Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (126)


  1. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 5 Bewertungen


    Eine Gemeinschaftspraxis, wie sie meiner Meinung nach sein sollte: Das Terminmanagement funktioniert hier reibungslos. Das heißt: Wer um 14.30 h einen Termin hat, kommt in der Regel auch um 14.30 h dran. Im Wartezimmer habe ich persönlich bisher noch nie oder nur kurz einen anderen Patienten sitzen sehen.
    Die Praxis ist hervorragend ausgestattet und sieht (soweit ich das beurteilen kann) modern aus. Die Beratung ist umfassend und jeglicher Eingriff wird mit dem Patienten ausführlich besprochen. Für ein strahlendes Lächeln ist man sich hier auch nicht zu schade - und wer strahlend mitlächeln will, kann sich einen Termin zum Bleaching geben lassen.

    Die Gemeinschaftspraxis habe ich mitlerweile mehrfach weiterempfohlen und habe dafür immer ein "Danke, guter Tipp" zu hören bekommen.

    geschrieben für:

    Zahnärzte in Reutlingen

    Neu hinzugefügte Fotos
    101.



  2. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 5 Bewertungen


    Die Burg Hohenzollern ist wahrhaft beeindruckend. Über die B27 zwischen Stuttgart und Bodensee ist die Burg, die auf der Schwäbischen Alb thront, leicht zu erreichen. Ein Parkplatz am Fuße des Alb bietet ausreichend Fläche für Besucher. Die Parkgebühr beträgt 2,- Euro. Von hier aus ist die Burg mit einem steilen Fußmarsch in ca. 20 Minten zu erreichen. Während der Hauptsaison (16. März - 31. Oktober) fährt auch ein Pendelbus, der insbesondere für ältere Menschen und Kinder zu empfehlen ist. Die Auf- und Abfahrt kostet für Erwachsene 2,70 Euro, für Kinder 1,35 Euro. Wer den Fußmarsch schafft, darf auf vielen Treppen etwas für die Figur tun (Fitness also inklusive).

    Auf der Burg kann man gut und leicht einen ganzen Tag verbringen. Möglichkeiten zur Versorgung bietet die einladende Burgschänke. Für Kinder sind insbesondere die vielen Gänge und Tunnel aufregend. Kanonen und große Figuren vieler Berühmtheiten sind ebenso spannend. An schönen Tagen wird jeder Besucher mit einer phänomenalen Aussicht belohnt.

    Mein Tipp: An nicht ganz so heißen Tagen empfiehlt sich eine Windjacke. Es kann recht zugig und frisch werden!

    Eintrittspreis:
    Erwachsene 4,- Euro / mit Führung 8,- Euro
    Gruppenpreis ab 20 Personen 6,- Euro inkl. Führung

    Öffnungszeiten:
    01. November bis 15. März - 10.00 - 16.30 Uhr
    16. März bis 31. Oktober - 09.00 - 17.30 Uhr

    Weitere Informationen auf www.preussen.de/de/heute/burg_hohenzollern.html

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Freizeitanlagen in Hechingen

    Neu hinzugefügte Fotos
    102.



  3. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    2. von 3 Bewertungen


    Wahrhaft ein wunderschönes Fleckchen Erde! Das Schloss Lichtenstein thront wahrhaft auf dem Fels und ist schon von weitem zu bestaunen. Parkplätze gibt es hier gegen eine Gebühr von 1,- Euro. Wer nach einer Besichtigung Lust auf Kaffee und Kuchen bekommt, findet nur 300 Meter entfernt eine schöne Gaststätte. Abenteurer können im Hochseilgarten nebenan zwischen den Bäumen "abhängen" oder anderen dabei zusehen. Oder:

    Mein Tipp: Wenn man auf der gegenüberliegenden Seite des Tals parkt und ein paar Meter läuft, kann man auf einer Bank oder einem Felsen sitzen und das Schloss bei Sonnenuntergang bestaunen. Zugegeben geht es hier etwas steil nach unten - also auch etwas abenteuerlich. Für einen romantischen Abend mit dem Partner aber ein schönes Örtchen.

    geschrieben für:

    Freizeitanlagen in Honau Gemeinde Lichtenstein

    Neu hinzugefügte Fotos
    103.



