Bewertungen (16 von 134)
Ich möchte die Ergebnisse filtern!-
Die jungen, neuen Betreiber sind wahnsinnig nett, zuvorkommend und bemüht! Er ist der Koch, kocht modern, frisch, regional und wirklich extrem lecker. Jeder der mich kennt, weiß, dies aus meinem Munde ist ein tolles Lob. Kürzlich veranstaltete er einen spanischen Abend mit dem Hintergrund, er hat 4 Jahre in Barcelona gelebt und gearbeitet. Es gab den ganzen Abend frische, leckere und ausgefallene Tapas, sowie Paella und diverse Nachtische. Das ganze hat incl. ordentlicher Weine 35 Euro gekostet, sozusagen ein super Schnäppchen. Termine für Events findet man auf Facebook, sind immer ausgebucht, also reservieren. Jetzt fragt man sich warum zieht die Marie einen Punkt ab? Das Interieur ist deutlich veraltet, dunkle Eiche, aber freundlich dekoriert. Die Inhaber werden es peu a peu renovieren, es sind ja ganz junge Leute und da muß erstmal Geld reinkommen.1.
-
Toller, sauberer Biomarkt mit sehr viel Auswahl. Obst und Gemüseabteilung bieten wahnsinnig viel Auswahl an sehr gut aussehenden Produkten.(oft sind die Sachen ja sehr schrumpelig oder optisch gewöhnungsbedürftig) Die Kühltheke ist bestens sortiert und bietet auch vielfältige vegane Produkte und leckere Suppen an.2.
An vielen Stellen sind Produkte zum verkosten aufgebaut. Die Käsetheke rundet das Bild positiv ab. Das einzige Manko sind die doch recht unfreundlichen Verkäuferinnen. Das ist auch keine Momentaufnahme, denn ich kaufe dort mehrfach die Woche und das Personal ist stets relativ unfreundlich.
Natürlich ist das Preisniveau höher als im normalen Supermarkt, dafür bekomme ich aber Bio und ethisch vertretbare Produkte.
-
Das ist der absolut größte Markt den ich kenne. Die Wege sind so weit, daß ich mir einen Roller gewünscht habe. Der Markt ist sauber, frisch renoviert und ausgezeichnet sortiert. Es gibt eine prima Fleischtheke, wunderbare Wurstauswahl und auch die Käsetheke ist schön sortiert.3.
Leider ist das Personal weder besonders freundlich ,noch interessiert. An der Fleischtheke war die Dame regelrecht mürrisch und auch an der Kasse kein freundliches Wort. Deshalb und aufgrund der Tatsache, dass der Parkplatz zu klein und zu ungepflegt erscheint, ziehe ich einen Punkt ab.
-
Das Hilda:-)4.
Das Hilda Gymnasium ist eine staatliche Schule in Koblenz und einzigst, der schlechte Zustand der Gebäude, lässt mich einen Punkt abziehen. Die Gebäude und auch die Sporthalle werden aktuell renoviert, was die armen Oberstufler ständig Nerven kostet.
Die müssen nämlich zum Sport auf den Oberwerth und für diverse andere Kurse auf die Comeniusschule wechseln. Das ist zeitaufwendig und stressig, davon haben sie nun eh genug.
Das Hilda schreibt sich französisch bilingual ganz groß auf die Fahne und unterrichtet mit großem Erfolg und hervorragendem Lehrkörper.
Natürlich kann man auch Englisch, Spanisch und Latein wählen.
Es wird aber besonderen Wert auf französisch gelegt, was auch erklärt, dass zumindest die Französisch Klassen und später der Franz LK fast reine Mädchenklassen sind.
Man Hat die Möglichkeit diverse Diplome und Zertifikate zu erwerben, in französisch das DELF Zertifikat, wovon Teil 1 in der 10 absolviert wird.
Mathematik und Naturwissenschaften kommen aber auch nicht zu kurz, auch hier ist das Angebot sehr vielfältig.
Das Hilda ist die einzige Schule weit und breit in der man Kunst LK wählen kann, was dazu führt, dass man dieses Fach sehr Ernst nimmt. Hausaufgaben in Kunst waren selbst in der Unterstufe beachtlich.
Die Menge unterschiedlicher Leistungskurse ist absolut beachtlich. Es wird auf jeden Schüler eingegangen, mehrfaches umwählen wurde für alle Schüler möglich gemacht, was für den armen Lehrer ja eine echte Herausforderung ist.
Die Lehrkräfte sind bis auf wirklich wenige, motiviert und machen spannenden Unterricht.
In der Stufe unserer Großen, sind nur 10 Kinder seit der 5 ausgefallen. Die Stufe war in der 5 mit 150 Kindern besetzt und ist in der 11 noch mit 130 besetzt. Einige sind auch umgezogen und in die französisch bilingual Klassen rückt fast nie jemand nach.
Die Oberstüfler dürfen eine urige Bibliothek mit Sprechverbot zum Hausaufgaben machen nutzen. Die Bibliothek ist toll sortiert und die Mädels halten sich gerne dort auf.
Erwähnt sei auch, dass der aktuelle Schulleiter seine Schule voll im Griff hat, Neuerungen stets aufgeschlossen ist und sich sehr gegen Internetmobbing engagiert.
Jede Klasse wird geschult und für den Umgang mit FB sensibilisiert.
Es gibt haufenweise AG´s und Zusatzangebote. Auf Schulfesten sind die Schüler und die Lehrer immer extrem engagiert und kreativ
Den fünften Stern vergebe ich hoffentlich nach erfolgreicher Renovierung. Aber wie das so ist, Geld fehlt an allen Ecken
-
Der Golfclub Hahn im Hunsrück ist eine gepflegte 9Lochanlage, die nicht wahnsinnig anspruchsvoll zu spielen ist, aber trotzdem kurzweilig für zwischendurch.5.
