Ein toller Maler und noch dazu einer aus Werder - und ich habe die Ehre, ihn zu kennen, und zwar schon seit ein paar Jahren. Der "Inselmaler" Wilfried Mix - so nennt man ihn hier.
Wilfried Mix ist künstlerischer Autodidakt: Er zeichnet und malt seit seiner Kindheit, aber ursprünglich hat er aufm Bau gelernt, ein Handwerker also, der schon früh den künstlerischen Ausdruck für sich entdeckte. Später - nach der Wende - wurde er Werbegrafiker. Heute lebt er wieder in seinem Elternhaus in der... weiterlesen Fischerstraße, das er liebevoll zum Atelier mit einem kleinen "Lädchen" umgebaut hat, wo er nach wie vor seiner Tätigkeit als Grafiker nachgeht und wo man unter anderem seine Werke im Original, aber auch als preiswerte Drucke kaufen kann.
Am Anfang standen Zeichnungen und Skizzen - Werder, die Havellandschaft und das Wasser - ließen ihn als Motive nicht mehr los. Mit der Zeit wurde Wilfried Mix mutiger: Er wagte sich an großformatige Ölbilder, die er im Auftrag malen durfte, und vor allem entdeckte er immer mehr seinen eigenen Stil: den fantastischen Realismus. So sind viele Bilder entstanden, die einerseits witzig und andererseits oft durchaus kritisch die Entwicklung der Landschaft, das Werder-Image und die Umwelt behandeln. Da gibt es das mittlerweile im ganzen Havelland berühmte Gemälde vom aufgeschnittenen Apfel, in dessen Innerem die Insel Werder liegt. Das Havelwasser fließt über den Rand in ein nicht näher bezeichnetes anderes Universum - Werder als Idylle, als Obststadt und als Oase in der Wildnis ... Dieses Bild findet sich als Startseite auf seinem Internetauftritt.
Viele seiner Bilder gefallen mir unglaublich gut, zum Beispiel seine Ostsee-Bilder. Für eine noch laufende Ausstellung in Zinnowitz auf Usedom hat Wilfried Mix eine Reihe von Werken geschaffen, in denen er die Entwicklung der Ostseeküste karikiert und kritisiert: Eine Möwe sitzt bei Nacht auf einer Buhne - die Pfähle sind erleuchtete Hochhäuser, die als gefährliche Fremdkörper aus dem Meer ragen.
Aber man kann nicht nur seine tollen Bilder im Internet sehen, sondern ihn auch selbst besuchen. Am besten ruft man vorher an, denn der Künstler ist oft unterwegs. Wenn ich in Werder bin, gehört ein Besuch bei Wilfried Mix dazu, denn er ist nicht nur ein begabter Maler, sondern auch ein sehr netter und kluger Mensch, der viel erzählen kann. Und außerdem muss ich doch unbedingt wissen, woran er gerade arbeitet![verkleinern]