Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (1)


  1. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    3. von 10 Bewertungen


    Absolut unfähiges, inkompetentes und unfreundliches Personal! Man wird behandelt als hätte man Drogen oder sonstwas Verbotenes importiert. Wenn man dann mit den Kaufbelegen kommt reichen diese meist nicht aus und man kann von dannen ziehen und erstmal neue Belege zusammensuchen, obwohl man genau die Papiere dabei hat die gefordert waren - das nervt. Und das schlimmste ist: Man ist absolut machtlos in dieser Situation! Mein letztes Paket lag geschlagene 2 Wochen beim Zoll in Nbg bis man sich mal bequemte eine Benachrichtigung rauszuschicken!!!

    geschrieben für:

    Zoll in Nürnberg

    Neu hinzugefügte Fotos
    1.

    elbochos Liebes Zollgroßmeistermännchen, die Benachrichtigungen werden von der DHL verschickt, nicht vom Zoll. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil :O). Weiterhin geht es darum, die geltenden Rechtsvorschriften umzusetzen. Dazu gehört auch, dass keine Waren eingeführt werden, die der menschlichen Gesundheit schaden, geistiges Eigentum oder artenschutzrechtliche Bestimmungen verletzen. Aus diesem Grund wird auch mit den Beteiligten in die Pakete geschaut. Niemandem wird vorgeworfen, illegale Waren einzuführen. Dennoch kommt es ab und zu vor, dass mangels Hintergrundwissen waren in der Bucht ersteigert werden, die eben Rechte Dritter verletzen. Weiterhin wird die Geschichte mit den vorzulegenden Papieren (welche ja auf der grünen Abholkarte genannt sind), mittlerweile recht kulant abgewickelt. Und wenn man freundlich mit den Abfertigungsbeamten kommuniziert, wird man auch freundlich behandelt.
    Im übrigen ist die Postabfertigung nur ein Bruchteil der Aufgaben, die die Beamten dort
    abzuarbeiten haben. Die meisten Bürger denken halt, dort wird nur der Postverkehr abgefertigt....wohl aus Unwissenheit.....

    MfG
    Zollgroßmeistermännchen Also die Einfuhrbestimmungen sind mir durchaus bekannt, danke.
    Wer letztendlich an der Verzögerung schuld war kann ich so nicht sagen, falls es in diesem Fall an DHL lag nehme ich meine Beschuldigung gegenüber dem Zoll natürlich zurück.
    Trotzdem bleibe ich bei meiner Meinung dass dort nicht immer kundenorientiert gearbeitet wird, und zum Teil Nachweise gefordert werden die in dieser Form dem Zoll überhaupt nichts angehen ("...Kontoauszug und Paypal-Ausdruck reichen nicht, wir brauchen den kompletten Email-Verkehr...") - vor einem Jahr genauso gehabt.
    elbochos Wenn jemand den kompletten Emailverkehr einfordert, ist das natürlich ärgerlich. Was jedoch der einzelne einfordert liegt in seinem Ermessen. Der Beteiligte ist halt auch lt. Gesetz in der Beweispflicht. Es soll ja auch vorkommen, das unterfakturierte Rechnungen eingereicht werden. Ich will aber niemandem etwas unterstellen und hatte auch noch nie größere Probleme bei der Abfertigung :O) Man muss sich halt nur mal vorstellen, dass so ein Abfertigungsbeamter tagtäglich die Sorgen, Nöte und teilweise die Empörung der Leute darüber, dass das Zollamt so schlecht erreichbar ist, oder das Paket nicht nach Hause zugestellt wurde, anhören muss. Das frustet mit der Zeit bestimmt auch. Wenn man sein Gegenüber mit dem nötigen Respekt behandelt, sollte es besser laufen-und zwar auf beiden Seiten des Tresens oder Schalters. Vllt sehen wir uns ja mal auf dem Zollamt :O)