Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

Bewertungen (74 von 86)

Ich möchte die Ergebnisse filtern!

  1. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    4. von 8 Bewertungen


    Das Sakura bietet viele Parkplätze, die direkt vor der Eingangstür liegen, was schon mal ein Pluspunkt ist.
    Einen Tisch hatten wir nicht reserviert. Aber da wir um 18h vor Ort waren, konnten wir uns einen aussuchen. Es füllte sich aber zusehends und sehr schnell. Gegen 19h waren am Sonntag fast alle kleinen Tische am "Laufband" besetzt. Nur wenige Personen wollten an der Wand sitzen und nicht vom Laufband essen,- also "a la Carte" bestellen, was auch möglich ist.
    Das Konzept ist einfach und genial: für 19,90€ pro Person durften wir vom Laufband so viel Essen, wie wir wollten/ konnten (für 2,5Std). Das Essen fährt direkt an einem vorbei und man muss nur zugreifen. Die Köche füllten die kleinen nunten Tellerchen sehr schnell nach, so dass man nie wirklich warten musste.
    Auf dem Laufband befanden sich oben warme Speisen und unten kalte Speisen.
    Als warme Speisen gab es z.B. Suppe, frittierte Hühnchen, frittierte Krebsscheren, gefüllte Teigtaschen, gefüllte Kartoffeltaschen, gegrillten Lachs, Fleischbällchen, Rippchen? und vieles mehr. Wir haben nicht so auf das obere Band geachtet, da wir Sushis wollten.
    Als kalte Gerichte waren vorhanden:
    eingelegter Ingwer und Wasabi, Eisbergsalat, Seetangsalat,
    einfache Makis mit Gurke, Avocado (butterweich), Kürbis, Pilzen, Thunfisch, Lachs, Thunfisch
    einfache Nigiris mit Lachs (superlecker), Thunfisch (superlecker), Omlett, Garnele, Weißfisch, Makrele
    Rollen: California, Surimi, Lachs
    Später haben wir auch Sashimi (Lachs) gesehen und Muscheln
    Als Dessert wurden anbegoten: gebackene Banane, Vanillemousse, Schokoladenmousse, rote/ grüne Götterspeise, Mini-Schaumküsse. Eis konnte man sich auch holen.
    Uns hat sowohl die Qualität des Fisches (der Thunfisch und Lachs waren super zart und schmolzen förmlich auf der Zunge) als auch die große Auswahl beeindruckt.
    Das System ist zudem sehr bequem, da man nur zugreifen muss und alles probieren kann, was lecker aussieht. So haben wir vieles ausprobiert, was bei den kleinen Happen auch super möglich war. Und für den Preis kann man wirklich nicht meckern.
    Wir kommen garantiert wieder.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Japanische Restaurants in Bochum

    Neu hinzugefügte Fotos
    1.



  2. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    Nach einem Zeitungsbericht war ich neugierig auf den Dortmunder Koreaner geworden: also haben wir einen Tisch reserviert und das Namu besucht.
    Geparkt haben wir Sonntag Abend auf dem kostenfreien Parkplatz am Ring. Aber wenn man Glück hat, findet man auch evtl. direkt vor dem Restaurant einen Platz. Eigene Gästeparkplätze habe ich nicht gesehen.
    Das Restaurant ist sehr länglich angelegt und bietet nur wenigen Tischen Platz, so dass ich froh war, einen Tisch für 4 Personen reserviert zu haben.
    Wir wurden sofort freundlich zum Tisch geführt. Auf meine Fragen zu einelnen Gerichten wurde eingegangen und diese auch beantwortet,- so wurde ich z.B. darauf hingewiesen, dass die Kimbap-Rollen als Hauptgericht zu klein wären. Also wählte ich ein vegetarisches Reisgericht NR2 (Reis mit feinem Gemüse
    und verschiedenen Pilzvariationen, Spiegelei u. Chilli Soße).
    Vorher kam ein Gruß aus der Küche,- eine kleine Gurken-Minze-Suppe. Danach wurde mein Reisgericht serviert und ich erhielt den Tipp im Topf alles durchzumischen, war wirklich sinnvoll war. Das Essen schmeckte lecker, wobei ich beim nächsten Mal etwas "exotischeres" bestellen würde.

    geschrieben für:

    Koreanische Restaurants in Dortmund

    Neu hinzugefügte Fotos
    2.



