Bewertungen (49)
Ich möchte die Ergebnisse filtern!-
Also neben dem H&M am Bismarkplatz , gibt es auch noch den in der Hauptstraße, welcher aber hauptsächlich für Frauen gedacht ist. der größere H&M befindet sich im Darmstädter Hof Zentrum auf mehreren Etagen. Dabei gibt es eher "normale" Kleidung, d.h. nichts extravagantes, was man aber in den Geschäften drum herum mit leichtigkeit findet. Die Preise sind in Ordnung, für meinen Geschmack aber oft zu teuer. Dafür gibt es aber oft Schlussverkäufe oder Vergünstigungen.1.
-
Der kleine Penny in der Plöck hat zwar nicht die größte Auswahl (dafür gibt es den Penny am Bauhaus), allerdings ist er für Leute, die in der Altstadt wohnen ideal zum einkaufen. Es gibt einige, wenn auch nicht all zu viele, Markenprodukte und immer fast identische Produkte von unbekannten Herstellern. Seit einiger Zeit verkauft Penny seine eigene "Marke", wovon ich allerdings nur abraten kann, denn die alten Produkte schmeckten wesentlich besser, als diese.2.
-
In Heidelberg fehlte es bis zum iPhone Boom an einem Laden, der nur Aplle Geräte verkauft, bis dieser hier aufgemacht. Sucht man Apple Geräte kann man entweder im Media Markt bzw. Saturn einkaufen gehen, oder man stößt auf dieses Geschäft. (Studenten-)Rabatt wird zwar gewährt, aber leider bringt das auch nicht viel, wenn einem sein Gerät kaputt geht. Als mein iPod touch eines Tages (nach nicht mal einem Jahr) nicht mehr funktionierte, wollte ich ihn dort reparieren lassen, denn da wurde er auch gekauft. Aber von wegen Garantie! Statt dessen sollte ich ungefähr die Hälfte des Kaufpreises für die Reparatur zahlen, wobei es schon ein neues iPod touch Modell hab. Ich habe es dann sein lassen und kaufe kein Apple mehr.3.
-
Der Fahrradverleih in der Nähe der alten Brücke befindet sich in dem Gebäude, das früher von einer Tankstelle genutzt wurde, welche aber seit Jahren schon (aufgrund der geringen Größe der Tankstelle) geschlossen ist. Für jemanden, der sich ein Fahrrad leihen möchte, gibt es leider in Heidelberg nicht viele Möglichkeiten, außer diesem Geschäft.4.
Zwar gibt es genug Möglichkeiten, um sich ein Fahrrad zu kaufen (z.B. im Heidelbike Store in der Weststadt), aber eben nicht zum leihen. Wer mit einer geringeren Auswahl zufrieden ist, für den ist der Laden das richtige.
-
Käthe Wohlfahrt kennt man in Heidelberg als den Laden, der das ganze Jahr über Weihnachtsartikel verkauft, egal wie warm es draußen ist. Zentral am Universitätsplatz gelegen ist Käthe Wohlfahrt anscheinend besonders für Touristen interessant, denn ich habe bisher hauptsächlich asiatische Touristen davor oder darin gesehen.5.
Trotzdem gibt es im Geschäft wirklich alles, was man zu Weihnachten braucht und noch viel mehr. Früher wurden auch vermehrt Plüschtiere verkauft. Lediglich die hohen Preise halten die meisten Einheimischen davon ab, seine Weihnachtsaccessoires dort zu kaufen.
-
Das Gino's besteht aus zwei direkt aneinander liegenden Läden. Im rechten gibt es Pizza und im linken Kebab etc. Ich kenne den Ladenbesitzer schon eine Weile persönlich und er ist stets zu allen freundlich.
Egal ob mittags ein Gericht oder nachts einen Snack, dank der langen Öffnungszeiten ist beides möglich und nicht zuletzt stimmen auch die Preise, weshalb meist viel los ist. Die Wartezeiten sind dennoch mehr als akzeptabel.geschrieben für:
Restaurants und Gaststätten / Italienische Restaurants in Heidelberg
Neu hinzugefügte Fotos
-
Das Cafe Schafheutle in der Hauptstraße hat einen Innenbereich und im Sommer auch einige Tische auf der Hauptstraße. Ebenso wird im Sommer auch hauseigenes Speiseeis verkauft. Innen kann man verschiedene Kuchenstücke oder kandierte Früchte (sehr lecker) kaufen. Leider ist es im Vergleich mit anderen Cafes recht teuer. Nichtsdestotrotz sind die Kellnerinnen alle sehr freundlich.7.
-
Nachdem man den "Homo Heidelbergensis" oder andere historische Dinge im Kurpfälzischen Museum Heidelberg gesehen hat, machen viele einen Abstecher im anliegenden Restaurant. So sehr ich das Museum auch mag, so muss ich sagen, dass mich das Restaurant nicht ganz überzeugt hat. Sollte ich nach meinem nächsten Besuch in dem Museum (der sich auch wirklich lohnt), so werde ich wohl eher in einem der anderen vielzähligen Restaurants in der Altstadt essen.8.
-
Die persische Küche bietet einem weit mehr als man denkt, musste ich nach meinem ersten Besuch im Darwisch Restaurant feststellen. Wer frei von Vorurteilen ist und etwas neues kennen lernen will, sollte auf jeden Fall einmal eines der unzähligen Gerichte probieren. Leider kenne ich die Namen nicht mehr alle, aber man kann auch den Kellner jederzeit fragen, was ein Gericht beinhaltet usw. In Heidelberg ist das das einzige mir bekannte Restaurant mit persischen/iranischen Spezialitäten, von daher lohnt sich ein Besuch.
geschrieben für:
Restaurants und Gaststätten / Persische Restaurants in Heidelberg
Neu hinzugefügte Fotos
-
In dem Dönerladen schmeckt mir besonders die Dönerpizza (mit Soße) sehr gut. Der Döner ist zwar nicht überragend, aber er schmeckt durchaus. Normalerweise muss man nur einige wenige Minuten warten, wenn es mal länger dauert (z.B. bei einer Pizza) oder man im Laden essen will, gibt es auch Tische und Stühle zum setzen. Im Übrigen ist genau nebendran eine weitere Dönerbude.10.