Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

  1. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Unauffällig in einer kleinen Seitenstraße gelegen, überrascht das Restaurant doch mit hervorragender indischer Küche zu moderatem Preis, sehr freundlichem und zuvorkommendem Personal. Ruhiger Biergarten im Hof.

    geschrieben für:

    Asiatische Restaurants / Mediterrane Restaurants in Teltow

    Neu hinzugefügte Fotos
    1.



  2. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 6 Bewertungen


    Seit vielen Jahren lasse ich in dieser typenoffenen Werkstatt mein Auto warten und reparieren: zu vollster Zufriedenheit! Sachkundige Beratung durch freundliche, kompetente und zuvorkommende Mitarbeiter (selbst der Chef ist sich nicht zu fein, einem während der Wartezeit einen Kaffee zu kredenzen!), faire Preise, gutes Handwerk und unkomplizierte Abwicklung geben mir ein gutes Gefühl, wenn ich mein Auto wieder abhole. ADAC-Mitglieder erhalten hier einen 8%igen Rabatt auf Ersatzteile.
    Praktisch: gleich nebenan befindet sich ein Zulassungsexpreß, der einem zu moderatem Preis die lästigen und unzumutbaren Mühen von An-, Um- und Abmeldungen bei den Berliner Zulassungsstellen abnimmt.

    geschrieben für:

    Autowerkstätten in Teltow

    Neu hinzugefügte Fotos
    2.



  3. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    1. von 364 Bewertungen


    Ein ›bayrisches‹ Lokal am angeblich schönsten Platz von Berlin: Wer da etwas anderes erwartet als Touristen-Nepp, hat selber schuld. Noch mal passiert mir das gewiß nicht. Zu exorbitanten Preisen (außerhalb der Mittagskarte von 12 bis 14 Uhr) bekommt man kleine Portionen gerade noch genießbarer Speisen, muß darauf lange warten und wird von lustlosen, unfreundlichen und unaufmerksamen Kellnern umsorgt. In München würde solch ein Etablissement sicher nicht überleben, das Personal auch nicht.
    Man wird hier zwar nicht schnell, ist aber schnell bedient. Diese Augustiner-Plürre als Bier anzusehen, dazu muß man schon sehr viel Fantasie haben oder unter Ageusie leiden: Wahrscheinlich wird es nach ›Münchner Reinheitsgebot‹ mit echtem Isar-Wasser gebraut. Es braucht sehr großen Durst, um eine Maß davon herunterzuwürgen. Es empfiehlt sich auch nicht, zu mehreren dort hinzugehen: es ist meist voll und dazu ohrenbetäubend laut, daß an eine Unterhaltung nicht zu denken ist.
    Pfui Deibel!

    geschrieben für:

    Deutsche Restaurants / Brauereien in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    3.



  4. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    3. von 41 Bewertungen


    Da schon am Eingang zu lesen war, daß eine Reservierung erforderlich sei, hatten wir zum Abendessen zu viert einen Tisch bestellt. Mich erinnerte das an die aus DDR-Zeiten bekannten "Sie werden plaziert"-Parolen. An Bestellung und Bedienung gab es zunächst nichts auzusetzen: nicht besonders freundlich, aber korrekt. Nach etwa einer Stunde wurde uns durch einen Kellner (?), dessen Erscheinung allein schon bedrohlich wirkte, unmißverständlich bedeutet, daß wir nun den Platz zu räumen hätten, da unsere Zeit abgelaufen sei. Diesem Mann war anzusehen, daß er seiner Forderung wahrscheinlich auch physisch Nachdruck verleihen würde. Also haben wir schnell bezahlt und fluchtartig das Etablissement verlassen, das zu der Zeit bestenfalls zu Hälfte gefüllt war. Diese Lokalität kann man bestenfalls Ostalgikern empfehlen, welche die Umgangsformen von HO- und Konsumgaststätten mögen, oder Leuten, denen eine schnelle Abfertigung wichtiger ist als eine gastfreundliche Behandlung.
    Das Essen war ganz passabel und preiswert, z.B. ein Schweinebraten mit Sauerkraut und Klößen für 7,50 €. Dies wird auch der Grund sein, warum noch Gäste kommen trotz der vielen Lokale in dem kleinen Ort.
    Das Lokal ist bemüht, aber mit wenig Geschmack eingerichtet. Da man als Gast über die reservierte Zeit hinaus nicht erwünscht ist, verläßt man die Lokalität gern wieder.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten in Gohrisch

    Neu hinzugefügte Fotos
    4.