  3. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    6. von 15 Bewertungen


    Jedes Jahr gehen wir zu Wechselausstellung im Folkwang. Dieses Jahr lautete das Thema "Inspiration Japan".
    Der Eintritt ist mit 13€ nicht billig (+4€ für einen Audioguide), aber für das Gebotene finde ich den Preis angemessen. Mit dem Audioguide kann man völlig selbstständig durch die meistens 12 Hallen gehen und die Bilder beliebig lange betrachten. Meistens dauert ein Rundgang 2Std bis 2,5Std.
    Meine Tipps für einen unbeschwerteren Genuß:
    - Buchen sie via Internet Zeittickets im Voraus. Diese werden mit Kreditkarte bezahlt, zu Hause ausgedruckt und man kann damit direkt hineingehen,- an der oft sehr langen Warteschlange vorbei.
    - nehmen sie keine große Tasche mit. Diese ist nicht erlaubt und muss an der Garderobe abgegeben werden.
    - gehen sie nicht zwischen 12 und 16h ins Museum, da hier die meisten Führungen angeboten werden und daher immer große Gruppen durch die Hallen ziehen
    - für den Audioguide kann man eigene Kopfhörer mitbringen (ich mag die großen "Walkman-Kopfhörer" nicht und meine kleinen Inear-Hörer vom Smartphone passen problemlos an den Anschluss)
    - da das Parkhaus unter dem Folkwang oft voll ist: die Tiefgarage vom Merkure Hotel ist direkt nebenan (kostet aber leider 0,50€ mehr pro Std).

    geschrieben für:

    Museen in Essen

    Neu hinzugefügte Fotos
    3.



  4. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    4. von 11 Bewertungen


    Nach dem Museumsbesuch sollte ein Cafe her. An dieser Strasse lagen gleich 3 dicht nebeneinander,- aber die anderen beiden konnten oder wollten keinen Platz für 4 Personen bieten. Daher fiel unsere Wahl auf das Insel-Bistro.
    Die Bedienung bot uns sofort und sehr freundlich einen Tisch zum Warten an und begab sich sofort auf die Suche nach einem größeren Tisch für uns. (von diesem Service war in den beiden anderen Cafes keine Spur) Kaum hatte ich die Jacke ausgezogen, war im hinteren Bereich der Tisch Helgoland frei und wir konnten uns bequem hinsetzen.
    Die Einrichtung ist passend zum Thema "Insel" bis ins kleinste Detail durchgezogen und bietet dadurch Erholung. Besonders gefallen haben mir die Schafe, die vorne nett neben dem Wartetisch stehen. Zudem kann man alles zum Thema "Insel" kaufen,- unter anderem Schafköttel (Laktritze).
    Wir bestellten 3 Waffeln mit Kirsche und einen Milchreis mit Kirsche. Dazu 4 Getränke. Nach kurzer Zeit wurde uns leider gesagt, dass nur noch für 2 Gerichte Kirschen da wären (es war 16:45h am Sonntag) und wir wurden gefragt, ob wir etwas anderes wählen könnten. Dieses machten wir dann auch. Meine Waffel mit Schokolade war sehr lecker und die heiße Schokolade mit echter weißer Milchschokolade ebenfalls.
    Wir haben uns hier sehr nett und freundlich bedient gefühlt und werden das Lokal sicher noch mal besuchen.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Cafés in Essen

    Neu hinzugefügte Fotos
    4.

    Ausgeblendete 3 Kommentare anzeigen
    Exlenker Guter und hilfreicher Beitrag.
    Und: Thunderstruck, habe das Gefühl, satt sein gibt es bei Dir wohl nicht - wie heißt es so schön, entweder ich habe Hunger, oder mir ist schlecht - lach. Ps. Geht mir bei Waffeln zumindest aber auch so.


