Direkt zum Inhalt Direkt zur Navigation

  1. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    2. von 3 Bewertungen


    Danke für gar nichts! Dieses Unternehmen ist inzwischen in über 200 Städten mit Parkhäusern aber auch Freiluft-Parkbereichen von Bahnhöfen und Supermärkten vertreten. Aus meiner Sicht einfach verdientes Geld mit wenig Personaleinsatz und wenig Arbeit. Dieses Unternehmen ist mir erstmals negativ an einem Parkplatz der Deutschen Bahn aufgefallen bzw. nicht aufgefallen. Ich kannte bisher nur echte Bahn-Parkbereiche, die kostenlos sind bzw. von der Bahn betrieben werden. Aus meiner Sicht ein lukratives Geschäftsmodell mit einem knallharten "Kundenservice". Parkverstöße kommen bei denen teurer als nach der Knöllchen-Preisliste der Polizei/Zweckverbände. Und der Ton, der in Briefen angeschlagen wird ist recht gnadenlos. Der Endverbraucher wird wenig serviceorientiert und ohne Augenmaß behandelt. Dazu scheint die Reklamationsabteilung gut ausgelastet zu sein. Mich wundert es nicht. Richtig als Kunde wird wohl nur der Inhaber einer Parkeinrichtung angesehen, der deren Dienste in Anspruch nimmt. Die Überschreitung der Parkzeit oder das Überschreiten der eingezeichneten Linie beim Einparken wird mit horrenden Preisen behandelt. Und das gnadenlos. Scheint wohl lukrativ zu sein, wenn ich mir die Expansion ansehe. Ich möchte warnen, wenn Sie mitbekommen, wer der Betreiber ist. Dann aufpassen beim Parken und etwaigen "Verstößen", auch in Hinblick auf knapp bemessene Parklücken, die oft mit Dellen an der Autotür einhergehen. Bei mir ist dieses Unternehmen jedenfalls "unten durch" und mache großen Bogen darum. Dann lieber in einer Privatstraße parken und billiges Knöllchen kassieren. Augen auf bei der Parkplatz-Wahl :-)

    geschrieben für:

    Parkhäuser in Berlin

    Neu hinzugefügte Fotos
    1.



  2. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Achtung Abz.....cke - so wie auch eine Fernsehserie heißt. Als Pendler und Bahnreisende sind wir aufgrund der vielen dauerhaften Baustellen, ausgefallenen Zügen und gesperrten Bahnlinien auf Abkürzungen der Anreise angewiesen. Und auf Park und Ride Parkplätze. Die Werdenfels-Bahn fährt bis Jahresende nicht! So beginnt je nach Bauabschnitt die Fahrt entweder in Tutzing und nun immerhin in Penzberg. Man möchte meinen, daß auch die Bahn der Betreiber ist. Mitnichten. Wenig gut erkennbar ist dieser Bahnhof ähnlich wie viele Supermarkt-Parkplätze an einen Betreiber namens Contipark in Berlin outgesourct. Und kostenpflichtig! Auf beiden Seiten der Bahngleise gibt es Parkplätze, aber viel zu wenig. Ist fast immer rappelvoll und langes Gesuche nötig. Dazu sind die Markierungen für schmale Autos aus den 7oer Jahren gemacht und nicht mitgewachsen mit den derzeitigen Schlitten. Ein Schelm der Böses dabei denkt. Also ist zu wenig Platz zum Aussteigen, Eindellen der eigenen Tür oder des Nachbarn ist vorprogrammiert, wenn nicht zentimetergenau und fair eingeparkt wird. Die Preise für Parkverstöße haben sich gewaschen und sind teurer als bei Knöllchenschreibern der Polizei oder Zweckverbandes. Wer die weiße Linie überschreitet zahlt EUR 30,--. Da kann ich gleich im öffenlichen Raum auf dem Gehsteig oder Feuerwehreinfahrt dafür parken - und das ohne ständige Dellen. Das Geschäftsgebahren des Contipark-Betreibers empfinde ich als sehr gewinnorientiert und perfide. Die lassen keine Gnade vor Recht walten. In kann keine Preistransparenz feststellen konkret für "Verstöße", insbesondere auf der Vorderseite des Bahnhofs sind winzig kleine Bedingungen auf dem Parkscheinautomaten gedruckt. Deutliche Hinweise wie auf den Supermarktplätzen mit der Angabe bei Parkzeitüberschreitung würde es EUR 35,-- kosten, vermisse ich, speziell die Regelung mit den weißen Streifen. In meinem Umfeld kosten die Parkplätze beim Bahnhof nichts! Und habe noch nirgends Erbsenzähler erlebt, die nach großzügig über zwei Plätze geparkten Zeitgenossen fahnden. Also meine Empfehlung: meidet diesen Ort. Es gibt bessere.

    geschrieben für:

    Parkhäuser in Tutzing

    Neu hinzugefügte Fotos
    2.

