Bewertungen (295)
Ich möchte die Ergebnisse filtern!-
Nach der Pleite von Tedox und MaxBahr / Tobias Schmelz zählt der kleine Tedox in Mainaschaff zu den 3 verbliebenen Baumärkten in Aschaffenburg.1.
Im direkten Vergleich kann er mit den anerkannten Baumärkten nicht Standhalten, weil der TedoxMarkt seinen Schwerpunkt in Gardinen/Bodenbelägen hat. Das klassische Baumarktsortiment ist nur rudimentär im Ansatz vorhanden. Mangels Alternativen im Nordwesten von Aschaffenburg - Mainaschaff - Kleinostheim jedoch die einzigste Bezugsquelle.
Preise:
Kleinteile wie Stecker, Kabel, Farbe sind deutlich günstiger als im "klassischen" Baumarkt
Einige Teile wie etwas Leisten haben den gleichen Preis wie im "klassischen" Baumarkt
Es gibt eine 1-Euo Artikel-Ecke.
Qualität:
Die Qualität der meisten Artikel ist okay. Einige Artikel entsprechen "Tedi-Standard".
Man muss auf Überraschungen gefasst sein.
Freundlichkeit:
Absolut Überragend. Das gilt fast für das gesamte Personal
Parken:
Im Umfeld befinden sich mehrere kostenlose Parkplätze.
Im Umfeld:
Nebenan befindet sich eine Rossmann-Drogerie, ein Aldi und ein Edeka. In einer Gehminute entfernt ein Elektro-Grossmarkt, Baby One Fachmarkt, Schuhgeschäft, Ärztezentrum, Penny und ein Lidl
-
Elektro Heeger gibt es schon seit vielen Jahren in Großostheim.2.
An diesem Standort ist er nun auch schon über 15 Jahre (zuvor war das Geschäft am östlichen Ortsrand in einer Wohnsiedlung).
Ich habe dort schon Kabel, Steckdosen, Steckdosenleisten und Sicherungsautomaten gekauft.
Am Beispiel Steckdosenleiste hab ich ganz deutlich gesehen, dass er Markenware besserer Qualität verkauft. Meine Baumarkt Steckdosenleiste war durchgebrannt und bei Elektro Heeger bekam ich eine Steckdosenleiste, der man schon bei der Verarbeitung ansieht, dass man ihr vertrauen kann. Man muss es einfach mal gesehen und den Vergleich gezogen haben. Deutlich zeigte er mir die Mangelhaft verarbeiteten Stellen der China-Ware.
Installationsarbeiten habe ich auch von Elektro-Heeger durchführen lassen.
Alles in bester Qualität.
Die Qualität hat auch ihren Preis. Den bin aber gerne bereit zu zahlen, wenn ich fachlich fundierte Beratung oder Leistungen bekommen möchte.
Ich werde auch zukünftig meine Elektro-Installationsarbeiten von Heeger Elektrotechnik durchführen lassen.
-
Das Lokal Fasanerie Bantschow befindet sich innerhalb der Fasanerie in Aschaffenburg.3.
Es ist unterteilt in einen sehr großen Biergarten und der eigentlichen (urgemütlichen) Gaststätte
(inklusive mehrerer Erweiterungsbauten).
Bewertet wurde die Gaststätte, nicht der Biergarten.
Online-Reservierung:
Die Online-Reservierung via Web hat perfekt geklappt. Man erhält eine Eingangsmail und einige Zeit später wird der Termin per Mail endgültig bestätigt. Vor Ort dann auch perfekt.
Eine Reservierung wird empfohlen.
Speisen& Getränke:
Von der deftigen bayr. Küche bis hin zum Flammkuchen - hier findet jeder was.
Es gibt zusätzlich eine saisonale Karte.
Der "normale Flammkuchen" kostet 10 Euro, der mediterrane 13 Euro (sehr lecker).
Das 0,5er Radler schlägt mit 4,30 Euro zu buche (auch lecker).
Freundlichkeit:
Das Personal ist sehr freundlich. Die Speisen wurden recht zügig ausgeliefert.
Parkplätze:
Vor dem Lokal gibt es eine große Anzahl an Parkplätzen (auch für die Besucher der Fasanerie gedacht).
Barrierefreiheit:
Direkt vor dem Lokal gibt es 2 Stellplätze für Behinderte.
Das Lokal ist barrierefrei. Im Eingangsbereich befindet sich eine barrierefreie Toilette.
-
Das Lokal Kalypso bietet griechische Küche am Ortsrand von Mömlingen an.4.
Das Lokal Unterteil sich in
- eigentliche Gaststätte
- Überdachter und windgeschützter Außenbereich
- Biergarten (zur Straße hin)
Freundlichkeit:
Das weibliche Bedienpersonal ist sehr freundlich.
