Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (126)


  1. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    2. von 8 Bewertungen


    Nun, ganz so schlimm ist es nun wirklich nicht. City Kebap bietet neben der üblich langen Liste an Döner-Varianten auch eine Truhe mit Kaltgetränken zum vertretbaren Preis (0,5 l für 1,50 Euro). Zudem gibt es eine Bonuskarte (Kebap-Pass), durch die der Stammkunde den 11ten Döner gratis erhält. Immerhin. Wer zur Mittagszeit - in der zugegegeben sehr viele Schüler schlange stehen - für sich und seine Kollegen eine Großbestellung abholen möchte, kann diese auch telefonisch vorbestellen.
    Von Unfreundlichkeit kann hier auch nicht wirklich die Rede sein. Bisher wurde ich stets freundlich bedient. Hektisch kann es allerdings schon mal werden, wenn man zur Stoßzeit ein gefülltes Fladenbrot ergattern will...

    geschrieben für:

    Imbiss in Reutlingen

    Neu hinzugefügte Fotos
    111.



  2. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 5 Bewertungen


    Ein absolutes Muss bei einem Aufenthalt in Sonneberg, ist ein Besuch im Deutschen Spielzeugmuseum. Insbesondere für Kinder gibt es hier eine ganze Menge zu sehen und zu entdecken: Von der Entwicklung erster kleiner Spielzeuge und Werkzeuge, bis hin zur hochmodernen Modelleisenbahn. Einige Ausstellungsstücke sind auch mit Funktionen versehen, die durch den Museumsbesucher selbst aktiviert werden können.
    Das Gebäude selbst ist sowohl von außen wie innen sehr schön anzusehen. Aus dem Staunen kommt man hier nur schwer heraus.

    Öffnungszeiten:
    Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen von 9.00 bis 17.00 Uhr

    Eintrittspreise:
    Erwachsene 3,- Euro
    Kinder und ermäßigter Eintritt 1,50 Euro

    Gruppenpreise und Führungen werden ebenfalls angeboten.

    geschrieben für:

    Museen in Sonneberg in Thüringen

    Neu hinzugefügte Fotos
    112.

    Meringerin Dem Ganzen kann ich nur zustimmen! Mittlerweile hat sich der Eintritt auf sechs Euro, ermäßigt vier Euro, erhöht!


  3. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Das Museum der Deutschen Spielzeugindustrie der Puppenstadt Neustadt ist weltbekannt. Einmal pro Jahr findet in Neustadt das Internationale Puppenfestival statt, zu dem das Museum von besonderem Interesse ist. Im Museum, das 1958 als "Trachtenpuppen-Museum" errichtet und 1988 nach umfassender Neugestaltung feierlich eingeweiht wurde, wird mit nachempfundenen Werkstätten der Jahrhundertwende die Entwicklungsgeschichte der Spielzeugherstellung anhand der Verarbeitungstechniken von Holz, Papiermaché, Pappe und modernem Kunststoff über einen Zeitraum von etwa 250 Jahren anschaulich gezeigt.

    Angegliedert ist auch eine Trachtenpuppenschau und eine "Werkstatt des Weihnachtsmannes". Regelmäßig finden hier Sonderaustellungen statt, so z. B. eine alljährliche Künstlerpuppenausstellung zum Neustadter Puppenfestival.

    Im Eingangsbereich befindet sich ein Shop, der zahlreiche Andenken und schöne Mitbringsel für Daheimgebliebene bietet.

    Öffnungszeiten:
    Dienstag bis Sonntag täglich von 10 bis 17 Uhr

    Eintrittspreis:
    4,- Euro / ermäßigten Eintritt gibt es für Schüler, Studenten und Senioren

    geschrieben für:

    Museen in Neustadt bei Coburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    113.



  4. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    Die vorherige Bewertung möchte ich gerne verstärken! Sicherlich ist der A-Store für seine Zielgruppe ein "Gangstas Paradise". Allerdings muss man sich wirklich fragen, ob es sein muss, ganze 50 Lappen für ein durchschnittlich toll bedrucktes T-Shirt auszugeben. Selbst wer die Kohle hat und sich in seiner Hip-Hop-Szene mit den neuesten Klamotten präsentieren möchte, sollte einmal darüber nachdenken, ob das Preisniveau angemessen ist.

    Keine Frage ist der A-Store aber gut sortiert und bietet für Fans dieses Stylez alles was das Herz begehrt.

    geschrieben für:

    unbekannte Branche

    Neu hinzugefügte Fotos
    114.