    Ausgeblendete 7 Kommentare anzeigen
    mallli und außerdem was hat das mit der Bewertung zu tun, soviel wie Du mit dem Duden
    grubmard malllis letzte Kommentar bringt es auf den Punkt.

    "Für Kommentare unterhalb der Bewertungen gilt zusätzlich:

    Kommentare, die keinen thematischen Bezug zur Location und/oder Bewertung haben sollten im Forum oder in Nachrichten ausgetauscht werden. golocal behält sich vor, ausufernde oder themenabweichende Kommentarstränge zu unterdrücken oder zu löschen."
    bearbeitet
    grubmard Das hat alles schon wieder nichts mit der Location zu tun und ich hätte als Guide jedes Recht, die nicht zur Bewertung/Location passenden Kommentare zu löschen!
    Mache ich aber jetzt nicht, weil meine Dienstzeit "Beschäftigung mit 02's Kommentaren" für heute ausgeschöpft ist.

    Nur soviel zur Fan-Frage:
    O2 Check steht nicht in der Liste, wem Faktencheck folgt.
    Und für den 26.9. steht auch kein 02 Check als neuer Fan-Folger (wem er/sie folgt) im Newsstream von Faktencheck.
    mallli Du kapierst mal wieder nix, das gehört nicht hier hin ,laß es Dir von einem Anbefohlenen erklären
    grubmard Zum 2. Mal in diesem Strang:
    "Für Kommentare unterhalb der Bewertungen gilt zusätzlich:

    Kommentare, die keinen thematischen Bezug zur Location und/oder Bewertung haben sollten im Forum oder in Nachrichten ausgetauscht werden. golocal behält sich vor, ausufernde oder themenabweichende Kommentarstränge zu unterdrücken oder zu löschen."

    Also klär(t) diesen Mist, der nicht zur Bewertung und Location gehört per PN oder im Forum!!


  3. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Lebensverkürzende Einrichtung, die besser gemieden werden sollte. Eigentlich ein Haus mit Potential, ruhiger grüner Lage und überwiegend motivierten Mitarbeitern. Aber, es steht und fällt mit der neuen jungen Einrichtungsleitung und vielen neuen Mitarbeitern. Aus meiner Sicht sind Personen in der Führung und Schlüsselpositionen fehl am Platz und verursachen ein schlechtes Betriebsklima, unangenehmes Arbeitsumfeld und lebensfeindliche Rahmenbedingungen für die Insassen. Es wird nicht darauf geachtet wer mit wem in ein Zimmer passt. Engagierte Pflegedienstleitungen werden ausgebremst. Aus- und Weiterbildung der Pfleger wird nicht gewünscht und nicht unterstützt. Dafür zahlen wir aber eine gewaltige Umlage! Das Essen ist ungenießbar, geschmacklich verbesserungswürdig, zu hart, Fleisch kaum zu schneiden und beißen. Für Alte und Gebißträger eine Zumutung. Auf den Stockwerken oft knapp mit Personal besetzt, so daß Hilflose lange auf Toilettengang warten müssen oder nach dem Klingeln ewig keiner kommt. Eine Aktivierung der Alten und Dementen findet überwiegend nur auf dem Stundenplan statt. Einige Kandidaten sitzen den ganzen Tag am Esstisch oder schlafen dort vor sich hin. Wenn Angehörige nicht gewillt sind, über ihre Lieben zu wachen und allem hinterher zu sein, dann ist der Insasse arm dran. Hier würde ich ungeliebte Verwandte abschieben, insbesondere wenn ich schnell erben wollte. Klingt hart, ist aber so. Pflegeleistungen werden "quick and dirty" abgewickelt. Eine Versorgung offener Wunden wird dort mit schlechter werdendem Verlauf durchgeführt. Hat im Krankenhaus und mit Antibiotika-Infusionen geendet. Dort muss nachgearbeitet werden, was im Pflegeheim vergeigt wird. Anfragen an die Einrichtungsleitung werden entweder gar nicht oder schnippisch beantwortet. Aus meiner Sicht muss ich warnen und empfehle den jeweiligen Wohnbereich sehr genau anzusehen und intensiv zu kontrollieren. Ich habe dort Unglaubliches miterlebt.

    geschrieben für:

    Altenpflege / Senioreneinrichtungen, sonstige in Wolfratshausen

    Neu hinzugefügte Fotos
    3.