Der Wirt wirkt lustig und etwas ruppig manchmal. Kann evtl. an Tagesform und/oder Mentalität liegen.
Preise:
Der Preis fürs Bifteki 18 Euro ist schon recht ordentlich, aber im Rahmen von Post-Corona ist vieles schon wieder akzeptabel.
Gyros für 16 Euro ist eine Alternative oder eben div. Schnitzelsorten.
Schnelligkeit:
Trotz großen Andrang kamen die Speisen recht schnell an den Platz.
Geschmack:
Das Bifteki war lecker ebenso wie der Athen Teller.
Gyros etwas fettes Fleisch, aber dünn geschnitten und gewürzt, daher doch ganz gut
Souvlaki Fleisch war auch sehr schmackhaft.
Parkplätze:
Am Lokal sind nur wenige Parkplätze vorhanden.
Am besten man parkt im Wohngebiet oder Richtung Ortsmitte Mömlingen.
Barrierefreiheit:
Das Lokal ist nicht barrierefrei.
Jedoch befindet sich an der Rückseite des Lokals ein dem Lokal zugehöriger Behindertenparkplatz mit pers. Nummer. Das Nummernfeld ist aber leer.
So etwas geht gar nicht. Hier muss Klarheit geschaffen werden. Entweder Schild weg oder ergänzen.
Das ist besser als eingeschränkte Autofahrer zu verunsichern.
-
Ich habe in der Praxis Matthias Strohbach eine Darmspiegelung machen lassen. Ich kann diese Praxis auf jeden Fall weiterempfehlen.5.
Termine:
Es kann Wartezeiten von mehreren Wochen geben.
Zur Terminvereinbarung kommt man vorbei und bekommt dann auch gleich
das Paket mit den Medikamenten und den Infoblättern mit.
Personal am Empfang:
Sehr nett, auch wenn es längere Wartezeiten (Warteschlange gibt).
Personal beim Eingriff:
Sehr nett und Professionell.
Nicht alle verfügen über gleiches Geschick.
Medikamente:
Am Vortrag des Eingriffs beginnt man Mittags mit der Einnahme von Tabletten.
Das eigentliche Abführmittel wird dann in Pulverform zu sich genommen.
Mehrere Liter trinken. Klare Suppe ist erlaubt.
Am Folgetag früh noch einmal das Abführmittel trinken.
Hat gut funktioniert.
Narkose:
Ich habe nichts mitbekommen. Manche Patienten berichten von Euphorie aufgrund des Medikamentes.
Aufwachen:
In dem Raum, wo man sich umgezogen hat, wacht man auch wieder auf und bleibt so lange liegen, bis man einen sicheren Gang hat.
Diagnose:
Die Diagnose wird gleich besprochen und der Arztbericht mitgegeben.
Abholer:
Sind vorgeschrieben und können im Wartezimmer auf den Patienten warten.
Parkplätze:
An der vorbeiführenden Straße sind einige Parkplätze vorhanden.
Zur Not in einer der Seitenstraßen im Wohngebiet parken.
Stand der Ausrüstung:
Die Liegen weisen Gebrauchsspuren auf, die weder ansehnlich noch appetitlich sind.
Ich rate dringend den Austausch zeitnah durchzuführen.
Siehe Foto
-
Das Naturfreundehaus liegt auf einer Anhöhe am Ortsrand des Obernburger Stadtteils Eisenbach.6.
Von hier aus hat man eine schöne Aussicht auf das Maintal.
Das Naturfreundehaus ist der ideale Ausgangspunkt für Wanderungen.
Das Naturfreundehaus wird von ehrenamtlichen Mitarbeitern betrieben.
Gastraum:
Der Gastraum ist urig-gemütlich. Man hat von hier aus einen Blick auf das Maintal oder den angrenzenden Wald.
Außenbereich:
Es gibt Bierbänke und Holztische im Außenbereich. Man hat von hier aus einen Blick auf das Maintal (schaut euch die Bilder an) . Ein kleiner Spielplatz ist ebenfalls im Außenbereich.
Gastronomie:
Es gibt eine kleine Auswahl an Gerichten, Rippchen mit Brot oder Wahlweise Kraut und auch Würstchen , Strammer Max und belegte Brote.
An Getränken kann ich den Apfelwein hier empfehlen.
Auch der Kuchen ist sehr lecker.
Die Preise sind günstig.
Anfahrt:
Von der B426 muss man durch den kompletten Stadtteil Eisenbach fahren.
Ortsausgang (Wanderparkplatz) gibt es eine Beschilderung zum Naturfreundehaus.