  5. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 28 Bewertungen


    Der Gang zur Apotheke ist in der Regel kein Vergnügen - sei es, weil man sich ohnehin nicht gut fühlt, oder weil man hier zu allem Unwohlsein auch noch Geld ausgeben muss. In der Südapotheke wirkt man diesen beiden Tatsachen auf freundliche Art entgegen:
    Bedient wird man hier schnell (meist keine Wartezeit) und stets mit sympathischer Ausstrahlung. Besonders erwähnenswert ist, dass die Mitarbeiter der Südapotheke wenn möglich einen Vorschlag für ein Alternativpräparat machen, das den selben verschriebenen Wirkstoff beinhaltet, jedoch weniger kostet.
    Parkplätze gibt es ausreichend (7 Stück) - die Lage ist gut und leicht zu erreichen (Kreuzung Ringelbachstraße / Heinstraße).

    Praktisch: Über der Apotheke sind Ärzte ansässig, deren Patienten direkt nach dem Praxisbesuch in die Apotheke gelangen können, ohne das Haus zu verlassen. (Ärzte im Haus: Dr. med. Hanns Rauscher | Arzt für Allgemeinmedizin in Reutlingen, Dr. med. Martin Binder | Allgemeinmedizin)

    geschrieben für:

    Apotheken in Reutlingen

    Neu hinzugefügte Fotos
    115.



  6. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 5 Bewertungen


    Wer auf der Suche nach einem Geschenk, Dekorationsartikel oder einem schönen Mitbringsel ist, wird im Butlers fündig. Die große Auswahl an immer wechselnden Artikeln inspiriert auch dann, wenn man völlig ideenlos unterwegs ist. Schön ist der regelmäßig neu angelegte Themen-Bereich, der vielerlei Artikel zu einem bestimmten Thema anbietet. So lässt sich z. B. ein chinesisches Set vom Teller, über Stäbchen, Bambusmatten und -dekoartikeln, bis hin zum chinesischen Kochbuch und den passenden Gewürzen zusammenstellen, wenn das Thema "Asien" heißt.
    Preislich ist das Butlers auf normalem Niveau. Auch außergewöhnliche Geschenkideen sind bezahlbar und nicht übertrieben hoch angesetzt.

    Mein Tipp: Im zweiten Stock des Butlers gibt es weitere Angebote, unter denen auch mal ein Sonderangebot zu finden ist.

    geschrieben für:

    Wohnaccessoires / Geschenkartikel in Reutlingen

    Neu hinzugefügte Fotos
    116.



  7. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    3. von 24 Bewertungen


    Die Schwabenquellen sind in der Tat eine Oase der Entspannung. Zwei bis drei Stunden Aufenthalt sind mehr als nur Balsam für die Seele und verhelfen zu einem Gefühl "wie neu geboren". Das wenig kinderfreundliche Wellness-Paradies bietet viel Ruhe in entspannter und gepflegter Atmosphäre. In den Saunen gibt es alle 30 Minuten einen "Themen-Aufguss": Begleitet von Musik und außergewöhnlichen Düften. Nach dem Saunagang wartet immer eine Kleinigkeit, wie etwa Obst oder ein Wassereis.

    Im Sommer ist die Beachbar geöffnet und lädt auf großzügigen Liegen zum Träumen ein. Das Personal ist sehr freundlich, humorvoll und immer bemüht allen Gästen einen tollen Aufenthalt zu bereiten. Der auf Anhieb ggf. abschreckende Preis ist mehr als gerechtfertigt.

    Mein Tipp: Ein Massage-Gutschein aus dem angebotenen Programm ist in Verbindung mit einer Eintrittskarte ein tolles Geschenk für den geliebten Partner. Buchungen für Massagen sind auch online möglich.

    geschrieben für:

    Wellness, sonstige / Schwimmbäder in Stuttgart

    Neu hinzugefügte Fotos
    117.

    ***Cor Ein atemberaubendes Ambiente zum Relaxen und Träumen.
    Für die Frau ist sogar ein separater Sauna Bereich im ägyptischem Style á la 1001 Nacht reserviert, um ungestört unter sich zu sein.


