Bewertungen (11)
Ich möchte die Ergebnisse filtern!-
sehr nett, sehr gut sortiert!1.
-
sehr nett, sehr schnell und gründlich, gerne wieder!!!2.
-
Sehr lecker, haben hier schon mehrfach gefeiert und lecker gegessen. Die Vorspeisen sind soooo lecker!!! Und das Team ist super nett und sehr schnell! Immer gerne wieder!!!!3.
-
Wir haben hier schon viele Feiern bewirten lassen - immer lecker! Und auch sonst sehr gemütlich, sehr nette Mitarbeiter und leckeres Essen - ob Schnitzel oder Metaxa-Auflauf!4.
-
...und das Beinchen vom Esel wurde sogar von Michael Jackson damals angefasst ;-)5.
-
Hier wird das Grundbuch auch für Ganderkesee geführt. Dies kann bei berechtigtem Interesse eingesehen werden.
geschrieben für:
unbekannte Branche
Neu hinzugefügte Fotos
-
Wenn eine Person ihre Angelegenheiten nicht mehr selber regeln kann, so benötigt er einen Betreuer. Dies kann entweder eine Person aus der Familie sein oder es wird ein Berufsbetreuer beigeordnet. Hier werden die Akten geführt.
geschrieben für:
unbekannte Branche
Neu hinzugefügte Fotos
-
Das Amtsgericht in Delmenhorst befindet sich in 2 Gebäuden. In der Bismarckstraße 110 werden Grundbuchsachen und Erbsachen (Beantragung Erbschein) sowie Beratungshilfesachen erledigt, Hier kann der Bürger die erforderlichen Anträge stellen.8.
Verhandelt werden hier einige Zivilsachen, sowie alle Strafverhandlungen und Bußgeldverfahren.
Auch befindet sich hier der Postkasten.
In der Cramerstraße 183 werden die restlichen Zivilsachen verhandelt sowie die Familiensachen. Auch Insolvenzsachen/Zwangsversteigerungen finden hier statt.
-
Im Fall einer Scheidung, Unterhalt, Sorge- und Umgangsrecht, Zugewinn oder ähnlichen Problemen ist das Amtsgericht - Familiengericht - zuständig. Da jedoch in den meisten Fällen Anwaltszwang herrscht, muss vorher ein Rechtsanwalt beauftragt werden, da Anträge sonst nicht gestellt werden können.
geschrieben für:
unbekannte Branche
Neu hinzugefügte Fotos
-
Wer nicht genügend Einkommen hat, hat das Recht auf Beratungshilfe. So wird der Rechtsanwalt vom Staat bezahlt. Es fällt lediglich eine Schutzgebühr von 10 EUR an. Im außergerichtlichen Verfahren heisst dies Beratungshilfe, im gerichtlichen Verfahrenskostenhilfe (Familienrecht) oder Prozesskostenilfe (alle übrigen Verfahren). Mehr dazu unter: http://www.meinescheidung-online.de/verfahrenskostenhilfe.html
Bei der Beratungshilfe direkt zum Amtsgericht gehen und die Verdienstbescheinigungen nebst aller Ausgaben, die man so hat, mitnehmen und dann mit diesem Schein direkt zum Anwalt.
Bei Fragen direkt an das Amtsgericht wenden.geschrieben für:
unbekannte Branche
Neu hinzugefügte Fotos