  4. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. von 3 Bewertungen


    RSS ist zu meinem Lieblingsunternehmen geworden, weil die Transporte und Umzüge bei mir nicht enden. Trotz hoher Auslastung wurde für mich doch noch Unmögliches möglich gemacht. Auch kurzfristige Termine. Arbeiten sauber und zuverlässig. Kommen pünktlich, arbeiten umsichtig, es wird mitgedacht, zügig gearbeitet, kein Zeitschinden. Kann ich sehr empfehlen. Mein regelmäßiger geschätzter Mitarbeiter heißt Valentin.

    geschrieben für:

    Umzüge in Bad Tölz

    Neu hinzugefügte Fotos
    4.



  5. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    bestätigt durch Community

    Achtung A.......e! Auf Homepage und bei Anruf gibt es leider keine Preistranparenz. Die Aussage, daß nur die km abgerechnet würden, ist leider nur die halbe Wahrheit. Keine Aufklärung bei Beauftragung. Dafür trifft einen der Schlag, wenn dann endlich die Rechnung kommt. Es wird je Hin- und Rückfahrt eine Pauschale von EUR 44,--, eine Pauschale von 25,-- für Anfahrt und pro gefahrenem km EUR 2,60 berechnet. Bei einer Entfernung von einfach 51 km ergibt das EUR 348,--. Da käme ein Taxi billiger, rückwirkend betrachtet. Wir haben uns auf der sicheren Seite gefühlt mit einer ärztlichen Verordnung bzw. der Aussicht auf Inanspruchnahme des Entlastungsbetrages bei Pflegestufe. Leider sind wir mehrfach bei der Kasse + Pflegekasse abgeblitzt. Erst nach langem hin und her wurde mittels Einzelfallentscheidung die horrende Summe erstattet. Die andere Fahrt über einfach 12 km kam auf EUR 175,--. Auch da wäre Taxi für EUR 100,-- billiger gekommen. Insgesamt gibt es beim Roten Kreuz nichts umsonst. Vom sozialen Charakter hat sich dieses Unternehmen weit entfernt. Jeder Handgriff und jede Leistung wird berechnet, das Menschliche und Soziale bleibt auf der Strecke. Die Profitorientierung ist im gesamten Unternehmensbereich zu spüren. Wir fühlen uns getäuscht, da freiwillig keine Transparenz gegeben war und bei einer Fahrt die Zustimmung blanko zum Unterschreiben vorgelegt wurde. Der Betrag von EUR 400,-- wurde später erst ergänzt. Also wird dieser Service genauso wie die ambulante Pflege nicht mehr in Anspruch genommen. Ein alter Mensch, der darauf angewiesen ist und keine helfenden Angehörigen hat, der ist aufgeschmissen und voll ausgeliefert. Empfehlung: Augen auf und genaue Preislisten und Angebot vor Buchung verlangen.

    geschrieben für:

    Hilfsorganisationen in Bad Tölz

    Neu hinzugefügte Fotos
    5.



  6. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Dank Überweisung einer erfahrenen Ärztin sind wir an dieses Gesundheitszentrum im ATRIUM Holzkirchen gekommen. Hier gibt es wirklich fähige Damen, die eine hervorragende Wundversorgung vornehmen. Absolute Sauberkeit, Fachexpertise und Routine. Mit Grausen denke ich an alle amb. Pflegedienste, die Verbandwechsel anbieten, aber nichts können und zur Verschlechterung der Wunden beitragen. Aber in Holzkirchen haben wir uns immer gut aufgehoben gefühlt. Bei Bedarf wird die Ärztin dazugerufen. Die Wunden werden ordentlich dokumentiert und die Therapiepläne angepasst. Da die Versorung durch die Pfleger des Seniorenwohn-Heims grottenschlecht war, musste trotz aller Bemühungen eine Einweisung in die Klinik vorgenommen werden. Das Wundzentrum ist meine absolute Empfehlung. Aber aufpassen, wer sonst an die Verbände dran geht. Besser selber machen als unqualifizierte "Pflegedienste".

    geschrieben für:

    Gesundheitszentren in Holzkirchen

    Neu hinzugefügte Fotos
    6.



  7. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Dank einer guten Empfehlung habe ich mich auf den weiten Weg zu diesem Arzt gemacht und habe es nicht bereut. Wir haben uns sehr gut über gemeinsame Interessen ausgetauscht. Dieser Arzt nimmt sich Zeit und ist gewillt zu helfen, wenn es angezeigt und nötig ist. Ich muss zwar Fragebogen ausfüllen und einiges selbst dazu tun, aber das mache ich gerne. Ich fühle mich dort gut aufgehoben und Gespräche finden auf einer Augenhöhe statt. Ich werde ernst genommen und als Mensch behandelt. Das ist heutzutage im Umgang mit Ärzten nicht selbstverständlich. Hier öffne ich mein Herz und gebe Auskunft über Sachverhalte, die ich nicht jedem gleich ausschütte. Meine Empfehlung. Vermutlich dürfte es schwer sein, einen Termin zu bekommen. Alles was gut ist, ist schnell ausgebucht.
    7.