Parken: Es sind ca. 20 Parkplätze direkt am Naturfreundehaus.
Öffnungszeiten:
Mittwochs und Sonntags ab 11 Uhr.
-
Seit Jahren kaufe ich, wenn ich in der Gegend bin, meine Schrauben und auch mein Werkzeug beim Eisenkehrer in Großostheim.7.
Angebot:
Sanitärmaterial, Schrauben in allen gängigen Varianten, Werkzeug, Befestigungsmaterial, Rohre, Rohrverbinder, Elektroinstallationsmaterial, Gartengeräte...
Man kann im Laden in Ruhe stöbern - fachliche Beratung kann man an der Theke anfordern.
Qualität:
Die Qualität der Werkzeuge und Installationsmaterialien ist gut.
Kein Vergleich zur Ramschware die in Restpostenmärkten angeboten wird.
Die Schraubenköpfe rutschen nicht durch, sie greifen gut.
Anders wie bei manchen Billigschrauben, die im Netz angeboten werden.
Preise:
Die Preise sind etwas höher als im Baumarkt.
Vorteil aber hier ist, wenn ich nur 3 Metallwinkel brauche, bekomme ich diese hier. Ich bin nicht, wie im Baumarkt, gezwungen einen 20er Pack zu kaufen.
Beratung und Freundlichkeit:
Das Personal ist sehr freundlich und die Beratung ist fachlich absolut top.
Andrang:
Einen Besuch am Freitag oder Samstagvormittag sollte man vermeiden. Der Andrang an der Beratungstheke ist dann sehr groß.
Parken:
Es gibt einige wenige Parkplätze im Hof. Dort gibt es auch einen zusätzlichen Eingang in das Geschäft.
Auf der Straße gibt es einige wenige Parkplätze. Diese erfordern eine Parkscheibe.
Die sollte man auch auslegen, weil Großostheim über eine hartnäckige und omnipräsente Verkehrsüberwachung verfügt.
Und danach:
Am 2 Gehminuten entfernten Großostheimer Marktplatz gibt es eine kleine Anzahl von Imbiss-Möglichkeiten und Restaurants. Im Sommer ist auf dem Platz vor der Kirche eine mobile Eisdiele vorhanden.
-
Die Bäckerei Kress ist mein absoluter Lieblingsbäcker in Großostheim.8.
Die Gebäude im Zentrum Großostheims sind vor einigen Jahren neu errichtet worden.
Auswahl:
Die Auswahl ist größer als bei den Filialisten. Es werden verschiedene Brotsorten, Brötchen, Teilchen und Belegte Brötchen/Sandwiches angeboten.
Qualität:
Ich kaufe dort immer nur Brot, daher kann ich nur die Qualität des Brotes beurteilen. Diese ist sehr gut. Schmeckt mir besser als bei den Filialisten. Vermutlich sind werden hier keine TK-Teiglinge angeboten. Augenscheinlich sehen die Sandwiches auch sehr schmackhaft aus.
Freundlichkeit:
Das Personal ist sehr freundlich.
Cafe:
Ein Cafe ist im Verkaufsraum integriert. Es ist meist gut besucht. Ob man reservieren kann, kann ich allerdings nicht sagen. Wenn ein großer Andrang im Geschäft ist, ist es dort allerdings nicht sehr gemütlich.
Außengastronomie:
Zwischen der Bäckerei und dem Edeka-Markt gibt es mehrere Sitzplätze im Freien.
Gemütlich hergerichtet mit Blumen und Pflanzen.
Preise:
Sind gefühlt etwas höher als bei Bickert , Dölger & Co.
Dafür schmeckt es aber auch besser.
Andrang:
Zu machen Tageszeiten ist der Andrang heftig und die Wartezeiten sind sehr lange (die Schlange reicht bis in den Außenbereich).
Ich bin deswegen auch schon weitergefahren, wenn ich es eilig hatte.
Vermutlich werden hier ganze Kompanien versorgt.
Nachbarschaft:
Im direkten Umfeld befinden sich Edeka-Markt, Friseur, ein Hähnchengrill und Apotheke.
Parkplätze:
Vor dem Geschäft befinden sich mehrere Parkplätze. Auf die Parkscheibe achten.
Sommer:
Im August findet jedes Jahr ein kleines Musik-Open-Air vor dem Geschäft (auf der Straße) statt.
-
Die Blaue Adria gibt es seit vielen Jahren in Großostheim.
Es ist eines von 2 Restaurants mit Balkanküche in Großostheim.
Innenbereich:
Man merkt, dass das Lokal in den 70er Jahren errichtet wurde.
Trotzdem hat man es geschafft mittels Deko und Pflanzen eine angenehme Atmosphäre zu schaffen.
