Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Neueste Bewertungen für Brockscheid

  1. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    Ein Handwerk mit jahrhundertealter Tradition konnten wir bei unserem Besuch in der Vulkaneifel kennenlernen: Die "Glockengießerei". Die Vorfahren des jetzigen Besitzers waren Kannen- und Wander-Glockengießer und zogen von Ort zu Ort. Nach Jahren der Wanderschaft ließen sie sich in Blockscheid nieder und wurden sesshaft.
    In der Herstellung einer Glocke hat sich seit Jahrhunderten nur wenig geändert. Es ist nach wie vor ausschließlich Handarbeit.
    Die Form wird in 6-8 Wochen aus Ziegelsteinen und Lehm, der mit Pferdemist und Rinderhaaren gebunden wird, hergestellt. Vier- bis fünfmal im Jahr findet der "GLOCKENGUSS" statt, dies ist der Höhepunkt der Glockengießerei. Dabei wird 1100 Grad heiße BRONZE nach traditionellem Ritus durch Kanäle in die Form geleitet.

    In gemütlich-rustikaler Athmosphäre kann man nach der Besichtigung in der "Glockenstube" Platz nehmen, wo man gute Speisen und Getränke anbietet.

    geschrieben für:

    Kunstgewerbe in Brockscheid

    Neu hinzugefügte Fotos
    Bewerten

    Exlenker Die Glockengießerei befindet sich im Ort Brockscheid, dort, wo sich die Wander - Glockengießer niederließen. Da war man selber schon vor Ort.

    1.