  5. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Wir waren gestern mit 4 Personen nach dem Weihnachtsmarkt auf der Suche nach einer Bar mit leckeren Cocktails und ruhiger Musik, damit wir uns weiter unterhalten können.
    Die Wahl fiel auf das Lennox. Von außen sieht das Lokar schön aus,- die Beleuchtung der Scheiben ist dunkellila und das Interieur sieht edel aus. Im Mittelteil ist eine Art Wasserfall, der quasi als Raumtrenner fungiert und schön durch Licht beleuchtet ist.
    Im hinteren Bereich fanden wir einen großen, runden Tisch, der noch frei war. Leider war dieser auch noch nicht abgeräumt. Wir setzten uns trotzdem. Während wir die Karte studierten, wurde dieser dann auch abgeräumt, aber nicht abgewischt.
    Wir bestellten 1 Wasser, 3 Cocktails und 1 Flammkuchen. Zuerst wurde das Wasser geliefert und 1 Person von 4en hatte nun etwas zu trinken. Danach kam mein Flammkuchen. Ich fing also an zu essen, obwohl mir und auch 2 weiteren Personen noch die Cocktails fehlten. Der vegetarische Flammkuchen war gut, könnte aber etwas dicker belegt sein. Ich habe in normalem Tempo gegessen, mich unterhalten und hatte bereits 2/3 meines Flammkuchens gegessen, als endlich auch die 3 bestellten Cocktails kamen. Das fanden wir alle eindeutig zu spät! Denn während dieser Zeit saßen wir "auf dem Trockenen".
    In der Zwischenzeit wurde die Musik lauter gedreht, so dass eine Unterhaltung nur noch schreiend möglich war. Musik war zwar auch an, als wir in die Bar kamen, aber sie wurde im Verlauf des Abends definitiv lauter, denn sonst wären wir direkt woanders hin gegangen. Zudem gab es manchmal komische Blitzlichter von 1 oder 2 Sekunden,- vermutlich sollten sie einen Diskoeffekt erzeugen. Wir fanden sie in der sonst schönen Loungebeleuchtung sehr verstörend.
    Die Cocktails waren in Ordnung, aber schmeckten anders als erwartet. So enthielt der Ipanema z.B. sehr viel Maracujasaft, was ich so nicht kannte.
    Die Toiletten befinden sich eine Etage tiefer. Es standen 4 Toiletten zur Auswahl. Leider war in meiner kein Toilettenpapier mehr vorhanden. Es gab auch keine Ersatzrolle.
    Wir wollten gehen und riefen die Bedienung. Die fragte uns: "Ist es in Ordnung, wenn ich später zum Bezahlen vorbei komme? Dann kann ich den Nebentisch noch abräumen?" Das empfand ich als ein absolutes Nogo. Wenn ich Bezahlen möchte, will ich zügig das Lokal verlassen und nicht noch warten müssen, damit die Bedienung währenddessen ihre sonstige Arbeit verrichten kann.

    geschrieben für:

    Bars und Lounges / Restaurants und Gaststätten in Bochum

    Neu hinzugefügte Fotos
    5.

    alligateuse Huih, das war aber wohl ein einmaliger Besuch, oder? Danke für die informative Beschreibung.


  6. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 4 Bewertungen


    Letzte Woche war ich hier zum Nachschneiden.
    Beim ersten Blick in den Laden,- vorne sitzen die Männer, dann kommt die Kasse und hinten die Damen-, fand ich ihn nicht sehr einladend. Es wirkte auf mich alles etwas lieblos und fade. Direkt am Fenster stehen einige Plastiksessel für die wartenden Kunden.
    Ich musste in der Woche am Abend aber nicht warten.
    Was mich störte: Überall auf den leeren Plätzen lagen noch die Haare der vorherigen Kunden herum. Ich wurde dann zu einem Stuhl gebeten, der einigermaßen haarfrei war. Aber auch hier konnte ich auf dem Boden und Tisch gut die abgeschnittenen Haare sehen. Besonders wohl habe ich mich dabei nicht gefühlt.
    Ich wurde freundlich nach meinen Wünschen gefragt und es wurde mehrfach,- auch mit Anzeigen der Länge-, nachgefragt, ob das wirklich alles abgeschnitten werden sollte. Das gefielt mir sehr gut,- lieber vorher einmal zu viel nachfragen.
    Zudem wurde ich gefragt, ob ich ein Glas Wasser oder Kaffee möchte.
    Meine Haare wurden danach mit einer Wassersprühflasche angefeuchtet und dann gekürzt. Das ganze hat ca. 10 bis 15min gedauert. Dafür habe ich 13€ gezahlt. Darüber kann ich nicht meckern.

    geschrieben für:

    Friseure in Dortmund

    Neu hinzugefügte Fotos
    6.



  7. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 2 Bewertungen


    Ich war nun 2mal bei der Tapas Factory essen und beide Male zufrieden, wenn auch mit kleinen Abstrichen.