  5. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    1. von 42 Bewertungen


    Ganz schöne Liegewiese und auch für kleine Kinder geeignete Badestelle, da das Wasser sehr flach ist. Die gastronomischen 'Dienste' des Pavillons sollte man aber nicht in Anspruch nehmen, die Qualität der angebotenen Speisen und Getränke ist ziemlich miserabel und die Bedienung - gelinde ausgedrückt - unverschämt: Da wir im vergangenen Jahr einmal den wirklich völlig ungenießbaren Kaffee zurückgewiesen haben (wahrscheinlich eine Mischung aus Nescafé und Maggibrühe), werden wir dort seit diesem Jahr nicht mehr bedient: Kritik wird nur dann akzeptiert, "wenn sie auch berechtigt ist" (Aussage der Kraft am Tresen). Man fühlt sich unweigerlich an die Gastfreundlichkeit von HO- und Konsumgaststätten erinnert, es fehlen nur die "Sie werden plaziert!"-Schilder. Glücklicherweise findet sich gleich nebenan das Landhaus Ferch.

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen / Schwimmbäder in Ferch Gemeinde Schwielowsee

    Neu hinzugefügte Fotos
    5.



  6. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    4. von 7 Bewertungen


    Schöner Biergarten nahe dem Strandbad Templiner See. Gute Hausmannskost und selbstgebrautes Bier, freundliche, auch bei großem Andrang flotte Bedienung. Kinderspielplatz.

    geschrieben für:

    Brauereiausschank / Brauereien in Potsdam

    Neu hinzugefügte Fotos
    6.



  7. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    6. von 13 Bewertungen


    Mittlerweile habe ich beinahe die gesamte Speisekarte getestet und alle meine Gäste in die Wildschweinbäckerei ausgeführt: hervorragend zubereitetes Wild zu moderatem Preis, zuvorkommende Bedienung und uriges Ambiente mitten im Wald. Gegenüber Wildgatter mit Damhirschen.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Partyservice in Schwielowsee

    Neu hinzugefügte Fotos
    7.

    Ausgeblendete 2 Kommentare anzeigen
    FalkdS Aha, jetzt ist Damwild in dem Gehege. Das ist neu, als noch regelmäßig da war waren es Schwarzkittel.
    FalkdS Preislich liegen sie zwischen einstelligen Euronen bis knapp an die 30 Euro pro Portion.
    Ein golocal Nutzer Es gibt zwar ein Wildschweingatter, ich habe dort aber noch nie Schwarzkittel zu Gesicht bekommen. Nur Rehrücken kostet über 20 €, alle anderen Gerichte liegen darunter.


  8. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    Verkehrsgünstig direkt am S-Bahnhof Grunewald gelegen und trotzdem ruhig, kann man hier noch echte Berliner Gastlichkeit genießen: gute Hausmannskost zu angemessenem Preis, freundliche Bedienung und urige Atmosphäre, so recht zum Entspannen nach einer Grunewald-Wanderung.

    geschrieben für:

    Deutsche Restaurants / Biergärten in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    8.



  9. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Intimer Jazzklub, in dem man an 6 Tagen in der Woche exzellente Jazzmusiker hautnah erleben kann. Es empfiehlt sich Reservierung, da das Platzangebot sehr beschränkt ist, jedoch kann man auch in den vorderen Räumen der Musik lauschen. Nur dem Enthusiasmus der Musiker, des Inhabers Hans-Hugo Rieck und seiner Mitarbeiter ist es zu danken, daß es so etwas in Berlin noch gibt. Reiche Getränkeauswahl und ordentliches Essen. Leider haben die umwohnenden Spießer eine Beschränkung der Öffnungszeiten erreicht, sodaß manche Zugabe unterbleiben muß.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Cafés in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    9.



  10. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 5 Bewertungen


    Gemütliche Atmosphäre mit Blick auf die Caputher Gemünde, freundliche Bedienung und gutes Essen. Besonders zu empfehlen ist der Kuchen.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten in Caputh Gemeinde Schwielowsee

    Neu hinzugefügte Fotos
    10.