Auf der Hompage liest man gelegentlich steigt ein Flugzeug, also der Fluglärm und die Ablenkung durch Autos, die zum Flughafen fahren sind schon nicht unbeträchtlich.
Loch 9 ist hier die Herausforderung des Platzes. Alle Löcher sind relativ eben, kein auf und ab, lässt sich auch mit kleineren Kindern gut zu Fuß bewältigen.
Die Stimmung ist relativ locker und gelöst.
Die angegliderte Gastronomie bietet allerlei Kleinigkeiten, vornehmlich italienisch, aber auch Hauptspeisen, Kuchen und Desserts. Eine Tageskarte wir ebenso angeboten.
-
Dieser Golfclub ist sehr schön, aber nicht ganz so gepflegt wie die meisten anderen.6.
Dafür gibt es hier keine Probleme auch mal in einer Jeans ein paar Bälle wegzuhauen. Natürlich nur auf der Driving Range, oder im Kindertraining.
Der Club liegt eingebettet im Taunus und ist im Vergleich zu anderen Anlagen unheimlich abwechslungsreich. Jeder Fairway hat besonderen Anspruch und macht viel Spass gespielt zu werden. Das Wasserloch auf der 18 gefällt mir besonders. Da grenzt dann auch die Gastronomie an und nach 18 gelaufenen Löchern auf dem Attighof, braucht man Nahrung.
Da geht es hoch und runter,über Stock und über Stein.. Im Herbst gibt es wahnsinnig viele Fliegenpilze und riesige Brombeerhecken.
Es ist einer der urigsten Plätze die ich jeh gespielt habe und es hat viel Spass bereitet.
Mit der Gastronomie taten sie sich dort immer sehr schwer, ein kommen und gehen, aber gepflegt und sauber ist es im Clubhäuschen immer.
Grundsätzlich war es hier immer was günstiger als anderswo, trage ich nächste Woche nach
-
Apotheke im Löhr-Center Apotheker Joachim Palm , Hohenfelder Str. 22 , 56068 Koblenz am Rhein7.
4 Sterne
ich mag die nicht..gehe nur hin wenns nicht anders geht..Der Inhaber ist total arrogant,aber sie bietet alles was das Herz begehrt. Hat in der Regel alles da, da großer Umschlag und die Bedienungen sind sehr nett.Somit ist meine Bewertung nicht objektiv
-
REWE Markt , Langendorfer Str. 192 , 56564 Neuwied8.
4 Sterne
Beim neuen Rewe Markt kann man sehr schön einkaufen. Sowohl die äusserst vielfältige Käsetheke als auch die Fleischtheke sind hervorragend sortiert. Die Kühlschränke für Joghurt etc.sind zwar nicht sooo praktisch, aber Umweltfreundlich. Die Joghurts, Butter etc. sind ebenfalls hervorragend sortiert. Ich kaufe da sehr gerne ein, leider gibt es keine Fischtheke und auch kein Sushi, von der Tsunamibar gebracht, wie in den meisten anderen Märkten, sogar in Kobern an der Mosel
-
Currywurstfestival , Luisenplatz 1 1 , 56564 Neuwied9.
4 Sterne
Eigentlich mag ich ja so Fressmärkte nicht und gehe an Fastfood eigentlich immer vorbei. Das Festival ist im Februar in Verbindung mit einem verkaufsoffenen Sonntag. Da ich hier immer arbeite, sind wir dann aber doch mal hingegangen und haben auch Würste gegessen. Und siehe da, die waren lecker. Es gibt ganz un terschiedliche Stände, traditionell, innovativ, welche wo man den Perso braucht, wegen der Schärfe, Saucen aus sämtlichen Ländern, gut da habe ich einen Griff ins Klo gestartet, aber ist ja Geschmackssache. Auf jeden Fall einen Besuch wert..trotz der ekelhaften Tauben
-
Alte Mühle Thomas Höreth Weingut u. Küche , Mühlental 17 , 56330 Kobern-Gondorf Kobern10.
4 Sterne
Die alte Mühle war viele Jahre ein absoluter Geheimtipp, ist aber seit bestimmt 20 Jahren weit über die Grenzen hinaus bekannt. Es ist alles sehr, sehr liebevoll, den Jahreszeiten angepasst dekoriert. Man sitzt in vielen kleinen urigen Räumen. Man kann sowohl im hinteren als auch im vorderen Bereich draussen sehr schön sitzen.Es gibt einen entzückenden Hofladen, indem es viele süße Kleinigkeiten zu kaufen gibt, sowie Weine aus eigenem Anbau.
Zusätzlich zur Karte gibt es täglich wechselnde Gerichte auf dem Zusatzteller. Zum Abschluss bekommt man immer ein süßes Betthupferl mit auf den nach Haus Weg.
Meine Highlights sind das Mohneis mit heissen Tresterpflaumen, der Käseversuchsteller, Salat mit Lammtranchen sowie der Lendchentopf.
Das Ambiente ist total romantisch und eignet sich bestens für Besondere Anlässe. Da es so viele räume gibt, lassen sich Familienfeiern bestens realisieren. Natürlich ist das ganze nicht gerade preiswert, lohnt sich aber!!
Da muß ich jetzt mal einen Punkt abziehen.Die drehen langsam durch mit den Preisen...das man so ein Ambiente zahlen muß , ist ja gut und schön, aber knapp 30 Euro für ein Hautgericht, 8 Euro für0,1 l Mosecco ist ja echt unverschämt. Die kochen lecker, aber keineswegs auf Sterneniveau. Also wir sind erst mal geheilt