  4. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    13. von 131 Bewertungen


    Meine Erfahrungen waren leider nicht ganz so gut. Nach sehr langer Anfahrt (quer durch Deutschland), verkündete ein Aushang, dass heute 4 (vier!!!) Fahrgeschäfte nicht in Betrieb sind! Auf der Website wurde darauf nicht hingewiesen. Eine absolute Frechheit war, dass der Eintrittspreis trotz dieser Tatsache nicht reduziert wurde! Der Park selbst war nur zum Teil ansehnlich. Manche Ecken sahen sehr karg und etwas unbebaut aus. Das Personal wirkte auf mich gestresst und hatte kein Lächeln auf den Lippen.
    Die Preise für Verpflegung sind - wie in anderen Parks auch - sehr hoch. Eine Parade durch den Park war zwar recht schön, bestand aber nur aus wenigen Figuren und Fahrzeugen.

    Mein Tipp: Besser vorher mal anrufen, ob nicht der halbe Park außer Betrieb ist...


    geschrieben für:

    Freizeitanlagen in Bottrop

    Neu hinzugefügte Fotos
    104.



  5. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    bestätigt durch Community

    Absolut zurecht ist das italienische Restaurant Pinocchio das meist empfohlene Restaurant in Mölln. Obwohl es recht zentral liegt, bietet eine darunter liegende Tiefgarage ausreichend Parkplätze. Sehr schön - insbesondere bei schlechtem Wetter - ist, dass man von hier aus über wenige Stufen direkt in das Restaurant gelangt.
    Das recht große Restaurant bietet Platz für schätzungsweise 200 Gäste, die es sich auf hochwertigem Mobilar gemütlich machen können. Überhaupt ist das Pinocchio sehr schön und liebevoll eingerichtet und dekoriert. Die Komplettsanierung vor wenigen Jahren hat sich gelohnt. Teile des alten Gemäuers wurde zum Wiederaufbau verwendet und für dekorative Steinwände eingesetzt.
    Eine Salatbar in der Mitte, ein kleiner Wasserteich mit Fischen (für Kinder etwas zum gucken) und ein großer abgeschlossener Wintergarten (in dem Raucher ihren Platz finden) runden das Ambiente ab.
    Nicht so schön: Durch die Größe des Restaurants ist der Lärmpegel zu Stoßzeiten recht hoch. Insbesondere älteren Menschen (wie meinem Opa) fällt es hier schwer, einem Gespräch zu folgen.
    An den angebotenen Speisen und dem Personal gibt es hier absolut NICHTS auszusetzen.

    Meine Tipps: Eine Reservierung lohnt sich! Unbedingt auch mal einen kleinen "Streifzug" durch das Restaurant machen und auf die gestalterischen Details achten. Und: Eine Tageskarte bietet tolle, außergewöhnliche Angebote - unbedingt danach fragen (wird aber i.d.R. von selbst angeboten)

    geschrieben für:

    Essensbringdienste / Pizza in Mölln in Lauenburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    105.



  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Beule, Hagel- oder Lackschaden? Ärgerlich!
    So etwas möchte man schnell und fachmännisch perfekt reparieren lassen, damit das gliebte Vehikel wieder tadellos aussieht. Lars Hauschild ist dafür genau der richtige: In seiner Werkstatt - die zugegeben ohne Anfahrtskizze kaum zu finden ist - werden Schäden dieser Art perfekt und kostengünstig behoben.
    Ein Beispiel: Mein Nachbar hat seine Fahrertür in meiner Beifahrertür verewigt. Einen Termin zur Reparatur habe ich bei Lars Hauschild bereits am nächsten Tag bekommen. Während er die doch recht ordentlich Delle mit höchst interessantem Werkzeug fachmännisch ausgebeult hat, wurde ich von seiner Frau mit Kaffee versorgt und mit netter Plauderei vertröstet. Kosten: 100,- Euro + Steuer. Alles wieder wie neu!

    Mein Tipp: Viele kleine Schäden am Auto lassen sich hier kostengünstig reparieren. Die Versicherung zu benachrichtigen lohnt wegen der Selbstbeteiligung (i.d.R. 150,- Euro) nicht!

    geschrieben für:

    Karosseriebau in Pliezhausen

    Neu hinzugefügte Fotos
    106.



  7. Userbewertung: 2 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    Einkaufen muss jeder - und wer dies auf günstige Weise tun möchte, ist bei ALDI grundsätzlich gut aufgehoben. Über die Qualität der angebotenen Produkte gibt es auch nur selten etwas auszusetzen.
    Aber: Wer - so wie ich - erst zur späteren Stunde einkaufen gehen kann, ist in diesem Markt deutlich im Nachteil. Obst und Gemüse ist jenseits der 19 Uhr nur noch wenig vorhanden, bzw. wurde der "ich-drück-mal-die-Mango-um-zu-sehen-wie-weich-sie-ist"-Test ein paar mal zu oft durchgeführt worden. Zudem herrscht meist ein großes Durcheinander im Laden, da zu dieser Zeit bereits die Werbeware umgebaut wird. Deshalb stehen viele Wühltische und Kartons in der Gegend herum und man muss aufpassen, nicht von einem der elektrischen Hubwägen überfahren zu werden.
    Das Kassenpersonal ist wegen der Umbauarbeiten dann meist unterbesetzt. Die Schlange ist im Durchschnitt 8 Einkaufswägen lang und die Waren werden so schnell über den Scanner gezogen, dass man mit dem einpacken nicht nachkommt. Stressfaktor hoch 10! Ein Einkauf mit Kind ist bei all der Hektik keinesfalls zu empfehlen.
    Positiv: Backwaren sind selbst zu dieser Zeit allerdings noch ausreichend vorhanden.

