anzeigen]
-
-
ReginaLWL hat VNP-Naturpark GmbH Milchhalle Wilsede in Bispingen mit 3 Sternen bewertet.Bei schönem Wetter ist ein längerer Fußmarsch durch die Lüneburger Heide immer eine gute Wahl. Nach vielen Kilometern kommt aber irgendwann mal der Wunsch auf, kurz einzukehren. In letzter Zeit traf das bei uns oft auf das autofreie ... [komplett anzeigen] Bei schönem Wetter ist ein längerer Fußmarsch durch die Lüneburger Heide immer eine gute Wahl. Nach vielen Kilometern kommt aber irgendwann mal der Wunsch auf, kurz einzukehren. In letzter Zeit traf das bei uns oft auf das autofreie Museums-Örtchen Wilsede zu. Konkret auf die Milchhalle, weil leider meistens das viel bessere Restaurant schräg gegenüber geschlossen hatte.
Die Milchhalle bietet eine große Auswahl an Sitzplätzen innen und außen. Die Außenplätze sind sehr hart, aber man bekommt auf spezielle Anfrage ein Sitzkissen. Das Konzept hier ist Selbstbedienung und einfache Kost. Das allein wäre vollkommen in Ordnung, aber die Essens-Auswahl ist durchweg fettig, kalorienreich und ungesund. Die Würstchen schmecken nicht besonders, auch nicht die von der Heidschnucke. Der Kartoffelsalat ist schmackhaft, aber mit viel Mayo. Die Spezialität hier sind süße Schmand-Schnitten, die zwar gut schmecken, aber total mächtig sind. Ich habe nur einen Bruchteil von meinem gegessen, bin aber sowieso keine Süße...
Die Getränke sind alle Softdrinks mit hohem Zuckergehalt, auch wenn teilweise Bio vorgetäuscht wird. Kaffee habe ich nicht getrunken und kann es nicht beurteilen.
Trotzdem kann man hier gut sitzen, kommt auch mal ins Gespräch mit Anderen und das Tresen-Team ist auch burschikos-nett, so wie es sich gehört in der Heide.
Die Toiletten sind sauber, von außen zugänglich auch für Nicht-Gäste und barrierefrei.
Man kann hier mal Pause machen, aber kann weder die Haute Cuisine noch einen gesunden, frischen Snack erwarten.
[weniger anzeigen]
-
-
Mehr Neuigkeiten anzeigen