    Ambiente
    Die Inneneinrichtung ist mit dunklem Holz und bunten Wänden ansprechend gestaltet. Im Hintegrund läuft leise Musik. Einige Bereiche bieten auch eine Bank zum gemütlichen Sitzen als Paar. Zudem kann man im Sommer auch draußen vor dem Lokal sitzen.
    Das Lokal ist allerdings sehr groß, so dass ich mir vorstellen kann, dass am Wochenende bzw. bei "Auslastung" eine laute Geräuschkulisse entsteht. Bei meinen Besuchen in der Woche waren ca. 5-6 Tische belegt und man konnte sich gut unterhalten.

    Bedienung
    Die Bedienung war immer freundlich und schnell zur Stelle. Zur Bestellung erhält man neben der Tapas-Karte eine kleine Ankreuzkarte, auf der man die gewünschten Tapas nach ihren Nummern ankreuzen kann. Ich finde die Idee super, denn so vergesse ich garantiert nichts.

    Tapas
    Auf der Karte stehen ca. 60 Tapas. Ich bestellte die Krebsscheren, Ziegenkäse mit Honig, Auberginen in Bierteig, Champignons in Sahnesauce, Gemüse in Bierteig und Brot mit 2 Saucen und spanische Kartoffeln.
    Während ich den Ziegenkäse sehr lecker fand, schmeckte mir die süße Chilisauce nicht so gut, sondern erinnerte mich an die Sauce aus dem Supermarkt. Das gleiche auch bei den Champignons,- die Sauce schmeckte meiner Meinung nach wie ein Tütenprodukt. Das gebackene Gemüse und die Auberginen waren lecker, allerdings auch sehr fettig. Das Brot und die Saucen fand ich lecker. Bei den spanischen Kartoffeln handelte es sich nur um kleine, gekochte Kartoffeln. Weitere Gewürze oder Salz waren nicht vorhanden,- vielleicht wurden sie vergessen.
    Als Absacker erhält man von der Bar einen kleinen Cocktail, der bei der Dame mit Sahne versehen ist.

    Fazit
    Aufgrund der Nähe/ kurzen Anfahrt werden wir sicher nochmal dort essen gehen und vielleicht probiere ich dann auch die Fischtapas. Die Preise liegen dafür bei > 9€, was ich für einen kleinen Lachshappen schon recht viel finde bzw. er muss dann wirklich sehr gut/ zart/ frisch sein. Die Preise für die Gemüsetapas lagen zwischen 4 und 8€.

    geschrieben für:

    Restaurants und Gaststätten / Spanische Restaurants in Dortmund

    Neu hinzugefügte Fotos
    7.


  8. via Android
    Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    22. von 40 Bewertungen


    Hier kann man Leckeres für die schnelle Mittagspause finden, Leckereien mit nach Hause nehmen oder in Ruhe vor Ort genießen.
    Es gibt viele belegte Brötchen, auch für Vegetarier ist einiges. Groß ist auch die Kuchenauswahl. Zudem gibt es Nudeln, Pizza und Flammkuchen.
    Ich entschied mich für eine Brotscheibe (5€), die sehr dick und wirklich lecker belegt war. Es gab 2 vegetarische Varianten: Das mediterrane Brot mit mariniertem Gemüse und einer würzigen Peperoni überzeugte mich und schmeckte wirklich lecker. Das Brot mit Mozzarella und Cherry Tomaten war leider mit einer kleinen Knoblauch-Note gewürzt und daher nicht so mein Fall.
    Das Brot wurde gut verpackt und ich erhielt auch noch den Tipp, das Brot zu Hause kurz im Backofen zu erwärmen.

    geschrieben für:

    Bäckereien / Lebensmittel in Witten

    Neu hinzugefügte Fotos
    8.