  8. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Vielleicht ungewöhnlich, dass ausgerechnet ein junger Mann die erste Bewertung für einen Frauenarzt schreibt. Aber: Da ich in den letzten 5 Monaten vier Mal mit meiner Freundin zum Ultraschall dort gewesen bin, möchte ich allen anderen werdenden Papas mitteilen, dass sie hier hervorragend aufgehoben sind. Das Team der Praxis Dr. Jäger ist sehr freundlich und weiß um die Verlegenheit, die ein Mann mit sich bringt, wenn er beim Frauenarzt erscheint. So fühlt man(n) sich schnell wohl und nicht wirklich fehl am Platz.
    Dr. Jäger ist ein sehr erfahrener Mann, der sich für seine Patientin (und auch die Begleitung) ausreichend Zeit nimmt. Er ist sehr nett und hat stets ein Lächeln auf den Lippen.

    Zur Kompetenz, dem Einfühlungsvermögen oder der Behandlung kann ich als Mann aus verständlichem Grund nicht viel sagen. Das Termin-Management klappt aber hervorragend, so dass wir bisher nie lange warten mussten.

    Mein Tipp an alle Männer: Den Besuch beim Frauenarzt nicht scheuen. Unbedingt mitgehen und nicht nervös sein. Beim dritten Frauenarztbesuch ist es schon Routine!

    geschrieben für:

    Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Reutlingen

    Neu hinzugefügte Fotos
    118.



  9. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    Zugegeben: Das Kaffeehäusle ist etwas ganz Besonderes: Ein ganz gewöhnliches Cafè mit außergewöhnlichen Menschen! Das kleine und schön dekorierte Café in der Reutlinger Pomologie (Stadtpark) bietet Dienstag bis Freitag ein sehr kostengünstiges (4,90 EUR), frisches und auch leckeres Tagesessen zur Mittagszeit. Als Nachtisch oder zur Kaffeezeit gibt es leckere Kuchen und Torten - meist 5 bis 6 verschiedene zur Auswahl.
    Das Kaffeehäusle ist eine Einrichtung der Lebenshilfe Reutlingen. Überwiegend arbeiten und bedienen hier behinderte Mitbürger, die immer freundlich und sehr bemüht sind. Die Preise sind auf Kostendeckung ausgelegt und wirklich überaus günstig. So kostet das Tagesessen, ein kleines (0,2 l Getränk) und ein leckeres Stück Kuchen/Torte nicht mehr als 7,50 EUR.

    Mein Tipp: Im Sommer kann man auch draußen essen. Zur Mittagszeit ist es oftmals sehr voll. Deshalb am besten kurz vor 12 Uhr oder kurz nach 13 Uhr kommen ... oder reservieren.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten in Reutlingen

    Neu hinzugefügte Fotos
    119.



  10. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    2. von 2 Bewertungen


    Um die vorherigen Bewertungen richtig zu stellen: Das City-Bowling verfügt über 25 Bahnen und eine etwas kürzere Fun-Bowlingbahn. Bei allen Bahnen lassen sich Banden hochklappen, so dass auch Kinder spielen können, ohne dass jeder Ball in der Rinne landet. Zudem gibt es 6 Billardtische, einen Riesen-Kicker (für 8 Spieler), eine Menge Automaten und 2 Spaß-Kegelbahnen im hinteren Bereich der großen Anlage. 6 der 25 Bowlingbahnen sind abgetrennt, so dass hier sogar geraucht werden kann. Auf den anderen Bahnen bekommt man davon nichts mit. Die Anlage ist sehr gepflegt und man ist jederzeit hilfsbereit. Zugegeben: Bowling ist nicht der günstigste Zeitvertreib - macht aber eine Menge Spaß. Freitag-Abend gibt es Jackpot-Bowling, wo es sogar Geld zu gewinnen gibt (Bowling auf bunte Pins: wenn der erste Pin bunt ist und man einen Strike oder Spare macht, bekommt man ein Los für den Jackpot). Zur späteren Stunde gibt es am Wochenende Disco-Bowling bei lautererer Musik, Schwarzlicht und Lichteffekten (großer Spaß!).
    Das City-Bowling versorgt seine Gäste übrigens mit lecker italienischem Essen aus der dazugehörigen Pizzeria "Ten Pin". Einen Pro-Shop gibt es auch - und einige Vereinsspieler, die sich auf Nachwuchstalente freuen. Ein Parkhaus ist direkt über der Anlage und bietet ausreichend Platz. Mein Tipp: Zu nicht ganz üblichen Zeiten (nachmittags oder sehr spät am Wochenende) gibt es Tiefpreis-Bowling-Tarife!

    geschrieben für:

    Bowlingbahnen / Restaurants und Gaststätten in Reutlingen

    Neu hinzugefügte Fotos
    120.