Das südwestlich von Potsdam in der eiszeitlich geprägten Havellandschaft gelegene Städtchen Werder wurde ursprünglich von Fischern besiedelt und findet erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1317. 1458 erhielt Werder die Stadtrechte. Slawische Siedlungsfunde auf dem Mühlenberg, der einzigen Erhebung auf der Insel, weisen jedoch auf eine noch frühere Besiedlung hin. Dabei bot die Insellage einen natürlichen Schutz gegen Überfälle. So überstand sie sogar unbeschadet den 30jährigen Krieg.
Auf... weiterlesen einem ausgedehnten Spaziergang, für den man sich mindestens zwei bis drei Stunden Zeit nehmen sollte, kann man dieses verschlafene, idyllische Städtchen mit der fast durchweg historischen Bausubstanz durchstreifen und den besonderen Charme, der von ihm ausgeht, förmlich atmen.
Jeder Pflasterstein lässt einen die gute, alte Zeit spüren und an manchen Ecken fühlt man sich in die Vergangenheit zurück versetzt.
Die Inselstadt ist so "knuddelig", dass man sich nur mit viel Mühe verlaufen kann. Zu allen Sehenswürdigkeiten wie Kirche, Mühle, etc. weisen an den Straßenecken kleine Schilder, denen man einfach nur zu folgen braucht. Auch ein Museum findet man neben dem historischen Rathaus in der Nähe der Heilig Geist Kirche auf dem Berg.
Nette Cafés und Restaurants runden das Bild ab. Kleine Geschäfte gibt es nur wenige, jedoch mit liebevoll zusammen gestelltem Sortiment.
Die Bewohner sind zunehmend auf Touristik als Einnahmequelle eingestellt, ohne dass Werder zu einer einzigen großen Tourifalle verkommen ist. Die Preise in den Lokalen sind durchweg moderat. Das macht den Ort überaus sympathisch.
Auch wir sind dem besonderen Zauber dieser kleinen, aber sehr feinen Stadt erlegen und haben sie an einem Sommerwochenende kennen und lieben gelernt. Es war überaus romantisch.
Poetisch betrachtet, kann man sie auch das Blütenmeer der Mark Brandenburg und die Obstkammer der Stadt Berlin nennen.
Ein Besuch empfiehlt sich jedoch nicht gerade zum alljährlich stattfindenden Baumblütenfest,
wenn man den Charme und die Idylle dieses historischen Inselstädtchens genießen möchte.[verkleinern]