Das Odenwälter Freilandmuseum liegt im Tal und verfügt über viele Originale Häuser, die zum Teil dorthin versetzt wurden. Die Imformationstafeln sind sehr ausführlich. Das hat uns sehr gut gefallen. Leider sind diese nicht in Englisch und auch an der Pforte ist nichts in Englisch zu finden. Was sehr schade ist, dann wir hätten unseren kanadischen Freunden das sehr gerne gezeigt. Der Eintrittspreis ist recht hoch. Was mich allerdings am ehesten gestört hat war der Dreck. Staub wischen und Fliegen beseitigen wäre schon drin bei dem Preis. Alles in Allem trotzdem ein Besuch wert.
Bewertungen zu Odenwälder Freilandmuseum
Ein kleinerer Vertreter seiner Art, was ja per se nicht schlecht sein muss. Die Häuschen mit den - zeitgemäß kargen, der Odenwald war ja ...weiter auf Yelp
- bestätigt durch Community
- Ausgezeichnete Bewertung
Ganz in der Nähe vom Kloster Amorbach am ehemaligen Fischteich des Klosters entstand vor 20 Jahren ein schönes Freilandmuseum im nördlichsten Teil von Baden-Württemberg.
Die Gebäude stammen allesamt uns dem Umland und wurden wieder originalgetreu aufgebaut.
Von Jahr zu Jahr wächst das Museum durch die engagierte Arbeit des Museumsförderkreises-
Über die gesamte Öffnungszeit , 1. April bis 1. November, verteilt finden verschiedene Veranstaltungen statt. So gibt es Handwerkertage mit... weiterlesen
Im Odenwälder Freilandmuseum Gottersdorf kann man drei kleine Dörfer aus originalen Gebäuden, die allesamt mit einer ...weiter auf Yelp
Das Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Leben von früher zu verdeutlichen. Zu diesen Zweck werden ganze Gebäude hierher ...weiter auf Yelp