Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (1)


  1. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    4. von 16 Bewertungen


    Ich muss mich den bisherigen negativen Kommentaren (leider) anschließen.
    Ungern gehe ich in diesen Markt und nur wenn es wirklich „brennt“
    Unfreundlichkeit diverser Mitarbeiter machen den Einkauf nicht wirklich angenehm.
    Einer der beiden Geschäftsf. scheint sehr von sich überzeugt zu sein. Sein Vater hat die Weichen gestellt, er sich so ins sog. Nest gesetzt. Eigenleistung im Gegensatz zu Arroganz nicht erkennbar.
    Sein Steckenpferd waren die Weber-Grills, hier jedoch sehr überteuert angeboten. Da er nun von dem sog. Franchiseunternehmen ziemlich alles vorgeschrieben bekommt, dies aber gerne abstreitet, muss er sich anscheinend davon trennen. Die Mitarbeiter erzählen hinter vorgehaltener Hand, dass hier nun viel Ware zugeteilt wird, egal ob diese gewünscht oder benötigt wird. Ob so eine angebliche Selbstständigkeit aussieht?!
    In vielen Berichten ist von Händlern/Unternehmen, welche sich sog. Franchise-Gebern angeschlossen haben nichts Gutes zu hören.
    Man kann stark davon ausgehen, dass bei einem kpl. Rückzug des Seniors es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis die aktuellen Geschäftsführer ausgetauscht und das Unternehmen übernommen wird.
    Vielleicht wird dann Service, Angebot, Auftreten besser.
    So wie es in der letzten Zeit dort abläuft ist es mehr als katastrophal.
    Da gehe ich doch eher zum Discounter-Baumarkt, dessen Produkte sehr oft qualitativ hochwertiger und sogar deutlich preisgünstiger angeboten werden, die Auswahl abhängig von den Restp.-Aufkäufen des Inhabers ist.

    geschrieben für:

    Baustoffe / Baumärkte in Reinheim

    Neu hinzugefügte Fotos
    1.

    Melanie Pe. Ergänzung: Die große Anzahl an Billigware die hier im sog. Fachmarkt angeboten wird, ist zu teuer -nach meiner Ansicht - und auch im Vergleich zu den Mitbewerbern ausgepreist.
    Die Schuld für Fehlmengen, schlechte Qualität usw. schuldet der Geschäftsführer gerne der aktuellen Gesundheitslage bzw. Liefersituationen am Markt. Diese Ausredeoption hatte er in der Zeit davor jedoch nicht, in der die Gegebenheiten nicht besser waren. Gerade im Bereich Elektro, Sanitär und Werkzeug sucht der Endkunde Qualität, auf die er sich jahrelang verlassen kann. Die sucht er hier vergebens
    Gesamteindruck: Personal überwiegend unfreundlich, wenig hilfsbereit.
    Einkaufsmarkt und Einrichtung nicht innovativ und Produkte überteuert, ….
    Fazit: Nur wenn´s wirklich nicht anders geht….
    Selbst die Bewertungen über Google werden nicht (mehr) eigenständig kom
    mentiert sondern vom Franchise-Geber gesteuert.
    Ich pers. betrachte diese Geschäftsmodelle weniger positiv.