- bestätigt durch Community
- Checkin
- Ausgezeichnete Bewertung
Schaut man sich die historischen Bilder vom Bahnhof in Warendorf im Münsterland, wird vor Ort feststellen können, dass es sich nicht um dieselbe Adresse dort handelt. Bei spontanen Entscheidungen kann man eh nicht im Vorfeld sagen, welche der Darstellungen als solche Zutreffend ist. Erst nachdem ich weiter mich damit beschäftigt habe, stellte ich fest, dass bei dem ehem. Bahnhofsgebäude dieser inzwischen längst verfallen wäre, wenn es keine Bürgerinitiative zur ihrer Rettung gegeben hätte! Die... weiterlesen Zeiten ändern sich und mit ihnen auch die örtlichen Gegebenheiten! Lt. den Angaben, die in den regionalen Medien zu lesen sind, ist das Gebäude denkmalgeschützt aber ihr "Bestand" ist weiterhin ungewiss. Es ist vorstellbar, dass das sich ggf. in der Zukunft ändern wird, weil die dazugehörige Aussage noch während der Pandemie gemacht wurde! Jedenfalls die durch verschiedene Veranstaltungen finanzierte Kultureinrichtung, die sich in Trägerschaft eins Vereins befindet, ist ein gutes Beispiel wie eine Neunutzung aussehen kann. Wie viele andere auch ist durch die während meines Besuchts geltenden Einschränkungen zu einem eigenen" Thema" geworden, der an der dazugehörigen Stelle weiter vertieft werden kann. Leider muss es bei der bisherigen Erwähnung bleiben, weil es mir gänzlich unbekannt ist!
Kleinere Bahnhöfe, wie der in Warendorf hat man erst dann auf dem sprichwörtlichen" Schirm", wenn man sie selbst ansteuert. Das Ziel als solches ist lohnenswert, auch wenn die Anbindung nach Münster besser sein dürfte! Auch deren Erscheinung ist im Vergleich zu dem, was ich bisher geschrieben habe, kann man eher als eine "Ansammlung" von Stahl und Beton bezeichnen! Mir persönlich sind jene aus Backstein und einem gewissen "Charme" der Vergangenheit deutlich lieber. Das ist selbstredend eine individuelle Präferenz!
Was ich nicht zum ersten Mal vermisst habe, dass man die benötigte Verbindung NICHT bei dem Fahrkartenautomaten nachgeschaut werden kann! es gibt auf den Bahnsteigen zwar einen der "üblichen" Fahrplanaushänge aber jener, der Richtung Westfalen führte, war extrem von der Sonne ausgeblichen! Das kenne ich definitiv besser. Selbst in der Gegend, wo sich dieser Bahnhof befindet! Dass ein solcher Nachteil für die Reisenden überhaupt sich in der Form und nicht anders darstellt, macht mich nicht nur nachdenklich, sondern auch traurig!
Im eher ländlichem Raum kann man aus meiner Sicht eher von einem Halt sprächen, was bei Warendorf eher zutrifft. Theoretisch besteht die Möglichkeit eine Toilette (kostenpflichtig) aufzusuchen. Dadurch aber diese wegen Vandalismus verschlossen blieb, gab es für mich keine andere Option, als darauf zu "hoffen", dass die in der Bahn funktionieren würde. Das hat sich aber gleichwohl als nicht zutreffend herausgestellt :(! Das ist ein Thema an und für sich! Man kann es nehmen wie man möchte: auf die fast einstündige Fahrt mit dem Bus (mit dem ich hinkam) hatte ich kein "Bedarf" gehabt! Dann schon eher die RB Richtung Rheda-Wiedenbrück. Das habe ich mir jedenfalls als eine mögliche Route angenommen. Wie es sich herausgestellt hatte, von den benötigten Anschlüssen, würde es bei mir deutlich länger dauern, als in die Entgegengesetzte Richtung. Was man auch noch wissen sollte, dass die Regionalbahn nur jeweils einmal die Stunde verkehrt! Das kenne ich von den im eigenem Umkreis aber deutlich besser! Auf solche Gegebenheiten muss man sich einstellen! Das gilt auch bei den Bussen, die gleichwohl so selten eine Direktverbindung anbieten!
Der Bereich, den man auf einigen Fotos in Netz sieht, handelt es sich um den Busbahnhof und nicht zu dem eigentlichen Bahnhof. Dieser ist (Richtung Münster) barrierefrei. Da ich den anderen nicht bewusst angesteuert habe, kann ich keine Angabe darüber geben! Mehrmals hieß es, dass dieser über ein (nicht gerade einladenden) Tunnel erreichbar ist. Ob diese Angabe zutreffend ist, kann nur jemand beantworten, der regelmäßig diesen benutzt! Das gleiche gilt für die Erreichbarkeit für weniger mobile Menschen!
Zu den Gegebenheiten gehört ein Kiosk. Keine Ahnung, warum dieser an einem beliebigem Samstag am späten Nachmittag bereits davor verschlossen gewesen war?! Auf deren Tür gab es nicht mal eine Angabe, welche Öffnungszeiten überhaupt gelten! Das gleiche auch bezüglich warum das zuvor erwähnte vorzufinden war.
Was ich auch schade finde, dass auch wenn der Bahnsteig recht lang ist, gibt es nur wenige Unterstellmöglichkeiten! Das gleiche gilt bei den Sitzmöglichkeiten. Leider, wegen der zahlreichen Fahrgäste, die auf den gleichen Zug gewartet haben, wie ich, (trotz der geltenden Einschränkungen) sind die wenigen längst besetzt gewesen, als ich mich überhaupt danach umgeschaut habe. Zum Glück musste ich nur wenige Minuten überbrücken! In der prahlen Sonne kam es mir eh deutlich länger vor. Da möchte ich nicht mal wissen, wie es sich anfühlt, wenn man jetzt in der kalten Jahreszeit darauf angewiesen ist! Keine angenehme Vorstellung, wenn ich ehrlich sein soll!
Habe bereits geplant Warendorf erneut anzusteuern,… weil die ehemalige Hansestadt einiges zu bieten hat, was ich bisher aus Zeitgründen gar nicht wahrgenommen habe :)! Aus diesem Grund ist es mehr als wahrscheinlich, dass der Halt ein weiteres mal eine Rolle spielen wird. Wenn ich die Vor- und vor allem die Nachteile betrachte, halten sich diese die Waage. Mehr als ein OK ist aber aus meiner Sicht nicht drin![verkleinern]