    Mein Tipp: Wenn möglich lieber tagsüber zu ALDI gehen bzw. gute Nerven mitbringen.

    geschrieben für:

    Verbrauchermärkte / Wein in Reutlingen

    Neu hinzugefügte Fotos
    107.



  8. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    Übernachtungsmöglichkeiten in der Kurstadt Mölln gibt es viele. Alle sind jedoch nicht so gut gelegen wie das Haus Bambi. Der wunderschöne Wildpark ist zu Fuß in nur einer Minute erreichbar - ebenso die nahegelegene Reha-Klinik (für Besucher eines Reha-Gastes also optimal). Der Kurpark liegt nur drei Minuten entfernt und das Stadtzentrum kann in fünf Minuten bequem erreicht werden. Trotzdem liegt diese Pension in einer so ruhigen Straße, dass man kaum Verkehrsbelastung erleiden muss.
    Das Doppelzimmer, das wir für fünf Tage bewohnt haben, war geräumig, hatte ein ausreichend großes Bad (mit Dusche und Fön), einen Balkon, TV und ein bequemes Bett. Das Frühstücksbuffet war nicht sehr üppig aber ausreichend (Kaffee/Tee, Wurst, Käse, etwas zu trockene Backwaren, ein frisches Ei, Marmelade, Cerealien).

    Leider waren die Zimmer etwas hellhörig. Nach 23 Uhr war das Haus aber stets ruhig. Der Preis im DZ von 27,- Euro/Person und Nacht ist ok. Ab drei Nächte kostet es nur 24,- Euro. EZ 50,- bzw. 44,- Euro. Die Hausherren sind etwas merkwürdig ... aber freundlich!

    geschrieben für:

    Gästehäuser / Pensionen in Mölln in Lauenburg

    Neu hinzugefügte Fotos
    108.



  9. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 5 Bewertungen


    Guter und zuverlässiger Lieferservice, der meiner Meinung nach einen unzutreffenden Namen trägt. Denn hier kann man neben Pizza auch unzählige andere Gerichte bestellen: Von Italienischen, deutschen, chinesischen bis hin zu weiteren internationalen Küchenspezialitäten - und das zum passablen Preis.

    Meine Tipps: Wer kann sollte sich seine Bestellung selbst abholen. Die Abholpreise sind ca. 15 bis 20 % günstiger. Außerdem: Der Schlemmersalat ist unfassbar gut und groß. Dazu gibt es ein Dressing nach Wahl und ein frisch aufgebackenes Pizzabrot!

    geschrieben für:

    Italienische Restaurants / Pizza in Reutlingen

    Neu hinzugefügte Fotos
    109.



  10. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 4 Bewertungen


    Diese Location lebt von zwei Dingen: Verdammt guter Musik und toller Atmosphäre! Wer Jazz liebt, wird sich hier wohl fühlen. Der verwinkelte Gewölbekeller im Herzen Reutlingens bietet fast das ganze Jahr über ein tolles Programm. Die Bar, die von freundlichen Vereinsmitglieder betreut wird, ist im Hochbetrieb gelegentlich überfordert. Die gute Musik und die entspannte Atmo lenken davon aber gekonnt ab.
    Aus meiner Sicht etwas schade: Die Musik erscheint mir ein wenig zu laut. Die angeschlossene Anlage müsste nicht wirklich so sehr aufgedreht werden. Auszuhalten ist es aber. Zum anderen betrachte ich ein Rauchverbot in einem Jazzkeller als unpassend. Irgendwie gehört zu einem Glas Scotch eben doch mal eine Zigarette. Alle Nichtraucher sehen das sicher nicht so...

    Mein Tipp: Am Freitag Abend ist der Eintritt FREI und es gibt überdurchschnittlich gute Nachwuchs-Jazzer zu sehen.

    geschrieben für:

    Vereine in Reutlingen

    Neu hinzugefügte Fotos
    110.