  9. Userbewertung: 3 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    Das Carlos gibt es schon länger in Dortmund und nun ist eine neue Filiale in Lünen dazugekommen.
    Das Ambiente ist wirklich einzigartig: mitten im Restaurant ist ein riesiges Schiff aufgebaut, in dem auch einige Tische sind. Die meisten Tische stehen außen um das Schiff herum und sind für 4 bis 6 Personen geeignet.
    Auch das stille Örtchen ist hier zum Thema passend: bei den Herren gibt es Kanonenaschüsse und schwankende Lampen, bei den Damen Stimmen und Musik.
    Wir waren mit 4 Personen zum Essen und hatten reserviert, was dringend erforderlich ist. Dienstag waren alle Tische besetzt.
    Als Getränke wählten wir weißen Sangria. Dieser war für meinen Geschmack sehr wässrig, das Eis fischen wir daher heraus, um den Wasseranteil zumindest konstant zu halten. Die Früchte waren auch recht spärlich.
    Ich bestellte Gambas, Ziegenkäse mit Honig und gegrillte Paprika. Die 5 Gambas waren sehr klein, vergleichbar mit meinem kleinen Finger, sonst aber lecker. Der Ziegenkäse war ebenfalls sehr lecker. Die Paprika war warm, aber nicht wirklich gegrillt und ohne besondere Marinade. Ich war jedenfalls sehr froh, dass ich die Kartoffeln (Kartoffelschalenchips) von meinem Mann mit essen durfte, denn sonst wäre ich hungrig geblieben.
    Für Unterhaltungen fand ich die Lautstärke grenzwertig. Man musste schon lauter reden und auch öfter mal nachfragen beim Gegenüber. Die Kanonenschüsse vom WC sind auch im Speisesaal gut hörbar.
    Wir haben mit 4 Personen fast 100€ gezahlt, was meist der Fall ist.
    Das Ambiente ist schön und ausgefallen. Vielleicht kommen wir abends noch mal auf ein Getränk (keinen Sangria) vorbei. Portugiesisch Essen werden wir hier nicht mehr.

    geschrieben für:

    Portugiesische Restaurants in Lünen

    Neu hinzugefügte Fotos
    9.



  10. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    31.05.14. Online 21.6.14

    Das Restaurant haben wir für einen Geburtstag reserviert und waren mit 6 Personen zu Gast.
    Die Bedienung war sehr freundlich und erklärte und alles auf Nachfrage. Auch ein Nachbestellen von Speisen oder weiteren Getränken war jederzeit möglich.
    Die Einrichtung ist dezent und stylisch. Die Tische können zusammengeschoben werden. Wir saßen am großen Fenster, das sich durch die Schiebetüren auch komplett öffnen lässt, so dass man quasi draußen sitzt.

    Essen
    Ich bestellte als Vorspeise die 36: Nhy Star Mixteller mit 3 Sommerrollen: Lachs, Tofu, Garnelen. Die Sommerrollen waren recht groß und sehr sättigend. Danach kann man nur noch eine Hauptspeise essen, wenn man (wie ich) großen Hunger hat. Die Sommerrollen wurden mit einer leckeren, dunklen Sauce gereicht. Sie sollten laut Bedienung mit Stäbchen gegessen werden, aber es wurde mit einem Lächeln hinzugefügt, dass es für uns mit den Fingern sicher einfacher wäre. Da hatte die Bedienung recht!
    Als Hauptgericht bestellte ich 16: Fruchtiger Mangosalat mit Karotten, Kohlrabi, vietnamesischen Kräutern, Koriander, Erdnüssen und Chili und Garnelen und die
    45: Reisbandnudelsuppe einer Gewürzmischung (Ingwer, Sternanis, Zimt, Kardamom) mit Zwiebeln, Lauchzwiebeln, Sojakeimlingen und frischen Kräutern serviert mit Tofu.
    Die Suppe wurde von den "Einlagen" getrennt serviert, die Mungbohnensprossen, Chilistücke und Minze konnten so nach eigenem Geschmack hinzugegeben werden. Durch die sehr langen Bandnudeln und die Sprossen war die Suppe etwas schwer zu essen,- ich nahm dafür die Gabel zu Hilfe. Der Tofu war nicht mariniert, sondern mit Ei umbacken. Die Portion war sehr groß und die Suppe kühlte recht schnell aus. Ich fand sie aber sehr lecker.
    Der Magosalat war sehr speziell, sehr fruchtig und zugleich etwas schwarf durch den Ingwer und Chili. Die Garnele bildete dazu einen guten Kontrast. Wirklich eine sehr gelungene Kombination.
    Als Nachtisch bestellte ich die 104: Trà Chanh (Heißer Zitronen-Tee) Zitronen, Ingwer, Minze mit Rohrzucker. Dieser war sehr erfrischend und ein leckerer Abschluss.
    Mir haben alle Gerichte sehr gut geschmeckt und ich fand die Gewürzmischung eindeutig anders als chinesisch, japanisch oder koreanisch. Durch den Koriander, den Ingwer und die Minze war das Essen frisch und zugleich leicht scharf.
    Allen Gästen hat es gut geschmeckt. Einige gestellten sich als Nachtisch noch die Banane mit Klebreis auf Bananenblatt und lobten diese ebenfalls.

    geschrieben für:

    Vietnamesische Restaurants in Bochum

    Neu hinzugefügte Fotos
    10.