Durch die großen Fensterflächen ist in fast allen Bereichen des Restaurants ein angenehmes Tageslicht
Außenbereich:
Es gibt mehrere Sitzplätze im Außenbereich, die einen angenehmen Blick auf die umliegenden Hügel und das Maintal ermöglichen. Teilweise sind die Sitzplätze überdacht.
Speisekarte:
Zusätzlich zur Balkanküche gibt es Schnitzelgerichte und eine attraktive Fischkarte.
Den Salat holt man sich am reichhaltigen Buffet.
Zubereitungszeit:
Recht schnell, im Vergleich zu anderen Restaurants.
Geschmack:
Habe schon mehrere Gerichte hier probiert. Sind allesamt lecker und reichhaltig.
Besonders gerne esse ich hier Pljeskavica.
Ausnahme war einmal seltsames (weil offensichtlich fehlgeleitetes) Fleisch auf einem sonst ganz gut bestückten und leckerem Grillteller. Ich hab es weggelegt und bin trotzdem satt geworden.
Das richtig Negative hier sind die für meinen Geschmack ungewürzten Cevapcici:
Gefühlt sind sie noch nicht einmal gebraten sondern entstammen meiner Vermutung nach einem Kochtopf. Wasserbad eventuell? So hell (innen und außen) waren sie! Und das ist mir schon 2x hier passiert.
Freundlichkeit:
Ist absolut okay. Gefühlt könnte man noch einen "Zahn" zulegen.
Preise:
Die Zeiten der Mittagskarte mit den 6,90 Euro Gerichten sind vorbei.
Man muss jetzt einige Euros drauflegen. Ist aber damit immer noch preislich unterhalb der Konkurrenz.
An bestimmten Tagen (Feiertage) gibt es eine eingeschränkte Karte, die gefühlt auch etwas teurer ist.
Sanitäre Anlagen:
Befinden sich außerhalb des Restaurants (Zugang im Eingangsbereich des Gebäudes).
Parkplätze:
Vor dem DJK-Heim gibt es ausreichend kostenlose Parkplätze
Barrierefreiheit:
Das Lokal und die sanitären Anlagen befinden sich alle im Erdgeschoss in einer Ebenegeschrieben für:
Restaurants und Gaststätten / Mediterrane Restaurants in Großostheim
Neu hinzugefügte Fotos
-
Die Aral Tankstelle in Miltenberg ist meine bevorzugte Tankstelle in Miltenberg.10.
In früheren Jahrzehnten gab es zwischen Mainzer Tor und dem Schwarzviertel, wenn man die alten Gebäude anschaut, anscheinend noch mehrere, kleinere Tankstellen. Mittlerweile ist es die einzigste Tankstelle in Richtung Kleinheubach/Amorbach. Im Stadtteil Miltenberg Nord (Bahnhof, Ärzte, Behörden, Campingplatz) gibt es keine weitere Tankstelle.
Lage:
Am nördlichen Ortseingang (Mainzer Tor) in direkter Nähe zur B469.
- Direkte Anfahrt -
Platzangebot:
Für diese Region sehr große Tankstelle. Keine Probleme beim Rangieren.
Angebot:
Es ist ein Rewe-to-Go Markt integriert. Eine Waschanlage ist ebenfalls vorhanden.
Die Sorten "Ultimate" - "Ultimate - Diesel" werden ebenfalls angeboten.
Problematik Erdgas:
Mit sofortiger Wirkung (März 2023) hat die Tankstelle den Verkauf von Erdgas eingestellt.
Schenkt man dem Main-Echo-Bericht Glauben, so ist dieser Vorgang von der Aral-Zentrale initiiert.
Wie auch immer, nun entfällt auch die letzte Erdgas-Tankstelle in der Region.
Autofahrer, die ihr Fahrzeug immer noch mit Erdgas betreiben, müssen jetzt 40km bis in den Aschaffenburger Raum oder 30km bis nach Wertheim fahren.
Radfahrer:
Radfahrer, die auf dem nebenan gelegenen, beliebten Maintalradweg unterwegs sind,
könnten ihre platten Reifen theoretisch hier mit Luft versorgen. Natürlich nicht ohne vorher hier ein gekühltes Getränk oder ein Eis zu kaufen (;-)
Freundlichkeit:
Die Bedienung ist immer sehr freundlich.
Eigentümer:
Es ist der gleiche Eigentümer, wie die Aral-Tankstelle Obernburg (B469)
Antwort des Inhabers
Hallo Perlanka, ein herzliches Dankeschön für die 5 Sterne. Kommen Sie gerne bald wieder! Freundlichste Grüße, Ihr Aral Social Media Team