  8. Userbewertung: 5 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Glück und Zufall haben uns zu ihm gebracht. Gerade rechtzeitig. Er nimmt sich Zeit, hudelt nicht, behandelt wertschätzend und hört genau zu. Wir haben umfangreiche Laborwerte machen lassen, welche natürlich von Ärzten nicht angeboten und ungern wegen der Kosten gemacht werden. Nach meinem Eindruck verfügt dieser Heilpraktiker über umfangreiches Fachwissen, besonders bei bioverfügbaren Nährstoffen und besonders Schmerztherapie. Da offenbar auf dem Land kein Arzt gewillt oder fähig ist starke Schmerzmittel zu verschreiben, hat seine Empfehlung uns sehr weiter geholfen. Bei dem empfohlenen Arzt haben wir starke Mittel (nach Betäubungsmittel-Gesetz) bekommen. Und endlich nach Monaten Leiden verschwanden die Schmerzen nach einer Woche. Es hat keinen anderen Ausweg gegeben.

    geschrieben für:

    Heilpraktiker in Oberfischbach Gemeinde Wackersberg

    Neu hinzugefügte Fotos
    8.



  9. Userbewertung: 1 von 5 Sternen

    1. Bewertung


    Auf der Suche nach einer Frauenärztin bin ich wegen der Homepage und der Angabe Bioidentische Hormone (BIH) auf diese Adresse gestoßen. Habe 3 Monate auf den Terrmin gewartet und im Wartezimmer nochmal mind. 1 Stunde. Offenbar hat der Fragebogen und der "Nasenfaktor" dazu geführt, daß eine vorgefertigte Meinung zu Ablehnung und keinem Konsens geführt hat. Diese Ärztin hat ziemlich direkt und deutlich abgelehnt sich meiner anzunehmen. Der Hammer: über Kasse günstig zu verschreibende BIH werden von ihr nicht verschrieben; Laborwerte zur Kontrolle veranlassen lehnt sie auch ab; ich wurde bezichtigt etwas zu verwechseln und zu fordernd zu sein. Sorry, aber ich weiß was ich will, habe trotzdem als Bittsteller angefragt. Umfassend informiert bin ich von einer auf dem Gebiet BIH erfahrenen führenden Fachärztin. Von ihr gibt es dazu inzwischen zwei sehr gute Bücher. Da ich scheinbar über mehr Fachwissen als die Ärztin vor Ort verfüge, bin ich ihr natürlich unangenehm "aufgestoßen". Sowas vertragen Halbgötter in weiß ja gar nicht. Auch hier zeigt sich meine aufgestellte These, daß ein großer Teil Ärzte auch in den Fächern "soziale Kompetenz" und "klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers" pflicht-unterrichtet werden sollten. So ein Verhalten habe ich noch nie erlebt und mich wie ein begossener Aussätziger dritter Klasse gefühlt. Die Krönung, nach verbaler Abkanzelung steht sie auf, geht in die Rezeption und lässt mich sitzen. Mir blieb nur zur Jacke gehen, anziehen und die kleine Praxis zu verlassen. Diese Person mag für werdende Mütter oder auf anderen Gebieten nett und geeignet sein. Jedoch bei BIH ist das keine Empfehlung. Besonders wenn sie mir wirklich empfiehlt nach Wiesbaden zu Dr. Sheila de Liz zu fahren. Nun, dort jedenfalls und in der Hormon-Online-Klinik bin ich auf jeden Fall besser aufgehoben. Ihr findet weitere INfos auch auf Insta.

    geschrieben für:

    Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe in Bad Tölz

    Neu hinzugefügte Fotos
    9.



  10. Userbewertung: 4 von 5 Sternen

    14. von 952 Bewertungen


    Sehr beeindruckendes Hochhaus mitten in den Geschäfts-Hochhäusern. Folglich in der Nähe keine Geschäfte oder Lokale. So ist man auf die hoteleigene Verköstigung angewiesen. Für ein Essen außerhalb der Tagungspauschale gab es wenig Angebot. Und auf Bar-Besuch stehe ich nicht. Das Zimmer groß, auch das Bett schön groß. Bad modern. Verpflegung innerhalb der Tagungspauschale war abwechslungsreich und hat ausgereicht. Riesiges Frühstückbuffett mit großem Andrang. War schwer einen ruhigen Tisch zu finden. Der Tagungsraum mit seinem Vorraum hat für unsere Zwecke gepasst. Zum Glück gab es Aircondition. Frischluftzufuhr auch im Zimmer nicht möglich da keine Fenster zu öffnen war. Riesige Glasfronten im Zimmer mit vielen Stockwerken.

    geschrieben für:

    Hotels / Bars und Lounges in Frankfurt am Main

    Neu hinzugefügte Fotos
    10.